ZDF-Sendung
Aktenzeichen XY Update - Ergebnisse, Hinweise & Ermittlungsstand
„Aktenzeichen XY“ gibt es jetzt auch mit einem eigenen Update-Format. Die erste Ausgabe brachte bereits spannende Hinweise: Vom Mord an der Krankenschwester in Aschaffenburg über den Überfall auf das Ehepaar in Düsseldorf bis hin zum Mord an einer Touristin in Koblenz.

© ZDF/ Saskia Pavek
Fabian Puchelt vom LKA Bayern gibt in "Aktenzeichen XY... Update" Auskunft über den Ermittlungsstand der vorgestellten Fälle.
Von Matthias Kemter
Seit kurzem gibt es mit „Aktenzeichen XY… Update“ ein neues Online-Format im ZDF-Streaming-Portal. Eine Woche nach der TV-Ausstrahlung von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ können Zuschauerinnen und Zuschauer ab 17 Uhr aktuelle Informationen zu den vorgestellten Fällen abrufen – zusätzlich auch über ZDFheute.
Präsentiert wird das Update von Fabian Puchelt vom Landeskriminalamt Bayern, der bereits aus den Live-Sendungen bekannt ist. Ziel ist es, Zuschauerhinweise schnell auszuwerten und die Öffentlichkeit über neue Ermittlungsstände auf dem Laufenden zu halten.
Die nächste reguläre Ausgabe von „Aktenzeichen XY… Ungelöst“ läuft am 08. Oktober 2025 im ZDF.
Mord an Krankenschwester (1984): Neue DNA-Proben
Der Fall: Der Mord an Maria Köhler ist seit etwa 20 Jahre ein Cold-Case. Ein Fall, bei dem die Ermittlungen nicht weiter liefen. Bis März diesen Jahres, nachdem über den Fall in der Sendung berichtet wurde. Die 1984 ermordete auszubildende Krankenschwester wurde damals tot im Krankenschwestern-Wohnheim aufgefunden.
Ergebnisse und Hinweise: Die Beziehung zu ihrem damaligen Freund krieselte. Nachdem sich die beiden trennten, stand vor allem der Ex-Freund im Zentrum der Ermittlungen. Durch zahlreiche Hinweise konnte Nazmi G., der heute 66 Jahre alt ist, mit Hilfe der türkischen Behörden in der Türkeit aufgespürt werden. Eine Belohnung von 10.000 Euro wurde an den Zeugen ausbezahlt. Nazim G. hat die Tat ebenfalls gestanden. Damit das Ganze auch beweiskräftig untermauert werden kann, werden nun aktuelle DNA-Proben mit dem Schal, der als Tatwaffe benutzt wurde, abgeglichen.
Überfall zu Hause auf Ehepaar: Hinweis eines Juweliers
Der Fall: Ein älteres Ehepaar wird in den eigenen vier Wänden überfallen. Die Täter fordern die Öffnung eines Tresors und schrecken nicht vor Gewalt zurück. Die geraubte Beute beläuft sich auf mehrere 100.000 Euro. Vor allem Schmuck wird gestohlen. Doch gerade der liefert Hinweise.
Ergebnisse und Hinweise: Nach der Ausstrahlung sind etwa 30 Hinweise in der Redaktion eingegangen. Besonders interessant war ein Hinweis eines Juweliers, der angab, dass ihm eines der in der Sendung gezeigten Armbänder zum Kauf angeboten wurde. Dem Juwelier werden nun die Bilder des gesamten gestohlenen Schmucks zugeschickt, um diese weiter zu prüfen.
Auf Festung ermordete Touristin: Zeuge eines Telefonates meldet sich
Der Fall: Die Amerikanerin Ami Lopez entfernt sich 1994 von ihrer Reisegruppe, um eine Festungsanlage zu besichtigen. Doch dort trifft sie auf ihren Mörder.
Ergebnisse und Hinweise: Ein Zeuge meldete sich, der unmittelbar nach der Tat wohl Zeuge eines Gespräches wurde, bei dem sich ein Mann brüstete, regelmäßig junge Damen aus dem nahe gelegenen Schullandheim "abgeschleppt" zu haben. Der Mann erwähnte, dass die letzte Frau, mit der er Kontakt hatte, wohl spanisch gesprochen hatte, was auch auf Ami Lopez zutraf. Aktuell wird der Zeuge kontaktiert, um neue Ermittlungsansätze zu schaffen. Ebenfalls gemeldet haben sich zahlreiche Frauen, die ab dem Tatzeitpunkt 1994 selbst Opfer von Sexualdelikten geworden sind. Eventuelle Verbindungen zum Fall Ami Lopez werden ebenfalls gepüft.