In der Türkei
Abwasser-See wird zur Heimat für Flamingos
Was einst als schlichtes Becken für die Sammlung von Abwässern gedacht war, hat sich in ein einzigartiges Naturrefugium verwandelt: Ein künstlich angelegter Teich ist heute die Heimat zahlreicher Flamingos.

© Quelle: Unbekannt
Von Katrin Jokic
Vom Abwasserspeicher zum Lebensraum
Ursprünglich diente das Gewässer in der westtürkischen Provinz Afyonkarahisar der Zwischenlagerung von Abwässern. Doch über die Jahre entwickelte sich daraus ein ökologisch wertvoller Lebensraum. Heute zeigt Drohnenmaterial eindrucksvoll, wie sich ganze Schwärme von Flamingos elegant über die Wasserfläche bewegen. Das Gebiet hat sich zu einem reichen Nahrungs- und Rastplatz entwickelt, der nicht nur Flamingos, sondern auch viele andere Zugvögel anzieht. Mittlerweile ist das Gebiet auch ein Anziehungspunkt für Naturfreunde und Fotografen.
Flamingos bleiben mittlerweile das ganze Jahr
Auffällig ist: Die Flamingos nutzen das künstliche Gewässer im Bezirk Dazkiri nicht nur auf der Durchreise. Dank ganzjährig vorhandener Wasserreserven und eines stabilen Nahrungsangebots bleiben viele Tiere dauerhaft in der Region – eine Seltenheit, da Flamingos sonst vor allem als saisonale Gäste bekannt sind.
Beeindruckende Aufnahmen zeigen das neue Naturidyll
Das eingebettete Video zeigt die spektakuläre Szenerie: leuchtend rosa Vögel, die durchs flache Wasser schreiten, schwimmen oder gemeinsam abheben. Ein Beispiel dafür, wie sich selbst künstlich geschaffene Orte unter den richtigen Bedingungen in wertvolle Rückzugsräume für Tiere verwandeln können.