< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Die Arolsen Archives sind das weltweit größte Archiv über die Opfer und die Überlebenden des NS-Regimes. Die Einrichtung hat sich zur Aufgabe gemacht, die Erinnerung wachzuhalten.mehr...

Dass Wladimir Putin eines Tages wegen seines Angriffs auf die Ukraine vor Gericht steht, wäre gerecht. Die Außenministerin will daran arbeiten, das möglich zu machen. Doch es wird nicht funktionieren, kommentiert unsere Korrespondentin Rebekka Wiese.mehr...

Wie sich die Menschen in Deutschland gesünder und nachhaltiger ernähren können, darüber soll künftig ein Bürgerrat debattieren. Die Bundestagspräsidentin erhofft sich davon eine demokratische Bereicherung.mehr...

Maske, Impfung, Kontaktbeschränkungen: Viele Corona-Maßnahmen haben während der Pandemie für Diskussionen gesorgt. Nun legt das Robert Koch-Institut einen Bericht zu ihrer Wirksamkeit vor.mehr...

Mögliche Anklage gegen Ex-US-Präsident

Trump reagiert nervös auf Warnschreiben

Der frühere US-Präsident Donald Trump rechnet damit, im Zusammenhang mit der gewaltsamen Erstürmung des US-Parlaments am 6. Januar 2021 bald angeklagt zu werden. Sonderermittler Jack Smith habe ihn in einem Brief darüber informiert, dass er Ziel der Ermittlungen sei.mehr...

Forschende haben Studienergebnisse zu affektiver Polarisierung vorgestellt. Davon wird gesprochen, wenn sich Menschen in wichtigen gesellschaftspolitischen Fragen mit emotionaler Ablehnung begegnen.mehr...

Probleme der Linkspartei

Unabhängig von Wagenknecht

Mit der Nominierung der parteilosen Klima- und Flüchtlingsaktivistin Carola Rackete zeigt die Linken-Spitze, dass sie gezielt neue Milieus erschließen will. Für die Partei ist das lebenswichtig, meint unser Berlin-Korrespondent Norbert Wallet.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >