< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Gleich mehrere Stuttgarter Architekturbüros haben es mit starken Entwürfen unter die „50 besten Einfamilienhäuser aus Holz“ geschafft. Welche Villen und Mehrfamilienhäuser überzeugen – und welche Häuser auch Gäste auf Zeit beherbergen.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus Köln

Berühmter „Lost Place“ erwacht zum Leben

Techno, Ecstasy und Abfeiern: Die Ermittlungen führen die Kölner Kommissare Schenk und Ballauf auf eine Zeitreise zurück in die 90er Jahre zu legendären Partys im „Colonius“.mehr...

Kunstmuseum Stuttgart feiert doppelt

Was taugt die „Doppelkäseplatte“?

Chöre singen Ständchen, Kinder und Erwachsene malen auf dem Kleinen Schlossplatz – die Jubiläumsschau „Doppelkäseplatte“ im Kunstmuseum Stuttgart wartet aber mit noch mehr Überraschungen auf.mehr...

„Wilde Ökologie“ in der Rampe

Pickt kaputt, was euch kaputt macht!

Das Live-Hörspiel „Wilde Ökologie“ des Performancekollektivs Apokalyptische Tänzerin*nen entwirft in der Stuttgarter Rampe eine Utopie von Mensch und Natur – und klärt die Frage, ob Putin eine Papaya heiraten darf.mehr...

Trauer und Freude am Kunststandort Stuttgart. Helga Müller, Mitinitiatorin der Zukunftswerkstatt Mariposa, ist tot. Freuen darf man sich auf eine neue Galerie mit tollen Künstlerinnen und Künstlern.mehr...

Ob Architektinnen und Architekten immer noch am liebsten in Schwarz gewandet an ihren Entwürfen arbeiten und was es mit der Nichtfarbe in der Mode und Architektur auf sich hat – eine illustre Runde in Stuttgart geht den Fragen nach.mehr...

Adolf Hölzel Stiftung erwirbt „Kauffmann-Mappe“

Spektakulärer Kunst-Neuzugang im Hölzel-Haus in Stuttgart

Adolf Hölzel (1853-1934) verstand Kunst als Experiment. Wie weit der Wegbereiter neuen Kunstdenkens ging, belegt die „Kaufmann-Mappe“, ein spektakulärer Ankauf für die Adolf Hölzel Stiftung in Stuttgart.mehr...

Internationales Bachfest Stuttgart

Erinnerungskultur mit Barockmusik aus Peru

Das erste Internationale Bachfest Stuttgart wirft vom 9. bis 23. März Schlaglichter auf die reiche lateinamerikanische Musikgeschichte. Mit dabei: Los Temperamentos aus Bremen mit „Fiesta Peruana“.mehr...

Lottie Power ist vom 4. bis 9. März in Stuttgart als Sandy in „Grease“ zu erleben. Im Interview verrät die Schottin, ihren Lieblingssong und was ihr Musicalpartner besser kann als John Travolta.mehr...

Zaho de Sagazan, Frankreichs Popstar der Stunde, reist mit ihren sensationellen Elektro-Chansons durch Deutschland: Kritik und Setlist vom ausverkauften Tourauftakt in Hamburg.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >