Teenie-Serien im Streamingtrend
5 Gründe, warum alle über „The Summer I Turned Pretty“ & „Walter Boys“ reden
Zwei Jungs, ein Mädchen und viel Drama: Warum die Coming-of-Age-Serien „The Summer I Turned Pretty“ (Amazon) und „Ich und die Walter Boys“ (Netflix) das Internet fluten.

© IMAGO/Everett Collection
Die Protagonistinnen Jackie (links) und Belly müssen sich beide zwischen zwei Brüdern entscheiden.
Von Katrin Maier-Sohn
Aktuell läuft die dritte Staffel der Serie „The Summer I Turned Pretty“ (Amazon) und die zweite Staffel der Serie „Ich und die Walter Boys“ (Netflix). Beide Formate gehören zu den meistgesehenen Serien der jeweiligen Streaminganbieter und haben vieles gemeinsam. Wir untersuchen fünf mögliche Gründe für den Erfolg.
View this post on Instagram A post shared by The Summer I Turned Pretty (@thesummeriturnedpretty)
1. Ein Mädchen-Traum wird wahr
Wer hätte dieses Szenario als Teenagerin nicht gerne erlebt: Zwei gutaussehende Jungs, die beide um das Herz desselben Mädchens kämpfen. Belly aus „The Summer I Turned Pretty“ (kurz: TSITP) wächst mit Conrad und Jeremiah auf. Die Eltern sind befreundet und teilen sich ein Ferienhaus in Cousins. Während sie erst nur Sandkastenfreunde sind, kommt mit den ersten Pickeln auch das Interesse am anderen Geschlecht. Und – oh Wunder – beide Jungs stehen auf Belly. Bei Jackie aus „Ich und die Walter Boys“ ist es ganz ähnlich: Nach dem Tod ihrer Familie zieht sie bei Familie Walter ein. Gleich zwei der Walter-Jungs, Cole und Alex, vergucken sich in sie.
2. Große Dramen in einer heilen Welt
Eine Welt aus Pastellfarben und warmen Sonnenstrahlen mit Poolpartys, Highschool-Bällen und schön eingerichteten Kinderzimmern. In beiden Serien finden emotionale Konflikte in einem geschützten, fast idyllischen Umfeld statt. Dabei steht das Sommerhaus am Meer (TSITP) der Ranch mit Pferden und vielen Brüdern (Walter Boys) in nichts nach. Obwohl es in beiden Serien viele Auf und Abs, gebrochene Herzen und Familienprobleme gibt, wirkt die Welt, in der die Handlungen stattfinden fast märchenhaft. Für die Zuschauer:innen ein Zufluchtsort nach einem langen Schul- oder Arbeitstag.
3. Golden Retriever versus Schwarze Katze
Glaubt man einem aktuellen Social-Media-Trend lassen sich die männlichen Protagonisten der beiden Serien in zwei Kategorien einteilen: In Golden Retriever und schwarze Katzen – also im übertragenen Sinne natürlich. Golden Retriever gelten als freundlich, loyal, strahlend, typische Good Guys, genauso wie Jeremiah (TSITP) und Alex (Walter Boys). Schwarze Katzen sollen eher verschlossen, emotional kompliziert und mysteriös sein, genauso wie Conrad (TSITP) und Cole (Walter Boys). Wichtigste Frage in beiden Serien: Wie werden sich die Protagonistinnen Belly und Jackie entscheiden – für Sicherheit und Wärme oder Tiefe und Drama? Die Fans fiebern mit und stellen sich selbst die Frage: Würde ich den Good Guy oder den Bad Boy wählen?
4. Social Media Hype
Rund um die beiden Serien ist ein regelrechter Internet-Hype ausgebrochen. In unzähligen Videos auf der Plattform Tiktok wird zum Beispiel die Frage gestellt: Team Conrad oder Team Jeremiah? Während Spieler von großen Fußball- und Football-Mannschaften aus der ganzen Welt (zum Beispiel Cincinnati Bengals, New England Patriots, FC Schalke) keine Ahnung haben, was ihre Social-Media-Managerin von ihnen wissen will, sind die meisten Fans im Netz auf der Seite von Conrad. Je nach Antwort leiten die Beiträge ab, welche anderen Film- und Serien-Charaktere man gut findet (Edward vs. Jacob in Twilight, Jess vs. Dean in Gilmore Girls, Damon vs. Stefan Salvatore in Vampire Diaries) oder gar wie man sich in eigenen, realen Beziehungen verhält. Auch sonst bieten die Serien einiges an Material. Fans posten Soundtracks, Zitate, Brautkleider für Belly oder imitieren Szenen (Stichwort Pfirsich).
@bengals “Team Conrad” - Joe, probably #fyp#tsitp#thesummeriturnedpretty♬ original sound - Cincinnati Bengals
5. Noch einmal jung fühlen
Die Vogue Deutschland widmete der Frage einen ganzen Artikel: „Warum sind sogar Frauen in ihren Dreißigern und Vierzigern besessen von The Summer I Turned Pretty?“ Denn nicht nur Teenager verfolgen die beiden Serien von der Couch aus. Vor allem weibliche Millennials outen sich als Fans. Beide Serien lösen bei Zuschauer:innen über 30 ein Gefühl von Jugend-Nostalgie aus: erste Liebe, Sommerromanzen, das Gefühl von Neuanfang. Eine Zeitreise zurück in die Lebensjahre, in denen eine schlechte Mathe-Note und Zoff mit der besten Freundin die größten Probleme gewesen schienen. Zwischen 13 und 18 Jahren war alles noch so unglaublich aufregend: die erste Party, der erste Kuss, das erste Mal Verliebtsein.
The Summer I Turned Pretty, Amazon, Sendetermine Staffel 3: Folgen 1 & 2: 16. Juli 2025, Folge 3: 23. Juli 2025, Folge 4: 30. Juli 2025, Folge 5: 6. August 2025, Folge 6: 13. August 2025, Folge 7: 20. August 2025, Folge 8: 27. August 2025, Folge 9: 3. September 2025, Folge 10: 10. September 2025, Folge 11: 17. September 2025
Ich und die Walter Boys, Netflix, Staffel 2 verfügbar