< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Karl Lauterbach schließt mit Blick auf die Corona-Lage im Herbst und Winter die Ausrufung einer „epidemischen Lage“ nicht aus. Es brauche Mittel und Maßnahmen für den Notfall.mehr...

Der Wirtschaftsminister lässt noch einmal juristisch prüfen, ob auch Energieunternehmen Anspruch auf Zahlungen haben sollen, die trotz gestiegener Beschaffungskosten weiterhin Geld verdienen.mehr...

Talkshow „Markus Lanz“

Harsche Kritik an der Gasumlage

Die gleichzeitige Be- und Entlastung der Bürger sei handwerklich schlecht gemacht, sagt die Journalistin Eva Quadbeck in der Talkshow von Markus Lanz. Sie vergleicht die Bundesregierung mit einer ratlosen WG.mehr...

Im Berliner Bezirk Prenzlauer Berg wurde eine türkischstämmige Jugendliche Anfang Februar rassistisch angepöbelt, verprügelt und getreten. Nun wurde Anklage gegen drei Frauen und drei Männer erhoben.mehr...

Nutzer des sozialen Netzwerkes Twitter verfolgen die Flüge von reichen Franzosen. Die Regierung knöpft sich aus Klimagründen nun die Inhaber vor. Die EU-Transportminister sollen eine europaweite Lösung finden.mehr...

Nach Diskussionen zu Flug ohne Masken

Scholz und Habeck fliegen weiter ohne Maskenpflicht

Bundeskanzler Olaf Scholz und Vizekanzler Robert Habeck fliegen weiterhin ohne Maskenpflicht. Zuvor gab es Wirbel um ein Video, bei dem die Politiker ohne Masken im Flugzeug sitzen.mehr...

Strafverfahren gegen Politikerin

Argentinien vor der Zerreißprobe

Vizepräsidentin Cristina Kirchner soll für zwölf Jahre ins Gefängnis. Ihre Anhänger rufen zum Widerstand auf, die Opposition feiert das harte Durchgreifen der Justiz.mehr...

Sie habe großen Respekt davor, was Kampfjet-Pilotinnen und -Piloten leisteten, sagt Manuela Schwesig mit Verweis auf ihre Flugangst. Denn für sie sei jeder Flug eine «Riesen-Anstrengung».mehr...

Staatsgeld für E-Mobilität im Südwesten

Staatsanwaltschaft prüft – waren E-Subventionen unrechtmäßig?

Der Rechnungshof wirft dem Verkehrsministerium schwere Versäumnisse bei der Förderung der E-Mobilität vor. Die Justiz prüft, ob diese strafbar sind.mehr...

Hunderttausende Menschen aus der Ukraine haben seit Ende Februar in Deutschland Schutz gesucht. Die Integrationsbeauftragten der Bundesregierung zieht eine positive Bilanz von Aufnahme und Hilfe.mehr...

Gas- und Stromverbrauch

Das raten Politiker beim Energiesparen

Baden-Württembergs Ministerpräsident sorgt mit seinem Waschlappen-Ratschlag zum Energiesparen für großes Aufsehen. Doch welche Spartipps geben andere Politikerinnen und Politiker?mehr...

Ein Bürgermeister soll in Thüringen auf einem Marktfest einen Reporter angegriffen haben. Videos dazu kursieren im Netz. Nun gibt es Rücktrittsforderungen.mehr...

30 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen

„Das fühlte sich wie Bürgerkrieg an“

Der Nürtinger CDU-Bundestagsabgeordnete Michael Hennrich lebte 1992 zur Zeit der Ausschreitungen gegen Asylbewerber und Ausländer in Rostock und arbeitete in Lichtenhagen. Im Gespräch mit unserer Zeitung erinnert er sich an die Schreckenstage.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >