Ärmere EU-Staaten wehren sich gegen EU-Budgetkürzungen

dpa Prag.

Die ärmeren EU-Staaten wehren sich gegen Kürzungen bei den Transferleistungen aus den reicheren Mitgliedsländern. Das ist das Ergebnis eines Gipfels in Prag. An dem Treffen nahmen Regierungschefs oder hochrangige Vertreter aus 16 südlichen und östlichen EU-Staaten teil. Der Ausgleich wirtschaftlicher und sozialer Unterschiede sichere die Funktion des EU-Binnenmarktes und trage zu Wachstum und Beschäftigung bei, heißt es in einer gemeinsamen Erklärung. Die EU ringt derzeit um den Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027.

Zum Artikel

Erstellt:
5. November 2019, 16:58 Uhr
Lesedauer:
ca. 1min 14sec

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen


Kommentare können für diesen Artikel nicht mehr erfasst werden.

Sie müssen angemeldet sein, um einen Leserbeitrag erstellen zu können.