Feierlicher Empfang in Berlin

70. Geburtstag von Merz: ein „normaler Arbeitstag“ mit Torte und Krawatten

Großes Aufheben um seinen runden 70. Geburtstag wollte der Kanzler nicht machen. Ganz ohne Feiern kommt er dann aber doch nicht davon.

(Archivbild).

© Michael Kappeler/dpa

(Archivbild).

Von red/dpa

Eine Torte, neue Krawatten, gute Wünsche: Für Kanzler Friedrich Merz sollte sein 70. Geburtstag nach eigenem Bekunden ein ganz „normaler Arbeitstag“ sein. Ganz wie üblich wurde er für den CDU-Chef dann aber nicht. 

Die Unionsfraktion hatte gleich mehrere Geschenke vorbereitet. Zu Beginn der regulären Fraktionssitzung überreichte der Vorsitzende Jens Spahn (CDU) dem Kanzler, der gern auch Krawatten mit Motiven trägt, drei neue Exemplare: mit Elefanten, Delfinen und Eichhörnchen. 

Geschenke von der Fraktion

Ein weiteres Geschenk sollte eine Deutschlandfahne vom Reichstagsgebäude sein. Sie sei mit Genehmigung der Präsidentin Julia Klöckner (CDU) vom Bundestag erworben worden, sagte Fraktionsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU). Am Abend sollte sie Merz bei einem Empfang übergeben werden.

Zu der geschlossenen Veranstaltung im Protokollsaal des Reichstagsgebäudes hatte die Fraktion alle Abgeordneten von CDU und CSU eingeladen. Aber auch Familienmitglieder und Unions-Ministerpräsidenten. Auch die Fraktionschefs von SPD und Grünen wurden erwartet, ebenso Vizekanzler Lars Klingbeil.

Überraschung mit Präsent vom „Herzensverein“

Der Finanzminister und SPD-Chef sagte beim Ankommen, er wünsche Merz persönlich nur das Beste. „Und natürlich wünsche ich mir auch, dass der Bundeskanzler in diesen wahnsinnig turbulenten, schwierigen Zeiten, dass er die Gelassenheit, aber auch die Kraft findet, Deutschland voranzubringen.“

Unter den Gästen war auch Hans-Joachim Watzke, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, der Merz lange kennt. Er wünsche, dass Merz die Nerven und die Kraft behalte, sagte Watzke. Als Präsent hatte er eine Überraschung dabei. „Ist natürlich was von seinem Herzensverein“, verriet er.

Der erste Ü70-Kanzler seit Adenauer

Merz ist der erste Bundeskanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Der wurde erst mit 73 Regierungschef und blieb es dann bis 87. Im Kreis der 27 Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union ist Merz der Älteste. Es gibt aber auch einige mächtige Staatschefs, die älter sind als er: Chinas Präsident Xi Jinping ist 72, Russlands Staatschef Wladimir Putin 73 und US-Präsident Donald Trump ist sogar schon 79.

Merz fühlt sich „fit und gesund“

Über sein Alter spricht der Kanzler nur selten. Im Podcast „Hotel Matze“ verriet er im vergangenen Jahr aber, dass es für ihn doch ein Thema ist. „Ich bin nicht mehr 40, auch nicht mehr 50. Und ich stelle mir natürlich die Frage, (...) bist Du dieser Aufgabe wirklich auch physisch gewachsen.“

Damals war er Oppositionsführer im Bundestag und bezeichnete sich als „uneingeschränkt leistungsfähig“. Auch heute lässt er an seiner Fitness keine Zweifel. „Ich bin dankbar, dass ich fit und gesund bin und mich voll auf die Aufgabe als Bundeskanzler konzentrieren kann“, sagt er.

Zum Artikel

Erstellt:
11. November 2025, 18:42 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen