Wetter in Baden-Württemberg
Allerheiligen startet mild – später folgen Regen und Sturm
Ungewöhnlich warm, aber der Schein trügt: Nach mildem Start drohen am Wochenende kräftiger Regen und stürmische Böen. Was das Wetter im Südwesten sonst noch bringt.
© dpa/Thomas Warnack
Am Nachmittag wird es stürmisch und regnerisch (Symbolbild).
Von red/dpa/lsw
Wer an Allerheiligen durch den Wald oder zum Friedhof stiefeln möchte, sollte sich am Vormittag auf den Weg machen – dem Deutschen Wetterdienst (DWD) zufolge startet der Samstag zunächst meist trocken. Nur im Südosten bleibt es teils länger trüb. Im Tagesverlauf ziehen jedoch zunehmend dichtere Wolken auf, und am Nachmittag setzt von Westen her Regen ein. Im Westen des Schwarzwaldes wird Dauerregen mit 30 bis 40 Litern pro Quadratmeter binnen 18 Stunden erwartet.
Mit sehr milden 13 bis 20 Grad zeigt sich der Feiertag für Anfang November aber ungewöhnlich warm. Der Wind weht schwach aus Südwest, auf dem Feldberg sind allerdings stürmische Böen möglich.
Der Sonntag in Baden-Württemberg wird regnerisch
In der Nacht zum Sonntag breitet sich der Regen aus und kann stellenweise kräftig ausfallen. Die Temperaturen fallen dabei auf 12 bis 7 Grad. Auf den Schwarzwaldgipfeln muss erneut mit starken bis stürmischen Böen gerechnet werden.
Der Sonntag selbst wird laut DWD eher ungemütlich: Dichte Wolken dominieren, vielerorts regnet es, teils kräftig. Im Tagesverlauf verlagert sich der Niederschlag langsam ostwärts, nachfolgend bleibt es wechselhaft mit einzelnen Schauern. Die Höchstwerte liegen zwischen 9 und 16 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest, auf dem Feldberg kann es weiterhin stürmische Böen oder Sturmböen geben.
In der Nacht zum Montag ziehen die letzten Schauer ab, später lockert der Himmel zunehmend auf, örtlich kann sich Nebel bilden. Die Tiefstwerte liegen zwischen 8 und 3 Grad. Der neue Wochenstart zeigt sich dann deutlich freundlicher: Es wird laut Vorhersage heiter bis wolkig und bleibt meist trocken. Die Temperaturen erreichen 9 bis 16 Grad.
