< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Ein Video von einem Polizeieinsatz gegen einen auf der Straße sitzenden Klimaaktivisten sorgt für Diskussionen. Berlins Polizeipräsidentin rechtfertigt den Einsatz von körperlichem Zwang.mehr...

Mit einem Disput um seine Verwendung des «N-Wortes» sorgt Boris Palmer für Empörung. Anwalt Rezzo Schlauch kündigt dem Tübinger Oberbürgermeister die Freundschaft - aber nicht nur er ist entsetzt.mehr...

Wechsel an der Spitze des Kinderschutzbunds

Heinz Hilgers hat zum Abschied einen Appell an Christian Lindner

Nach 30 Jahren an der Spitze des Kinderschutzbunds will Heinz Hilgers das Amt an die Pädagogik-Professorin Sabine Andresen übergeben. Einen großen Wunsch hat Hilgers zum Abschied noch an die Politik.mehr...

Ein schnellerer Autobahnausbau ist heftig umstritten. Nach einer Grundsatzeinigung der Ampel-Koalition wollte der Bundesverkehrsminister Tempo machen. Er braucht aber die Länder.mehr...

Selbst mit einem früheren Kohleausstieg in der Lausitz könnte laut einer Studie das 1,5-Grad-Ziel nicht mehr erreicht werden. Die Kraftwerke bereits ab 2024 zumindest zu drosseln, wäre aber eine Option.mehr...

Wie lassen sich Klima- und Wirtschaftspolitik verbinden? Der stellvertretende Parteichef redet den Christdemokraten ins Gewissen: Ohne Glaubwürdigkeit beim Klimaschutz habe die CDU keine Zukunft als Volkspartei.mehr...

«Reden halten, lehren und lernen»: Jacinda Ardern geht ab Herbst an die renommierte US-Universität Harvard. Sie hatte sich Anfang des Jahres überraschend aus der Politik zurückgezogen.mehr...

Bei einem Interview mit Erdogan wird die Kamera auf den Reporter gerichtet – plötzlich sind Würgegeräusche im Hintergrund zu hören. Der Reporter flüstert „Werbung“, dann wird die Übertragung abgebrochen.mehr...

Bundeswehr in Mali

Frustrierende Bilanz

Der Bundeswehreinsatz in Mali wird am Ende 4,3 Milliarden Euro gekostet haben – er endet mit Ratlosigkeit.mehr...

Ringen ums Parteiprogramm

Die CDU im Ausnahme-Zustand

Die Partei sucht Profil und Position. Erst wenn das geklärt ist, sollte sie sich auf die Suche nach einem Kanzlerkandidaten begeben, der auch zum neuen Programm passt.mehr...

Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich laut einer Studie mehr Engagement gegen Diskriminierung und sieht die Politik in der Verantwortung. Diskriminierung sei auch ein Wirtschaftsfaktor.mehr...

Mit großem Reformeifer durchkämmt der Justizminister das Strafgesetzbuch. Da geht es etwa um die Frage, was Menschen blühen soll, die ohne Fahrschein erwischt werden. Auch bei der Unfallflucht sind Änderungen denkbar.mehr...

Louis Klamroth begrüßt auch am heutigen 24. April mehrere Gäste in seiner Talksendung „Hart aber Fair“. Welche das sind und zu welchen Themen sie mitdiskutieren, erfahren Sie hier.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >