70 000 Leute beim Trickfilm-Festival
Tolles Wetter zum Finale am 11. Mai, beste Festivalstimmung und eine beeindruckende Nachfrage: 70 000 Besuche zählten die Verantwortlichen für das diesjährige Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart.
Von Nikolai B. Forstbauer
Stuttgart - Festwetter zum Finale – das sorgte am Sonntag beim Publikum des Internationalen Trickfilm-Festivals Stuttgart für gute Laune. Ideale Voraussetzungen für die Verleihung der Preise in der Tricks for Kids-Reihe von 15 Uhr an. Die Kinderjury auf der Hauptbühne auf dem Schlossplatz – das hat Tradition beim Trickfilmfest. Der Preis für den besten animierten Kurzfilm für Kinder (4000 Euro, gestiftet von der L-Bank) ging an „Amen“, einen Film über mutige Schweine.
Die Preise der weiteren Wettbewerbe waren erstmals bereits am Samstagabend im Innenstadtkino Gloria 1 vergeben worden. Der mit 10 000 Euro dotierte Preis des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Stuttgart für den besten Animationsfilm des Internationalen Wettbewerbs ging an „Papillon“ von Florence Miailhe. Den ebenfalls mit 10 000 Euro dotierten Preis für den besten Abschlussfilm in der Student Competition, gestiftet von der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, erhielt Lea Favres Film „Qui part à la chasse“.
Und wie war die Nachfrage? Das Festivalteam zählte „30 000 Besucher in den Kinos, im Festival Centre, in der Game Zone und in den Ausstellungen“ – „sowie etwa 40 000 auf dem Open Air“. Das Fazit? „Das Festival“, so die Geschäftsführerinnen Heike Mozer und Annegret Richter, „hat in diesem Jahr ein ganz neues Level an programmatischen Highlights und wunderbaren Begegnungen erreicht.“