< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Rechtsruck bei Europawahl erwartet

Keine Angst vor Zerfall der Europäischen Union

Im Juni werden viele rechts-nationale Parteien in das Europaparlament einziehen. Was bedeutet das für die Zusammenarbeit der Abgeordneten und für die Zukunft der Europäischen Union?mehr...

Kupjansk gilt als strategisch wichtiger Eisenbahnknoten. Die russischen Truppen könnten in den kommenden Wochen versuchen, die Stadt zu erobern. US-Kriegsexperten haben die Lage analysiert.mehr...

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder feiert sich an seinem 57. Geburtstag selbst – in einem kurzen Video blickt er online zurück. Für seine Follower scheint er dabei schon fast eine kleine Stilikone zu sein.mehr...

Mit dem Wechsel von Peter Frank ins Bundesverfassungsgericht ist der Chefsessel in der Bundesanwaltschaft vakant. Nun gibt es Klarheit über die Nachfolge in Deutschlands oberster Anklagebehörde.mehr...

Aus Deutschland bekam Papst Franziskus für seine Erlaubnis zur Segnung gleichgeschlechtlicher Paare Lob. Anderswo gab es dagegen Kritik. Jetzt erläutert der Vatikan nochmals genau, was erlaubt ist und was nicht.mehr...

Zwischen Kiew und Moskau gibt es nichts zu bereden; die Ukraine versucht den russischen Angriffskrieg abzuwehren. Einen Gesprächsfaden gibt es nur, wenn es um die Gefangenen geht. Die News im Überblick.mehr...

Nachdem der Hamas-Anführer Saleh al-Aruri in Beirut bei einer Explosion ums Leben gekommen ist, hat das Auswärtige Amt deutsche Staatsangehörige aufgefordert, den Libanon so schnell wie möglich zu verlassen.mehr...

Die Bundesregierung will die Aktenberge in deutschen Behörden abtragen. Das hatte sich eigentlich schon die große Koalition vorgenommen, doch das Mega-Projekt schleppt sich dahin. Die Ampel nimmt neuen Anlauf.mehr...

Vor dem 7. Oktober war die Justizreform das bestimmende Thema in Israel. Nun kippte das Oberste Gericht ein Kernelement. Fast zeitgleich flammen die Anti-Netanjahu-Proteste wieder auf.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >