< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Ein militärischer Konflikt zwischen den Washington und Peking hätte nach Ansicht von Ex-Außenminister Kissinger zur Folge, dass die Welt heute unendlich viel schlimmer aussähe, als nach dem Ersten Weltkrieg.mehr...

Sie ist für ihre Vorliebe für Partys bekannt. Bislang wurde Finnlands Ministerpräsidentin Marin dafür vor allem als cool bezeichnet. Doch durch ein Video gerät sie erstmals heftig in die Kritik.mehr...

Bislang hat die Stiko mit der Ausweitung ihrer Empfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert - das hat sich jetzt geändert. Derweil prüft die EU-Arzneimittelbehörde einen neuen Corona-Impfstoff: Skycovion.mehr...

Bundeswehreinsatz

Die Farce von Mali

Auch wenn die festsitzenden Bundeswehrkräfte am Donnerstag gute Chancen hatten, wieder aus dem westafrikanischen Land ausgeflogen zu werden: so kann der Einsatz nicht weitergehen.mehr...

Experten beobachten eine „systematische Plünderung“ von ukrainischem Getreide. Der ukrainische Präsident wird bei seinem Treffen mit UN-Generalsekretär António Guterres und dem türkische Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Lwiw wohl auch über dieses Thema sprechen.mehr...

Olaf Scholz hat die Relativierung des Holocaust durch Palästinenserpräsident Mahmoud Abbas vorübergehend unwidersprochen gelassen. Was im Privaten schon einmal vorkommen kann, ist in seiner Position jedoch ein schwerer politischer Fehler, kommentiert Christopher Ziedler.

Bundeskanzler Olaf Scholz hat den Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas erneut scharf kritisiert. „Gerade für uns Deutsche ist jegliche Relativierung des Holocaust unerträglich“, so Scholz.mehr...

Plan für Bevölkerungswarnung

Grüne: Sirenenalarm auch bei Blackout

Ein Duo aus den Reihen der Grünen hat sich Gedanken gemacht, wie Bund und Länder die Warnung der Menschen vor Naturkatastrophen und anderen akuten Gefahren verbessern könnten.mehr...

Die Stiko hat bislang mit der Ausweitung ihrer Impfempfehlung für den zweiten Corona-Booster gezögert – das soll sich jetzt offenbar ändern. Was steht in der Beschlussempfehlung?mehr...

Rostock bereitet sich auf ein schwieriges Gedenken vor, das auf die rassistischen Übergriffe in Lichtenhagen vor 30 Jahren zurückblickt. Zur zentralen Veranstaltung kommt nächste Woche auch der Bundespräsident.mehr...

Nach der Durchsuchung seines Anwesens Mar-a-Lago schließen sich die Reihen der Republikaner hinter Trump. Der Gegner scheint ausgemacht: Justizminister Garland. Trump geht derweil das FBI erneut direkt an.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >