Selbstpflückfelder
Ab wann kann man Erdbeeren pflücken?
Hier erfahren Sie, ab wann die Selbstpflückfelder mit Erdbeeren in Deutschland normalerweise öffnen.

© Jan Krava / shutterstock.com
Schon bald kann man wieder Erdbeeren ernten.
Von Lukas Böhl
Die Erdbeersaison in Deutschland beginnt in der Regel Ende Mai bis Anfang Juni und dauert je nach Wetterlage und Region etwa bis Ende Juli. Die genaue Erntezeit kann jedoch variieren:
- Frühe Sorten: Bereits ab Ende Mai sind die ersten Erdbeeren reif und können gepflückt werden.
- Hauptsaison: Im Juni und Juli erreichen die Erdbeeren ihren Höhepunkt – jetzt sind die meisten Felder gut gefüllt mit süßen, saftigen Früchten.
- Spätsorten: Manche Sorten können bis in den August hinein geerntet werden.
Woran erkennt man reife Erdbeeren?
Reife Erdbeeren sind durchgehend leuchtend rot. Weiße oder grüne Stellen deuten darauf hin, dass die Frucht noch nicht vollständig ausgereift ist. Die Beeren sollten fest, aber nicht hart sein. Zu weiche oder matschige Früchte sind überreif. Reife Erdbeeren verströmen zudem einen intensiven, süßen Duft.
Tipps für das Pflücken auf Selbstpflückfeldern
- Früh kommen lohnt sich: Am besten besuchen Sie das Feld morgens, wenn die Erdbeeren frisch und kühl sind.
- Sanft pflücken: Erdbeeren sind empfindlich. Pflücken Sie sie vorsichtig mit Stiel, um die Früchte nicht zu beschädigen.
- Nur reife Früchte pflücken: So vermeiden Sie, dass unreife Beeren nachreifen müssen und Sie den besten Geschmack erhalten.
- Mitbringen: Nehmen Sie am besten flache Behälter mit, damit die Erdbeeren nicht darin zerdrückt werden.
Fazit
Die Erdbeersaison auf Selbstpflückfeldern beginnt meist Ende Mai und reicht bis in den Juli oder August, je nach Wetter und Sorte. Der richtige Zeitpunkt zum Pflücken ist erreicht, wenn die Erdbeeren leuchtend rot, fest und aromatisch duften.