Linken-Chefin
Wissler warnt vor der Armutsfalle Kinderbetreuung
Die Vorsitzende der Linkspartei, Janine Wissler, fordert die zusätzliche Einstellung von 200 000 Erziehern und Erzieherinnen in Kitas.mehr...
Die Vorsitzende der Linkspartei, Janine Wissler, fordert die zusätzliche Einstellung von 200 000 Erziehern und Erzieherinnen in Kitas.mehr...
Sonst gibt die Ukraine Angriffe über die Grenze hinaus Richtung Russland nicht zu. In der «Washington Post» äußert sich der ukrainische Oberbefehlshaber Saluschnyj jetzt aber recht eindeutig.mehr...
Ein Piepsen sorgt auf der Bundespressekonferenz für Erheiterung. Bundeskanzler Scholz fängt laut an zu lachen und witzelt vor den versammelten Journalistinnen und Journalisten.mehr...
Russland sperrt sich gegen eine Verlängerung des Getreideabkommens. Ein Auslaufen der Initiative hätte schwere Konsequenzen - für ärmere Länder und für die Welt.mehr...
Wie weicht man einer unangenehmen Interview-Frage aus? Ganz einfach: Man redet so viel wie möglich, ohne wirklich was zu sagen. Doch genau das ist bei dem SPD-Politiker Philip da Cunha jetzt schiefgegangen.mehr...
Die Klimaschutzbewegung „Letzte Generation“ hatte für Freitag bundesweite Proteste angekündigt. So kommt es auch. In zahlreichen deutschen Großstädten legen sie den Verkehr lahm – und tragen dabei besondere Masken. Zwei Menschen werden verletzt.mehr...
Der Ruf nach mehr Polizeipräsenz in Freibädern wird laut. Aber damit ist es durchaus nicht getan, sagt unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...
Sorgen um Corona sind bei vielen in den Hintergrund getreten - und Schutzregeln längst passé. Doch Tausende Erkrankte haben noch immer teils schwere Gesundheitsprobleme. Können sie auf mehr Hilfe zählen?mehr...
Mit dem vor allem vom Bund finanzierten Digitalpakt Schule wird der technische Ausbau der Schulen gefördert. Die Bundesländer sind in Sorge, dass das «zentrale Programm» auslaufen könnte.mehr...
Wegen der ausbleibenden Einladung in die Nato war der ukrainische Präsident Selenskyj verärgert zum Gipfel in Vilnius gereist. Neue Sicherheitszusagen der G7-Staaten versöhnen ihn.mehr...
Der Abgang des Generalsekretärs Mario Czaja zeigt das inhaltliche Dilemma der CDU, kommentiert Norbert Wallet.mehr...
Die rezeptfreie Ausgabe von Viagra würde in einer privaten Frage mehr Eigenverantwortung bringen, kommentiert Norbert Wallet.mehr...
SPD-Chef Klingbeil schlägt vor, das Ehegattensplitting für neue Ehen zu streichen und entfacht damit einen Streit in der Ampel. Doch was beinhaltet diese Regelung überhaupt und wer profitiert davon?mehr...
Mit dem Naturschutzgesetz will die EU-Kommission etwas für die Ökosysteme tun. Vor allem die Christdemokraten wettern gegen diese Pläne - doch die Behauptungen führen teils in die Irre. Ein Faktencheck.mehr...
Erst sorgte er für Aufsehen, als er in Sonnenberg (Thüringen) zum ersten Landrat seiner Partei gewählt wurde – jetzt gibt es wieder Trubel um den AfD-Politiker Robert Sesselmann. Warum?mehr...
Das Ehegattensplitting abzuschaffen, wäre auf mittlere Sicht der richtige Schritt. Warum der Vorschlag von SPD-Chef Lars Klingbeil dennoch ins Leere führt, erklärt Tobias Peter.mehr...