< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Frankreich streitet übers Grillen

Der gegrillte Macho

Frankreich diskutiert feurig über die Zukunft des Barbecues. Ausgelöst hat den Streit eine Grünen-Politikerin. Die Männerwelt schäumt.mehr...

Als CSU-Chef Markus Söder sich an einer englischen Aussprache versucht, wird «Crystal Meth» zu «Crystal Mett». Das Internet spottet - ganz vorne mit dabei: Gesundheitsminister Karl Lauterbach.mehr...

Vielen Deutschen geht das durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine verursachte Leid nahe. Das macht sich eine Fake-Stiftung zunutze. Sie fordert im Namen des Präsidenten zum Spenden auf. Die Fakten.mehr...

Im Mai schockiert die Festnahme eines 16-Jährigen in Essen - die Ermittler glauben, dass der Rechtsextremist ein Blutbad anrichten wollte. Ein richterlicher Beschluss enthält aufschlussreiche Details.mehr...

Vertritt Sahra Wagenknecht noch die Haltung ihrer eigenen Partei? Zumindest auf Twitter ließen Parteifreunde der Linken bei der jüngsten Bundestagsdebatte Zweifel daran aufkommen.mehr...

Mehr als nur Wirtschaftswachstum: Mit dem «Index der menschlichen Entwicklung» wollen die UN eine breitere Diskussion zur Lebensqualität weltweit anstoßen. Die neusten Ergebnisse geben Anlass zur Sorge.mehr...

Die britische Premierministerin Liz Truss stützt sich insbesondere auf drei Minister in ihrer neuen Regierung. Sie alle haben im Brexit-Ministerium angefangen. Wer sind Kwasi Kwarteng, Suella Braverman und James Cleverly?mehr...

Die Schweiz sucht einen Ort für das Endlager für ihre atomaren Abfälle. Bis dieser letztlich gefunden ist, dauert es noch. Eins steht aber jetzt schon fest: Alle möglichen Standorte liegen nahe der deutschen Grenze.mehr...

Nach einer Inspektion des AKW Saporischschja hat die Internationale Atomenergiebehörde nun einen Bericht vorgelegt. Die Situation sei «unhaltbar», heißt es darin. Es brauche dringend eine Sicherheitszone.mehr...

Die Bundeswehr setzt ihren Aufklärungseinsatz im politisch instabilen Mali fort. Erst vor knapp vier Wochen war die Mission wegen Unstimmigkeiten mit der Militärregierung ausgesetzt worden.mehr...

Kindergelderhöhung 2023

Ab wann gibt es mehr Kindergeld?

Für 2023 hatte die Bundesregierung bereits eine Erhöhung des Kindergeldes angekündigt. Im Zuge des dritten Entlastungspaketes fällt diese für 2023 und 2024 nun üppiger aus als geplant.mehr...

Die Bevölkerung in dem südamerikanischen Land hat ein neues Grundgesetz mit großer, überraschend deutlicher Mehrheit abgelehnt. Damit bleibt die Verfassung von 1980 aus Zeiten der Pinochet-Diktatur in Kraft – ein schwerer Schlag für den jungen Linkspräsidenten Gabriel Boric.mehr...

Seit Wochen wird über eine verlängerte Laufzeit der verbliebenen Atomkraftwerke gestritten. Doch die Menge an Strom, die mit den alten Brennstäben zusätzlich erzeugt werden, ist sehr überschaubar.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >