400 Kinder suchen Eier auf dem Osterwochenmarkt

Auf dem Markt war auch ein kostümierter Osterhase unterwegs. Außerdem trat die Kaninhop-Gruppe mit Vorführungen auf.

Wer fünf Eier gefunden hatte, konnte sie bei Oberbürgermeister Maximilian Friedrich gegen eine Leckerei eintauschen. Foto: A. Becher

© Alexander Becher

Wer fünf Eier gefunden hatte, konnte sie bei Oberbürgermeister Maximilian Friedrich gegen eine Leckerei eintauschen. Foto: A. Becher

Backnang. Obwohl sich die Sonne am Karsamstag erst nachmittags blicken ließ, standen die Kinder auf dem Osterwochenmarkt in Backnang schon um 9.30 Uhr Schlange, um die bunten Eier, die sie auf dem Markt gefunden hatten, gegen Süßigkeiten einzutauschen. Rund 700 Eier hatten die Organisatoren vorab an den Marktständen zwischen Obst, Gemüse und Blumen versteckt. Dreimal wurden nach Angaben von Christian Nathan, Pressesprecher der Stadt Backnang, jeweils zirka 500 weitere Eier versteckt. Eine beliebte Aktion bei den Kindern, die die Aufmerksamkeit der Eltern auf die angebotenen Produkte lenken sollte.

Ungefähr 400 Mädchen und Jungen beteiligten sich an der Suche. Wer fünf Eier gesammelt hatte, konnte sie am Gänsemarkt an Oberbürgermeister Maximilian Friedrich oder an einen der anwesenden Stadträte übergeben. Als Belohnung für die Suche gab es Schokoosterhasen, bemalte Ostereier und kleine Ritter-Sport-Tafeln in den Backnanger Stadtfarben Gelb und Blau. Auch ein kostümierter Osterhase war auf dem Markt unterwegs. Seinen ersten Einsatz hatte der Stadtmarketinghase vor drei Jahren, im April 2019.

Außerdem trat die Kaninhop-Gruppe mit Mitgliedern der Kleintierzuchtvereine Murrhardt und Spiegelberg mit Vorführungen auf. Vier Jugendliche gründeten die Gruppe 2008. Momentan sind neun Jugendliche in der Gruppe aktiv, die mit ihren rund zwölf Kaninchen regelmäßig freitagabends ein gemeinsames Training absolvieren. Beim Kaninhop springen Kaninchen über Hindernisse, während der Besitzer oder die Besitzerin sie an der Leine führen.

Kaninchen brauchen Beschäftigung. Die Sportart kommt dem natürlichen Bewegungs- und Spieldrang der Tiere entgegen. Anfang der 1970er-Jahre wurde Kaninhop von Kaninchenfreunden in Schweden erfunden. Die wichtigste Voraussetzung ist, dass die Tiere Freude am Springen haben. Die Freude der Zuschauer war der Kaninhop-Gruppe am Karsamstag sicher. mm

Zum Artikel

Erstellt:
19. April 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen