< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Seit mehr als 200 Jahren jagt der Name Frankenstein Generationen von Grusel-Fans einen Schauer über den Rücken. Erfunden hat das Monster eine junge Frau aus England – aus Langeweile: Mary Shelley. Doch was hat die Burgruine im Odenwald mit der Romanfigur zu tun?mehr...

In mexikanischen Maya-Höhlen aufgespürt

Gift von Unterwasserkrebsen könnte zu neuen Medikamenten führen

In einem nur in Unterwasserhöhlen Mexikos vorkommenden Krebs haben Forscher eine neuartige Klasse an Giftstoffen entdeckt. Die Toxine könnten genutzt werden, um Medikamente für neurologische Erkrankungen wie Epilepsie oder auch Schmerzmittel zu entwickeln.mehr...

Die Angst vor Untoten, die sich aus ihren kalten Gräbern erheben und als Wiedergänger durch die Welt der Lebenden geistern, ist seit jeher tief im Unterbewusstsein der Menschen verwurzelt. Eine faszinierende Reise durch Religion, Ethnologie und Kulturgeschichte.mehr...

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach nimmt die hohe Hürde Pforzheim

Für die Fußballer aus dem Fautenhau läuft es im Oberliga-Spitzenspiel bis kurz vor der Halbzeit nicht gut. Dann fliegt CfR-Doppeltorschütze Konstantin Markopoulos vom Platz und Elias Rahns Treffer zum 3:2 lässt die Gäste trotz eines 1:2-Pausenrückstands doch noch jubeln.
Lukas Stoppel (links) und die SG mussten sich mächtig rein legen, um in Pforzheim am Ende die Nase vorne zu haben. Foto: Silas Schüller

Im Sport sind es manchmal Kleinigkeiten, die über Wohl und Wehe entscheiden. So wie im Oberliga-Spitzenspiel der SG Sonnenhof Großaspach beim 1. CfR Pforzheim. 3:2 haben die Fußballer aus dem Fautenhau gewonnen. Dabei lag der Tabellenzweite beim Dritten zur Pause noch 1:2 zurück. Doch dann öffneten die bis dahin besseren Gastgeber die Tür einen kleinen Spalt und ermöglichten es so, dass Großaspach die Partie noch drehen konnte. Am Ende war Elias Rahn der Held. Der lange verletzte und eine Viertelstunde zuvor eingewechselte Rechtsverteidiger erzielte zwei Minuten vor Schluss mit einem Flachschuss aus 14 Metern den entscheidenden Treffer.

Früherer schottischer Regierungschef

Alex Salmond ist tot

Der frühere schottische Regierungschef Alex Salmond ist tot. Salmond starb im Alter von 69 Jahren, wie Mitglieder der von ihm gegründeten Schottischen Nationalpartei am Samstag mitteilten.mehr...

Ehemaliger „Wetten, dass..?“-Moderator

Gottschalk: „Frauen im TV rein dienstlich angefasst“

Der ehemalige „Wetten, dass..?“-Moderator Thomas Gottschalk wird in einem Interview auf alte Clips angesprochen, in denen er einzelne Frauen am Knie berührt.mehr...

Großer Roter Fleck auf Gasplaneten

Warum Jupiters Supersturm zittert

Der Große Rote Fleck des Jupiter ist weniger statisch als gedacht: Der gigantische Wirbelsturm verändert schnell und häufig Form und Größe als würde er zittern, wie neue Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops zeigen.mehr...

Am Sonntag empfängt Caren Miosga in ihrer Polit-Talkshow wieder Gäste. Um wen es sich dabei handelt und was zur Diskussion steht, erfahren Sie hier.mehr...

Vor 100 Jahren verschwanden die beiden britischen Bergsteiger Andrew Irvine und George Mallory am Mount Everest. Ein Kamerateam macht jetzt einen aufsehenerregenden Fund. Haben beide doch als Erste den Gipfel erreicht?mehr...

Im Netz freuen sich viele Zuschauer über die guten Leistungen der VfB-Spieler im Nationaltrikot. Bei einem sind die Meinungen jedoch gespalten.mehr...

„Polizeiruf“-Vorschau aus Swiecko

Tödliche Kanufahrt

In „Wasserwege“, dem neuen Fall aus Swiecko an der deutsch-polnischen Grenze, ermittelt Vincent Ross widerwillig auch auf dem Wasser.mehr...

Die Modezeitschrift „Vogue“ hat für das Cover ihrer neuesten Ausgabe die demokratische US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris ausgewählt. Darauf ist die 59-Jährige in einem Sessel sitzend zu sehen.mehr...

Stadt & Kreis

Eine prägende Figur der Kulturszene verlässt Backnang

Reiner Schulte hat viel dafür getan, die katholische Kirche in Backnang als Kulturanbieter zu etablieren. Dabei liegt ihm die Musikvermittlung besonders am Herzen. Einige neue Formate hat er mit angestoßen. Nun wechselt der Regionalkantor nach Rottenburg.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Mit Dekan Rainer Köpf Gemeinsamkeit durch Gesang erleben

In der kurzweiligen gestalteten Autorenlesung von Dekan Rainer Köpf steht der Liederdichter und Herzenskönig des evangelischen Gesangbuchs im Mittelpunkt: Paul Gerhardt.

Von Uta Rohrmann

Stadt & Kreis

Von barrierefreier Praxis bis WC-Häuschen

Über das Leader-Förderprogramm werden ganz unterschiedliche Projekte auch im Rems-Murr-Kreis finanziell unterstützt. Bei einer Bustour werden drei Vorhaben in Murrhardt und Welzheim sowie europäisches Engagement auf verschiedenen Ebenen beispielhaft vorgestellt.

Von Christine Schick

Stadt & Kreis

Mit über 80 Jahren nach Mallorca, Kreta und Co.

Für reisebegeisterte Senioren ist das Älterwerden nicht ganz leicht. Denn Reisen zu organisieren ist viel Aufwand und Koffer schleppen braucht Muskelkraft. Das DRK Rems-Murr organisiert begleitete Reisen. Mehrmals im Jahr geht es für Kleingruppen nach Spanien oder Griechenland.

Von Kristin Doberer

Stadt & Kreis

Biber als natürliche Hochwasserschützer

Das Treffen der Biberberatenden des Regierungsbezirks Stuttgart widmet sich in Großerlach dem Thema Biberpopulation und Artenvielfalt und räumt mit falschen Annahmen auf.

Rems-Murr-Sport

Fußball-Kreisliga B2: TSV Leutenbach ist haushoher Favorit

Der Tabellenführer spielt am Sonntag beim zuletzt strauchelnden TSV Lippoldsweiler. Verfolger Kirchberg muss zur Bezirksliga-Reserve nach Schmiden.

Der TSV Leutenbach ist als noch verlustpunktfreier Tabellenführer der Fußball-Kreisliga B

Rems-Murr-Sport

Gipfeltreffen beim VfR Murrhardt

Der Tabellenzweite der Fußball-Kreisliga A2 empfängt am Sonntag Spitzenreiter SV Unterweissach, der bislang noch keinen einzigen Punkt liegen gelassen hat. Die Spvgg Kleinaspach/Allmersbach kämpft parallel in Backnang um den Anschluss an die beiden Topteams.

Von Dieter Gall

Rems-Murr-Sport

Der große Run hat noch nicht eingesetzt

Das 3-x-3-Angebot der Backnanger Basketballer findet zwar durchaus Anklang, doch noch findet sich problemlos Platz für weitere Interessenten. Zudem braucht die TSG nach den Herbstferien eine andere Halle, da die Halle im Berufsschulzentrum für andere Sportarten benötigt wird.

Wie viele diesmal kommen? „Das weiß man nie so genau“, sagt Stephan Neuer und fügt hinzu: „Wenigstens zehn bis zwölf Spieler sind...

Noch Haare ihrer Opfer in den Zähnen

Zahnschmerzen machten Löwen von Tsavo zu Menschenfressern

Vor gut 120 Jahren töteten zwei Löwen im heutigen Kenia Dutzende Bahnarbeiter. Haare ihrer Opfer stecken noch immer in den Zähnen der mittlerweile ausgestopften Tiere und liefern Material für DNA-Analysen. Wieso machten sie Jagd auf Menschen? Statt einem Mangel an Beute haben Forscher aus den USA einen anderen Grund ausgemacht.mehr...

Fans von „Twilight“, „Buffy“ und Co. aufgepasst: Die deutsche Vampirromanze „Love Sucks“ ist seit diesem Freitag in der ZDF-Mediathek zu sehen.mehr...

Großkontrolle auf den Autobahnen im Land

Elf Festnahmen, Schlagstöcke und Kokain

Hunderte Einsatzkräfte haben am Mittwoch Reisende auf den Autobahnen in Baden-Württemberg überprüft. Die Aktion galt vor allem der überregionalen Kriminalität. Es gab reichlich Verstöße – und interessante Funde.mehr...

Der pauschale Antisemitismusvorwurf gegen junge linke Akademiker ist vorschnell, behauptet eine Studie der Uni Mannheim. Aber wie passt das zu den anti-israelischen Protesten an den Hochschulen?mehr...

Ein Großaufgebot von Einsatzkräften hat wohl Schlimmeres verhindert. Mehrere Schiffe eilen dem brennenden Tanker „Annika“ zu Hilfe. Die Ursache der Havarie ist noch unklar.mehr...

Stadt & Kreis

Thomas F. Naegele wird 100 Jahre alt

Der Sohn des Kunstmalers Reinhold Nägele feiert heute Geburtstag. Er hat in den USA als Grafiker und Kunstschaffender gewirkt.

Murrhardt. Thomas F. Naegele blickt mit seinen nun 100 Jahren nicht nur auf ein langes, sondern vor allem reiches und bewegtes Leben zurück. Von der Öffentlichkeit wird er nicht zuletzt auch als Sohn des Murrhardter Kunstmalers und Ehrenbürgers Reinhold Nägele wahrgenommen, hat sich aber genauso als Künstler und Grafiker auseinandergesetzt und einen Namen gemacht. Dass er mit Blick auf die eigene Biografie immer einen engen Bezug zu Deutschland und Schwaben gepflegt hat, ist alles andere als selbstverständlich. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verlor Reinhold Nägeles Frau Alice – Hautärztin und Jüdin – bereits 1933 die Krankenkassenzulassung und 1937 die Approbation. Im selben Jahr wurde Reinhold Nägele aus der Reichskammer der bildenden Künste als „jüdisch Versippter“ ausgeschlossen, was einem Berufsverbot gleichkam. 1939 emigrierte die Familie über England nach Amerika, das für Thomas F. Naegele zur neuen Heimat wurde. Er blieb auch nach der Rückkehr des Vaters nach Murrhardt in New York und machte dort als Gebrauchs- und Werbegrafiker Karriere. Von 1966 bis zu seiner Pensionierung 1992 war er als Dozent für Zeichnen, Animation und Kunstgeschichte an der New Yorker High School tätig. Die Stadt zeichnete ihn 1990 mit dem Ehrentitel „Kunsterzieher des Jahres“ aus.

In Tübingen hat ein 15-Jähriger einen Mitschüler brutal mit einem Fahrradkettenschloss attackiert. Am Ende gibt es mehrere Verletzte. Die Polizei sucht Zeugen.mehr...

Symphonie der Farben am Nachthimmel

Warum und wo tauchen Polarlichter auf

Polarlichter verbindet man gemeinhin mit dem hohen Norden – mit der Arktis, mit Skandinavien, Grönland, Spitzbergen und Island. Doch auch in Deutschland ist das spektakuläre Himmelsschauspiel zu sehen. Wir erklären Ihnen, warum und wo die Nordlichter auftauchen.mehr...

Kultur im Kreis

Ausstellung im Landratsamt: Gemeinschaftsbilder und Einzelwerke

Die Maler der Baracke laden zu ihrer gemeinsamen Ausstellung im Backnanger Landratsamt ein. Die Vernissage ist diesen Sonntag um 11 Uhr. Zu sehen sind die Bilder bis zum 7. November. Neben einer großen Gemeinschaftsarbeit sind viele individuelle Kunstwerke zu bestaunen.

Backnang. Individuell gefertigte Bilder, aber auch Werke, die bei den gemeinsamen Treffen immer montags im Zeichensaal des Max-Born-Gymnasiums entstanden sind, werden bei der neuen Ausstellung der Maler der Baracke auf drei Etagen im Backnanger Landratsamt gezeigt. 15 Künstlerinnen und Künstler der Gruppe stellen von diesem Sonntag an bis 7. November aus, kündigt die zweite Vorsitzende Susanne Rapp bei einem Vorabtreffen im Landratsamt an.

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Jeden November kursiert ein ungewöhnlicher Trend im Netz, der Menschen dazu herausfordert, sich einen ganzen Monat lang einer speziellen Art von Enthaltsamkeit zu unterziehen. Was als satirische Aktion begann, hat inzwischen Millionen Anhänger und kontroverse Diskussionen ausgelöst. Doch was steckt hinter „NNN“?mehr...

Tesla-Chef Elon Musk verkündet mit einer großen Show in Hollywood den Einstieg ins Robotaxi-Geschäft und will die Wagen schon in zwei Jahren bauen. Doch viele Fragen bleiben offen.mehr...

TVB Stuttgart verliert gegen MT Melsungen

Sehr deutliche Qualitätsunterschiede

Es geht eng her in der Handball-Bundesliga, doch in dieser Saison ist dies bei den Spielen des TVB Stuttgart öfters nicht der Fall. Auch beim 27:36 gegen die MT Melsungen ist die Mannschaft von Trainer Michael Schweikardt am Ende chancenlos.mehr...

Stadt & Kreis

Heutensbach soll schöner werden

Mit der Aufnahme in ein Förderprogramm können Anwohner der Heutensbacher Ortsmitte Zuschüsse beantragen, wenn sie ihre Häuser renovieren. Aktuell informiert die Gemeinde Allmersbach die Hauseigentümer und fühlt vor, ob Interesse besteht.

Allmersbach im Tal. Die Ortsdurchfahrt in Heutensbach ist nach eineinhalb Jahren Bauzeit seit Juni wieder befahrbar, nun sollen auch die Gebäude in der Ortsmitte die Möglichkeit eines neuen Anstrichs bekommen. Im Mai ging ein Förderbescheid des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Aufnahme ins Landessanierungsprogramm ein (siehe Infotext), nun wurden die Bürger über das weitere Vorgehen der Gemeinde in Kenntnis gesetzt. Von einer Förderung profitieren nicht nur kommunale Projekte wie etwa die Sanierung und Umgestaltung des Dorfgemeinschaftshauses. Auch private Hauseigentümer können für die Sanierung ihrer Häuser im Ortskern Geld aus dem Topf beantragen. Durch die Maßnahmen sollen die Wohnverhältnisse verbessert, die Ortsmitte aufgewertet und der Ortskern revitalisiert werden. Zudem soll ein Anreiz auch für energetische Sanierungen geschaffen werden.

Stadt & Kreis

Mit Leidenschaft und Durchhaltevermögen zum Lehrberuf

Tina Sachsenmaier ist Lehrerin an der Walterichschule in Murrhardt. Als ehemalige Hauptschülerin hat sie einen ungewöhnlichen Bildungsweg zurückgelegt. Damit geht die 28-Jährige in ihren Klassen offen um und hofft, die Jugendlichen damit auch unterstützen zu können.

Murrhardt. „Wir fangen heute mit dem Kleinzeug an, damit, aus welchen Kleinteilen wir und die Welt bestehen“, sagt Tina Sachsenmaier, die mit der 9b in den Chemieunterricht startet. Auf einem Schaubild ist eine Teetasse zu sehen, in die Zuckerwürfel kommen und sich nach dem Umrühren auflösen. Zur Abfolge von Molekül, Atom, Atomkern, Proton und Quark sagt ein Schüler: „Es wird immer kleiner.“

Stadt & Kreis

Backnanger Ausbildungstour: Mit dem Bus ins Berufsleben

Über 300 Teilnehmer zeigen das große Interesse an der Ausbildungstour des BDS-Gewerbevereins Backnang. Zahlreiche Unternehmen legen sich mächtig ins Zeug, um sich den Nachwuchs für morgen zu sichern.
Jonas (links), dualer Student bei Tesat, unterstützt Fabio von der Max-Eyth-Realschule am Raketenstartsimulator. Foto: Alexander Becher

Backnang. Wummernde Bässe und altersgemäße Musik, die ein DJ präsentiert, begrüßen die Jugendlichen am Eingang der Räume von d&b Audiotechnik. Der Hersteller von Audiotechnik ist bei der Ausbildungstour bereits zum dritten Mal mit von der Partie und damit eines der Unternehmen, die von Anfang an dabei waren. Wie wichtig dem Unternehmen die Aktion ist, betont Corinna Wächter, die Ausbildungsleiterin von d&b: „Wir nutzen das intensiv, um mit den Schülerinnen und Schülern in Kontakt zu kommen.“

Stadt & Kreis

Kühnle schlachtet wieder selbst in Backnang

Nach der Schließung und dem Umbau des Schlachtbetriebs konzentriert sich die Traditionsmetzgerei vorerst noch auf die Schlachtung von Schweinen. Zu der Frage, ob künftig auch wieder Rinder geschlachtet werden, schweigt sich das Unternehmen aus.

Backnang. Mehr als zwei Jahre sind vergangen, seit die Backnanger Traditionsmetzgerei Kühnle unfreiwillig in die Schlagzeilen geraten war und als Konsequenz ihren eigenen Schlachtbetrieb freiwillig eingestellt hatte. Seitdem wurden bauliche Veränderungen am Stammsitz in der Sulzbacher Straße in Backnang vorgenommen. So wurde zum Beispiel die Anlieferung eingehaust und das Gelände gegen unerlaubtes Betreten gesichert. Unterm Strich haben all die Umbaumaßnahmen dazu geführt, dass das Unternehmen den Schlachtbetrieb wieder aufgenommen hat, und zwar schon vor fünf Monaten, wie das Veterinäramt des Landkreises Rems-Murr jetzt bestätigt.

Auf den Spuren der Kelten im Südwesten

Die keltische Heuneburg und Herodots sagenumwobenes Pyrene

Der einstige keltische Fürstensitz Heuneburg an der Donau gilt als älteste Stadt nördlich der Alpen. Forscher vermuten, dass es sich bei der Siedlung um die vom griechischen Geschichtsschreiber Herodot im 5. Jahrhundert v. Chr. erwähnte sagenumwobene Stadt Pyrene handeln könnte. Eine Spurensuche.mehr...

Rems-Murr-Sport

SG Sonnenhof Großaspach: Mit Zuversicht und Selbstvertrauen ins Spitzenspiel

Die Oberliga-Fußballer aus dem Fautenhau haben beim Tabellendritten Pforzheim die große Chance, einen Kontrahenten im Aufstiegsrennen zu distanzieren.

Für die Hausherren ist es eine Art Do-or-die-Spiel, obwohl erst gut ein Drittel der Saison vorbei ist. Für die Gäste ist es so etwas...

Rems-Murr-Sport

Rafael Terpsiadis und die TSG im Aufwind

Für den Offensivakteur des Fußball-Oberligisten läuft es nach einer langen Verletzungspause in der Rückrunde der Vorsaison nun immer besser. Im Heimspiel gegen Reutlingen will der 20-Jährige am Samstag ab 14 Uhr dazu beitragen, dass die Backnanger ihre kleine Erfolgsserie ausbauen.

Die TSG lag vergangenen Freitag beim FSV 08 Bissingen 1:2 hinten und die Nachspielzeit lief schon fünf Minuten, als Rafael Terpsiadis...

Trifft nun alle zwei Wochen ein Hurrikan auf die USA? Das wohl nicht. Aber starke Wirbelstürme sind dort tatsächlich häufiger geworden. Ihre Auswirkungen können bis Deutschland zu spüren sein.mehr...

Mitten im Wahlkampf ist der Sturm eine willkommene Gelegenheit für Donald Trump, um seine politische Botschaft zu platzieren. Die Demokraten werfen ihm Angstmacherei vor.mehr...

Ob Glaswand, Milchglas oder sogar ganz ohne Tür – in manchen Hotels kann es zu unerwarteten Überraschungen im Zimmer kommen, wenn man sich nicht vorher schlau macht. Ist das ansprechendes Design oder einfach nur unangenehm?mehr...

Trifft nun alle zwei Wochen ein Hurrikan auf die USA? Das wohl nicht. Aber starke Wirbelstürme sind dort tatsächlich häufiger geworden. Ihre Auswirkungen können bis Deutschland zu spüren sein.mehr...

Das 1,5-Grad-Ziel gilt vielen ohnehin als nicht mehr erreichbar, deshalb werden Szenarien für eine vorübergehende Überschreitung durchgespielt. Deren Folgen wären aber unumkehrbar, warnt eine Studie.mehr...

Rems-Murr-Sport

Spielgestalter des HC Oppenweiler/Backnang setzt entscheidende Akzente

Nach dem Auswärtssieg in Aue sind die HCOB-Handballer neuer Spitzenreiter der 3. Liga. Rückraumspieler Daniel Schliedermann will nach der starken Leistung im Erzgebirge auch am Samstag gegen Kellerkinde SV 04 Plauen-Oberlosa zum Erfolg beitragen.

Von Alexander Hornauer

Der König von Roland Garros legt seine Krone nieder: Rafael Nadal (38) beendet seine sportliche Karriere. Nun zieht sich der Mallorquiner ins Privat- und Unternehmerleben zurück. Sein Vermögen wird auf einen dreistelligen Millionenbetrag geschätzt.mehr...

Halloween ist die perfekte Zeit, um gemeinsam als Familie in die Welt von Geistern, Hexen und Monstern einzutauchen – und was könnte besser passen als ein stimmungsvoller Filmabend? Wir haben eine Auswahl an Halloween-Filmen für jedes Alter zusammengestellt, die für Spaß und ein bisschen Gänsehaut sorgen.mehr...

Jedes achte Mädchen weltweit ist laut Unicef Opfer von sexualisierter Gewalt geworden. Aber auch Jungen sind davor nicht sicher. Besonders in Afrika und Asien ist die Lage verheerend.mehr...

Wegen des Unwetters im Südwesten steht vereinzelt der Bahnverkehr still. Auch in Stuttgart gibt es Probleme. Der Deutsche Wetterdienst warnt weiter vor heftigen Böen.mehr...

Erreger sind direkt vor unserer Nase

Warum Zahnbürsten echte Viren-Schleudern sind

Nicht nur tropische Regenwälder sind ein Hotspot der Artenvielfalt, sondern auch die eigene Zahnbürste. Die Zahl bestimmter Mikroben darauf lässt Forscher staunen.mehr...

WWF-Report warnt eindringlich

„Wir zerstören, was uns am Leben hält“

Weltweit schwinden immer mehr Tierbestände. Eine WWF-Untersuchung zeigt nun, wie es um viele Populationen weltweit steht. Dabei laufen ökologische Kipppunkte Gefahr, überschritten zu werden.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragenmehr...

Zuerst kam der Sturm, und jetzt die Flut. Hurrikan „Milton“ schwächt sich zwar ab, dafür müssen die Menschen in Florida sich jetzt auf Starkregen und Sturzfluten gefasst machen.mehr...

Die Krankmeldung ohne Arztbesuch bietet eine unkomplizierte Möglichkeit, sich bei leichten Erkrankungen arbeitsunfähig melden zu lassen. Doch wie genau funktioniert die Krankmeldung per Telefon und welche Voraussetzungen gelten?mehr...

Noch ist es Nacht in den USA, doch es zeichnet sich bereits ein Bild der Zerstörung ab, die der Hurrikan hinterlässt. Millionen Menschen haben keinen Strom - und örtlich gibt es auch kein Trinkwasser.mehr...

Nach Hurrikan „Helene“ droht jetzt im US-Bundesstaat Florida mit Hurrikan „Milton“ eine weitere Katastrophe. Superstar Taylor Swift will den Betroffenen mit einer Millionen-Spende helfen.mehr...

Stadt & Kreis

Diana Bunz leitet die Backnanger Mörikeschule

Die Schule ist für Diana Bunz wie ein Orchester. Seit diesem Schuljahr ist sie Rektorin der Backnanger Mörikeschule. Erste Führungserfahrung hat die 45-Jährige in der Musik gesammelt, zuletzt war sie vier Jahre Konrektorin am Schulzentrum in Rudersberg.

Backnang.

Stadt & Kreis

Eine übergroße Aussichtsbank auf dem Schüttberg

In Waldrems hat die Stadt Backnang eine riesige Bank aufstellen lassen. Gebaut wurde sie vom Baubetriebshof.

Backnang. Ein leicht verspätetes Jubiläumsgeschenk der Stadt Backnang steht mittlerweile auf dem Schüttberg in Waldrems. Der Ortsteil hatte die 1,70 Meter hohe und fünf Meter breite Bank im Juni 2022 geschenkt bekommen – anlässlich der 50 Jahre Zugehörigkeit zur Stadt Backnang. Aus dem kleinen Modell, das der damalige Erste Bürgermeister Siegfried Janocha an Ortsvorsteherin Regina Konrad übergeben hat, ist nun eine riesige Aussichtsbank geworden. Gebaut wurde sie vom Baubetriebshof in Eigenleistung, wie Oberbürgermeister Maximilian Friedrich betont.

Stadt & Kreis

Von der Zettelwirtschaft zum eBon?

In Deutschland herrscht seit 1. Januar 2020 Belegausgabepflicht. Dabei kann der Kassenbon nicht nur in Papierform ausgehändigt werden, sondern mittlerweile auch elektronisch in Form eines eBons an die Kunden und Kundinnen geschickt werden. Wie gehen die Händlerinnen und Händler und wie geht die Kundschaft in Backnang derzeit damit um?
Im Café Weller in Backnang wird der Kassenbon noch ausgedruckt. Foto: Alexander Becher

Von Daniela Wahl

Stadt & Kreis

Blauzungenkrankheit in vielen Ställen

Die Landwirte im Rems-Murr-Kreis bangen um ihre Rinder, Schafe oder Ziegen und sehnen die kalte Jahreszeit herbei. Der Murrhardter Tierarzt Harald Pfeiffer appelliert vor allem an Schafbesitzer, die Tiere impfen zu lassen. Die Infektionen verlaufen von ganz harmlos bis hin zu dramatisch.

Rems-Murr.

Rems-Murr-Sport

Backnanger Silvesterlauf: Erfolgsrezept wird noch etwas verfeinert

Weil sich der Backnanger Silvesterlauf größter Beliebtheit erfreut, plant das Organisationsteam lediglich kleinere Änderungen für einen noch reibungsloseren Ablauf. Zudem fällt die Veranstaltung anders als im Vorjahr wieder auf einen Werktag und es geht deshalb wieder später los.

Von Steffen Grün

Netzreaktionen zu Klopps Red-Bull-Wechsel

„Ernsthaft Kloppo? Zu den Kommerz-Dosen?“

Jetzt ist es offiziell: Jürgen Klopp wird ab Januar 2025 „Head of Global Soccer“ bei Red Bull. In den sozialen Medien ist der Aufschrei groß – Fans sprechen von Verrat.mehr...

Nach Teilnahme an propalästinensischem Protestcamp

Polizei erklärt Bezeichnung Thunbergs als „gewaltbereit“

Die Dortmunder Polizei hat Greta Thunberg als „gewaltbereit“ bezeichnet und ihretwegen ein propalästinensisches Protestcamp verboten. Nach Kritik erklärt die Behörde ihre Entscheidung nun.mehr...

Auch der Chemie-Nobelpreis 2024 steht im Zeichen von KI: Eine Hälfte des Preises geht an die Entwickler des KI-Systems „AlphaFold“, Demis Hassabis und John Jumper. Die andere Hälfte geht an David Baker für die computergestützte Erzeugung künstlicher, in der Natur nicht vorkommender Proteine. Wir erklären, was sich hinter ihrer revolutionären Forschung verbirgt.mehr...

Ihr Urenkel schrieb einen Bestseller über sie, König Charles ließ ihr ein persönliches Glückwunschschreiben zukommen. Jetzt ist Lily Ebert in Großbritannien im Alter von 100 Jahren gestorben.mehr...

Neue Studie „Die Ängste der Deutschen“

Wovor sich die Deutschen 2024 am meisten ängstigen

Manche Menschen fürchten um ihren Job, andere machen sich Sorgen wegen Kriminalität oder Terrorismus. Auf den ersten Plätzen einer Langzeitstudie zu Ängsten liegen aber weiterhin zwei andere Themen. Das zeigt die aktuelle Umfrage über die Deutschen und ihre größten Sorgen.mehr...

In den USA wird gerade ein altbekanntes deutsches Ritual als neuer Wellness-Hype gefeiert: Lüften. Was hierzulande Alltag ist, erlebt jenseits des Atlantiks als Selfcare-Trend auf TikTok und Lifestyle-Blogs einen regelrechten Boom – und sorgt dabei für amüsierte Reaktionen.mehr...

Er gibt Tipps zum Regenrinnen sauber machen und erzählt „Dad Jokes“ – macht Tim Walz die Demokraten auch für die Menschen wählbar, die sonst bei den Republikanern ihr Kreuzchen machen?mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragenmehr...

Zombie-Serien erfreuen sich seit Jahren großer Beliebtheit. Mit einer Mischung aus Horror, Drama und Gesellschaftskritik bieten sie nicht nur blutige Unterhaltung, sondern regen oft auch zum Nachdenken an.mehr...

Weltrekord bei Computerspiel-Klassiker

Gamer erreicht alle 255 Level bei „Tetris“

Jahrzehntelang galt es als kaum möglich, in der klassischen „Tetris“-Version über Level 29 zu kommen. Jetzt gelang es einem Teenager, bis zum Schluss durchzuspielen und wieder bei Level 0 zu landen.mehr...

Hurrikan „Milton“ nähert sich Florida. Meteorologen warnen vor einem historischen Sturm. US-Präsident Biden verschiebt seine Deutschlandreise. Und: Forscher haben berechnet: Die Klimakrise macht Tropenstürme heftiger und gefährlicher.mehr...

Jürgen Klopp kehrt zurück ins Fußball-Geschäft – jedoch nicht als Trainer. Der langjährige Liverpool-Coach wird ab Januar bei Red Bull als Head of Global Soccer übernehmen.mehr...

Die Grippe-Saison 2024 steht bevor, und viele fragen sich, ob und wann sie sich impfen lassen sollten. Besonders für Risikogruppen kann die Impfung wichtig sein, um schwere Verläufe zu vermeiden.mehr...

„Fat Bear“-Wahl in Alaska

Pummelige Braunbärin Grazer ist die Siegerin

Bei der „Fat Bear“-Wahl in Alaska stehen die Rundungen der Meister im Lachsfressen im Mittelpunkt. Bei der diesjährigen Wahl kommt es in der Endrunde zu einem Wiedersehen.mehr...

Der Fabrikant Oskar Schindler war erst Nationalsozialist. Doch dann rettete er Hunderte Juden in der NS-Zeit vor der Ermordung. An seinen Nachlass in einem Koffer erinnert jetzt das Bundesarchiv.mehr...

Rems-Murr-Sport

Mit eisernem Willen zu WM-Bronze

Während Backnangs Frauen- und Männerjudokas in Wiesbaden jeweils deutsche Vizemeister werden, sind die TSG-Juniorinnen Tayla Grauer und Sara-Joy Bauer bei der Weltmeisterschaft in Duschanbe gefordert. Für die 19-jährige Grauer reicht es dort ebenfalls aufs Treppchen.
Freut sich über die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft der Juniorinnen: TSG-Judokämpferin Tayla Grauer. Foto: Tamara Kulumbegashvili

So richtig Zeit hatten Tayla Grauer und Sara-Joy Bauer nicht, um ihren Heimatverein im Kampf um die deutsche Mannschaftsmeisterschaft...

Stadt & Kreis

Faszination Fachwerkarchitektur in Backnang

Christian Ehinger aus Burgstetten nimmt die Gäste des 244. Altstadtstammtischs mit auf einen spannenden Streifzug durch die Geschichte der Fachwerkbauten.

Von Christoph Zender

Stadt & Kreis

Pflegeeinrichtungen üben sich in Geduld

Nach der Schocknachricht zu den akuten Finanznöten der Pflegeversicherung und der Ankündigung einer Reform heißt es für die Heime in der Region nun abzuwarten. Von einer Insolvenz geht man nicht aus und welche Änderungen anstehen, ist noch nicht absehbar.

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Parlament der Wirtschaft wird neu gewählt

Bis zum 22. Oktober wählen die IHK-Mitgliedsbetriebe ihre Vertreter für die Bezirks- und die Vollversammlung. Die Gremien nehmen Stellung zu wirtschaftspolitischen Fragen und sind das Sprachrohr der Unternehmen gegenüber der Politik.

Der hessische Landtag will mehr Möglichkeiten für Polizisten. Es geht um Video-Überwachung, Drohnen und Bodycams, aber auch um Handtaschen. Die Opposition hat Zweifel: Richtet sich das Vorhaben diskriminierend gegen eine Personengruppe?mehr...

Report vor UN-Klimakonferenz COP 29

Drastische Daten zum Zustand des Weltklimas

35 planetare Lebenszeichen hat ein Forscherteam untersucht. Mehr als zwei Drittel zeigen einen negativen Rekord an. Die Experten zeigen auch Lösungen auf. Können sie helfen, den Planeten vor den menschlichen Auswüchsen zu retten?mehr...

Zerstörte Fläche so groß wie Lettland

Weltweit verschwinden Wälder – was das bedeutet

Bis 2030 soll die weltweite Entwaldung gestoppt werden. Ist die Welt auf dem richtigen Weg, dieses Ziel zu erreichen? Einem Bericht zufolge scheint das in weiter Ferne.mehr...

Schwerer Schlag für Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen vor dem Heimspiel gegen den VfL Gummersbach. Josip Sarac, Schlüsselspieler in Angriff und Abwehr, fällt mehrere Wochen aus.mehr...

Woher kommt er?

Yannik von Bauer sucht Frau

Bauer Yannik scheint in der aktuellen Staffel nicht nur das Interesse der Frauen auf sich zu ziehen, sondern auch das der Zuschauer.mehr...

Physik-Nobelpreis für KI-Grundlagenforscher

Noble Ehrung für zwei Wegbereiter der KI-Forschung

John Hopfield und Geoffrey Hinton bekommen den diesjährigen Nobelpreis in Physik. Sie werden damit für ihre grundlegende Entdeckungen und Erfindungen geehrt, die Maschinelles Lernen mit Künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen. Wir erklären Ihnen, was damit gemeint ist.mehr...

Mega-Hurrikan nimmt Kurs auf Florida

Warnungen vor „Milton“ werden immer dramatischer

Hurrikan „Milton“ trifft an der Westküste Floridas bald auf Land. Dort richtete erst vor wenigen Tagen ein Hurrikan „Helene“ schweren Schaden an. Nun droht erneut Zerstörung.mehr...

Der Schreiner Arne Schray und seine zwei Kumpels wollen den Surfsport nachhaltiger machen: Mit Surfbrettern aus Holz, die bereits jetzt an Stränden in Marokko oder Andalusien getestet werden. Viele Surfer sind am Anfang skeptisch – und dann verblüfft.mehr...

Die Stuttgarter Kickers warten nun schon seit vier Spielen auf einen Sieg in der Regionalliga. Ein Erfolg beim Bahlinger SC ist daher Pflicht. Wir übertragen die Partie live.mehr...

28-Jähriger stirbt an seltener Erkrankung

Progerie: Wenn Menschen im Zeitraffer-Tempo altern

Der von Progerie betroffene Sammy Basso widmete sich sein ganzes Leben lang seiner Erkrankung und deren Forschung. Im Alter von 28 Jahren ist der Italiener jetzt gestorben. Wir erklären, was sich hinter diesem äußerst seltenen Hutchinson-Gilford Syndrom verbirgt.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragenmehr...

Als elfte Bachelorette sucht Stella Stegmann nach der großen Liebe. Doch jede Woche muss sie Kandidaten nach Hause schicken. Wer die Show bereits verlassen hat und wer noch dabei ist.mehr...

Frisch Auf Göppingen verliert beim SC Magdeburg

Der Meister ist eine Nummer zu groß

Frisch Auf Göppingen verliert auch die vorerst letzte Partie einer Serie von Auswärtsspielen bei Spitzenclubs. Nach dem 24:31 beim SC Magdeburg steht der Handball-Bundesligist mit 1:9 Punkten da – und hofft am Samstag auf den ersten Saisonsieg.mehr...

Stadt & Kreis

Vom Schulbusfan zum Reisebusfahrer

Schon von Kindheit an wollte Fabian Schmid Reisebusfahrer werden. Mit gerade einmal 21 Jahren ist der Spiegelberger nun vermutlich der jüngste Reisebusfahrer Baden-Württembergs. Für seinen Chef Michael Schuster vom gleichnamigen Busunternehmen aus Murrhardt ein Glücksfall.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Eine ganzer Raum für die Carrera-Bahn

Markus Klatovsky aus Burgstetten erfüllt sich den Kindheitstraum vieler: Einen ganzen Raum widmet er seiner fast 20 Meter langen Carrera-Bahn. Jede Lampe entlang der Strecke hat er selbst verkabelt, Fangzäune geklebt und winzige Details gebastelt.
In der Motorsportarena Burgstetten, wie Markus Klatovsky seine Carrera-Bahn bezeichnet, wird viel Wert auf Wirklichkeitstreue und die einzelnen Details gelegt. Foto: Alexander Becher

Von Kristin Doberer

Rems-Murr-Sport

In Fast-Bestbesetzung turnt die TSG fast auf Rang eins

Backnangs Regionalliga-Riege präsentiert sich in Balingen sehr gut. Mit 168,45 Zählern ist sie Tabellenführer Waging diesmal dicht auf den Fersen. Das Team aus dem Murrtal klettert von Tabellenplatz sechs auf Rang vier. In der Einzelwertung zählen gleich vier Turnerinnen zu den besten sechs.

„Der Wettkampf hat gezeigt, was möglich ist, wenn wir gut aufgestellt sind“, sagt Melanie Andergassen. Die Trainerin der Regionalliga-Turnerinnen...

Stadt & Kreis

Lemon-Tree-Premiere in Backnang

Der Auftritt von Fools-Garden-Frontsänger Peter Freudenthaler ist ein Highlight beim Jahreskonzert der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang. Die Musiker nehmen die Zuschauer mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Jahrhunderte und vielfältige Genres.

Von Simone Schneider-Seebeck

Rems-Murr-Sport

Große Helferschar und ein echter Hingucker

Was nötig ist, um ein Event wie den Lautertal-Bikemarathon auf die Beine zu stellen, entzieht sich dem Wissen vieler Fahrer und Fans weitgehend. Rund 60 Frauen und Männer der Spiegelberger Feuerwehr sind die Stars hinter den Kulissen, die Blicke zieht eher ein besonderes Auto auf sich.

Bereits zum 17. Mal waren die Sportlerinnen mehr...

Stadt & Kreis

Hat das normale Fahrrad eine Zukunft?

Pedelecs sind seit Jahren die Gewinner auf dem Fahrradmarkt. Sie haben das klassische Fahrrad nicht nur eingeholt, sondern vor allem in ländlichen Gegenden wie im Backnanger Umland längst überholt. Nun strömen noch stärkere Elektroräder auf den Markt.

Rems-Murr.

Herzschwäche, Alzheimer, Krebs

Warum microRNA in der Medizin so wichtig ist

Der Medizin-Nobelpreis geht in diesem Jahr an zwei US-Forscher für die Entdeckung von microRNA. Diese Moleküle stehen bei einer ganzen Reihe von Krankheiten an der Schwelle zur Anwendung. Ein Überblick.mehr...

Milde Temperaturen und steigende Preise – da trinkt doch niemand teuren Tee! Stimmt nicht. Trotz schlechten Voraussetzungen konnte die Branche im vergangenen Jahr ihren Umsatz steigern. Ein Grund sind die neuen Trends auf dem Teemarkt.mehr...

SchleFaZ-Vorschau vom 11. Oktober 2024

Blondierte Untote im Anmarsch

Kreischalarm garantiert! Wenn Nazi-Zombies aus dem Meer auftauchen, wird's schaurig – und bei SchleFaZ urkomisch.mehr...

Grenzkontrollen in Baden-Württemberg

Bundespolizei weist Hunderte Menschen zurück

Die verstärkten Kontrollen an den deutschen Grenzen sind umstritten. Die Bundespolizei zieht jetzt ein erstes Fazit für Baden-Württemberg – das offenbar einen Schwerpunkt bei illegaler Migration bildet.mehr...

An diesem Montag hat in Stockholm die Bekanntgabe der diesjährigen Nobelpreisträger begonnen. Für den Medizin-Nobelpreis steht die Entscheidung fest. Er geht an zwei Gen-Forscher aus den USA, deren Forscher entscheidend dazu beigetragen hat, die interne Steuerung von Genen besser zu verstehen.mehr...

Was muss passieren, damit man seine Eltern ermordet? Die Geschichte der Menendez-Brüder beschäftigt über 30 Jahre später nicht nur Netflix – der Fall könnte auch neu aufgerollt werden.mehr...

Quizshow in der ARD startet wieder

Das sind die Gäste bei „Wer weiß denn sowas?“

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragenmehr...

Traumhochzeit in Venedig: In der romantischen Lagunenstadt haben sich die schwäbische Unternehmerin und der bekannte Investor Georg Kofler das Ja-Wort gegeben.mehr...

Ausnahmezustand in Kroatien: Nach heftigen Regenfällen ist es zu schweren Überschwemmungen gekommen. Betroffen ist vor allem der beliebte Touristenort Podgora an der Makarska Riviera zwischen Split und Dubrovnik.mehr...

Ludwigsburgs Basketballer starten erstmals im Fiba Europe Cup – der sportlich eher drittklassig ist. Doch es gibt Gründe für eine Teilnahme am Wettbewerb.mehr...

Zum Jahrestag des Hamas-Angriffs hat Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) Israel die weitere Unterstützung Deutschlands bei der Befreiung der Geiseln zugesagt. Auf X veröffentlichte sie dazu eine Botschaft auf hebräisch.mehr...

Melania Trump veröffentlicht ihre Memoiren. Darin tritt sie für das Recht auf Abtreibung ein. Das politische Washington ist verwirrt: Distanziert sich die frühere First Lady von ihrem Mann – oder ist es eine geschickte Taktik, um Wählerinnen zurückzugewinnen?mehr...

In der ProSieben-Quizsendung „Wer stiehlt mir die Show?“ treten drei Prominente und ein Zuschauer an, um den Job von Moderator Joko Winterscheidt zu übernehmen. Wer die aktuelle Folge gewonnen hat und kommende Woche die Show moderieren darf.mehr...

Stadt & Kreis

Ernte zum Ersten, zum Zweiten – verkauft

Die Kirchengemeinden feiern dieser Tage Erntedank. Liebevoll werden die Kirchen mit Gaben geschmückt, so auch in Aspach. Dort fand gestern nach dem Gottesdienst traditionell eine Versteigerung von Erntepaketen statt. Vielerorts kommen die Gaben der Missionsschule zugute.

Von Nicola Scharpf

Stadt & Kreis

Naturparkmarkt in Murrhardt: Sammelsurium aus Genüssen für alle Sinne

Der Naturparkmarkt in Murrhardt lockt zum Saisonabschluss und Erntedankfest viele Gäste an. Erstmals stellen kleine Feinschmecker Gemüseleckereien bei der Naturparkkochschule selbst her.

Von Elisabeth Klaper

Kultur im Kreis

Wendrsonn veröffentlicht neues Album

Interview Nach acht Jahren hat Wendrsonn mit „Älles oder Nix“ wieder ein Studioalbum veröffentlicht. Bandgründer und Frontmann Markus Stricker spricht im Interview über die Umbrüche der vergangenen Jahre, seinen Unfall beim Bergsteigen und gewonnene Klarheit.

Stimmt. Wir hatten bei diesem Album aber die Chance, etwas zu machen, was wir noch nie gemacht haben: Wir konnten uns für die Aufnahmen... mehr...

Stadt & Kreis

Gerätewart der Backnanger Feuerwehr: Zwischen Routine und plötzlichem Einsatz

Von der Axt bis zum Zumischer: Gerätewart Kevin Bauer und Schlauchwart Jens Ditrich kümmern sich bei der Backnanger Feuerwehr um die Prüfung, Wartung und Instandhaltung von Fahrzeugen, technischen Geräten und Schläuchen. Auch der administrative Aufwand ist immens.

Rems-Murr-Sport

TSV Leutenbach holt sich die Führung zurück

Die SKG Erbstetten bleibt in der Fußball-Kreisliga B2 aber gleichauf.

Der TSV Leutenbach hat sich mit einem klaren 5:0-Sieg in Schmiden die Tabellenführung zurückgeholt. Allerdings ist der Spitzenreiter...

Rems-Murr-Sport

SV Allmersbach zeigt sich gut erholt

Der Fußball-Bezirksligist siegt in Sulzbach-Laufen mit 6:1.

Spitzenreiter Nellmersbach hat mit einem 2:0 in Welzheim die Tabellenführung in der Fußball-Bezirksliga verteidigt. Der SV Allmersbach...

Rems-Murr-Sport

Der SV Unterweissach ist nun unangefochten vorne

Als einzige Mannschaft der Fußball-Kreisliga A2 ist der SVU noch verlustpunktfrei. Der Tabellenführer gewinnt das Spiel der Woche mit 1:0 gegen den SV Allmersbach II, während der bisherige Zweite VfR Murrhardt in Kleinaspach die erste Saisonniederlage kassiert.

Von Dieter Gall

Rems-Murr-Sport

Lukas Adrion ist im Matsch am schnellsten

Der Backnanger trotzt beim 17. Lautertal-Bikemarathon den schwierigen Bedingungen und fährt zum Sieg über die Langdistanz. Herbert Häußer aus Weissach im Tal hat noch kein Rennen in Spiegelberg verpasst und lässt mit 75 Jahren auch dieses Mal viele jüngere Fahrer hinter sich.
Die Niederländer Sven Pollaert (vorne) und Niels Luiten im Wald rund um Spiegelberg. Foto: Alexander Becher
pics-Icon

Von Steffen Grün mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >