In Teilen zugänglich ist das neue Museum im Großraum Kairo schon seit einem Jahr. Jetzt wird es mit einer pompösen Zeremonie offiziell eröffnet. Unter den Ehrengästen ist Bundespräsident Steinmeier.mehr...
In Teilen zugänglich ist das neue Museum im Großraum Kairo schon seit einem Jahr. Jetzt wird es mit einer pompösen Zeremonie offiziell eröffnet. Unter den Ehrengästen ist Bundespräsident Steinmeier.mehr...
Gegenwart und Geschichte sind ihr Thema. Eine der höchsten literarischen Auszeichnungen geht an eine Berliner Autorin.mehr...
Wer steckt hinter dem millionenschweren Einbruch in das berühmte Museum in Paris? Die Justiz hat Ermittlungsverfahren gegen weitere Verdächtige eingeleitet. Und jagt der Beute hinterher.mehr...
In „Erika Mustermann“ erhalten die Kommissare Robert Karow und Susanne Bonard aus Berlin Einblicke in die abgeschottete Welt der Bundesdruckerei.mehr...
Wie kann dauerhaft gutes Bauen gelingen? Wie verdichten wir nachhaltig? Das klärt der Architekturnovember in Stuttgart und im Land. Ein Überblick über die spannendsten Diskussionen.mehr...
Zu Halloween wird die Wandelhalle im Hamburger Hauptbahnhof zur Bühne einer spektakulären Tanzaktion: Rund 150 Michael-Jackson-Fans tanzen die legendäre Thriller-Choreographie.mehr...
Die Gruppe Santiano stürmt erneut die Charts: Mit „Da braut sich was zusammen“ landet sie zum neunten Mal auf Platz eins – dicht gefolgt von einer US-Popikone.mehr...
Er steht prototypisch für das personfizierte Böse: der Teufel. In verschiedenen Religionen ist er ein eigenständiges, übernatürliches Wesen. Nicht immer wird alles Böse in der Gestalt eines einzigen Satans verkörpert, sondern es taucht gelegentlich eine Vielzahl von Dämonen auf, die dem obersten Teufel unterstehen. Eine Spurensuche zu Haloween.mehr...
Der November 2025 bringt eine Reihe von Kinostarts, die auf bekannten Romanen und wahren Geschichten basieren – von Science-Fiction-Klassikern bis zu bewegenden Biografien.mehr...
Eine russische Freiheitskämpferin wühlt Moderator Markus Lanz mit ihren Erzählungen sichtlich auf. Und erinnert ihn an ein denkwürdiges Treffen in Sankt Petersburg vor vielen Jahren.mehr...
135 Jahre lang trug das Ulmer Münster den Titel des höchsten Kirchturms der Welt. Nun ist das vorbei – ein berühmtes Bauwerk in Barcelona hat den Rekord übernommen.mehr...
Stefan Haupt setzt Max Frischs literarischem Meisterwerk „Stiller“ kein filmisches Meisterwerk entgegen, doch wagt er eine Überraschung. Lohnt sich ein Kinobesuch?mehr...
Kaum haben zwei Verdächtige nach dem Einbruch im Louvre teilweise gestanden, schnappen die Fahnder fünf weitere Menschen. «Bravo», jubelt der Innenminister. Doch die große Frage ist: Wo ist die Beute?mehr...
Ab dem 30. Oktober 2025 wird es im Kino vielseitig: neue deutsche Dramen, düstere Legenden und Geschichten voller Fantasie und Gefühl – von Musik, Vampiren, Außenseitern und sprechenden Kobolden.mehr...
Für ihn ist es der nächste große Schritt in einer steilen Karriere: Der 35-jährige Israeli übernimmt die Leitung des Rundfunkchors Berlin.mehr...
Depeche Mode's neuer Konzertfilm "M" verbindet düstere Musik mit mexikanischer Kultur. Herausgekommen ist ein flimmender Bilderreigen um den eigentlichen Konzertauftritt.mehr...
Die Berliner Malerin Elvira Bach ist Kult – das zeigt sich auch beim „Über Kunst“-Abend unserer Zeitung in der Staatsgalerie Stuttgart. Fast 300 Leserinnen und Leser waren dabei.mehr...
Nur zwei Romane veröffentlichte Harper Lee - aber «Wer die Nachtigall stört» reichte, um die US-Autorin weltberühmt zu machen. Rund zehn Jahre nach ihrem Tod gibt ein Buch neue Einblicke in ihr Leben.mehr...
Wie gelungen sind die Umbauten des Hauses des Tourismus und des Kunstgebäudes in Stuttgart sowie des Hölderlinhauses in Nürtingen? Diese Fragen stellt sich das Architekturquartett.mehr...
Herbert Grönemeyer startet im neuen Jahr eine Reihe von Unplugged-Konzertabenden. Auf dem Tourplan stehen acht Städte, darunter Mannheim.mehr...
Eine neue Marmorplakette, aber immer noch ohne den Vornamen: Fast 200 Jahre nach dem Tod August von Goethes wurde dessen Grab in Rom nun so gestaltet, wie es früher einmal war.mehr...
Jack DeJohnette gehörte zu den weltbesten Jazz-Schlagzeugern. Größen wie Miles Davis, John Coltrane und Keith Jarrett gehörten zu seinen Partnern. Jetzt ist der Musiker gestorben.mehr...
Der Louvre-Einbruch hat nicht nur Entsetzen ausgelöst, sondern auch Kritik an den Sicherheitsvorkehrungen. Museumsdirektorinnen und -direktoren verteidigen das Museum nun als offenen Ort - und warnen.mehr...