„Burlesque Chronicles“ im Friedrichsbau-Varieté
Nackte Haut zum Jubiläum
Seit 1900 wird in Stuttgart Freizügiges auf der großen Bühne gezeigt. Daran erinnert das Friedrichsbau-Varieté mit der neuen Show „Burlesque Chronicles“.mehr...
Seit 1900 wird in Stuttgart Freizügiges auf der großen Bühne gezeigt. Daran erinnert das Friedrichsbau-Varieté mit der neuen Show „Burlesque Chronicles“.mehr...
Innovative Architekturbüros entwerfen Wohnhäuser und Villen im Einklang mit der Natur. Manche Häuser dienen sogar als Lebensmittelhersteller – wo sind sie zu finden?mehr...
Wenn wir uns alle mehr schämen würden, wäre die Welt vielleicht in einem weniger beschämenden Zustand.€
Jakob Bänsch aus der Nähe von Pforzheim gilt als einer der vielversprechendsten Trompeter-Talente dieser Zeit. Nun stellt der Jazzmusiker sein zweites Album im Bix vor. Vielleicht eine der vorerst letzten Gelegenheiten ihn hier live zu sehen – Bänsch zieht es ins Auslandmehr...
Das Bach Consort Wien hat unter seinem Leiter Rubén Dubrovsky in der Stiftskirche die Musik von Claudio Monteverdi und Gaspar Fernández in Dialog gebracht.mehr...
Nach wahren Begebenheiten: Im gerade mit dem Oscar für die beste internationale Produktion ausgezeichneten Film „Für immer hier“ macht sich die brasilianische Politikergattin Eunice Paiva auf die Suche nach ihrem während der Militärdiktatur verschwundenen Mann.mehr...
Keiner hielt zu seiner Zeit in den 1970er Jahren so viele Elfmeter wie HSV-Torhüter Rudi Kargus. Auch in seinem „zweiten Leben“ hat Kargus Gewicht – als Künstler.mehr...
Der ARD-Sechsteiler „Marzahn mon Amour“ zeigt einen Mikrokosmos, in dem die kleinen und großen Geschichten des Lebens zwischen Fußbad und Hornhauthobel verhandelt werden.mehr...
Die Ausstellung „Archigrafie – Schrift am Bau“ in der Raumgalerie zeigt neue Perspektiven zum Thema Schrift und Architektur – mit Stuttgarter Beteiligung.mehr...
Verrucht und betörend wird es in den nächsten Monaten auf der Bühne des Friedrichsbau-Varietés in Stuttgart. Die Show Burlesque Chronicles nimmt das Publikum mit auf die Reise durch die Burlesque-Epochen.mehr...
Das Internationale Bachfest Stuttgart feiert Bachs Söhne in einem Konzert mit der Gaechinger Cantorey und Hans-Christoph Rademann.mehr...
An diesem Freitag, 14. März, locken in Stuttgarter Galerien gleich mehrere Eröffnungen neuer Ausstellungen. Was lohnt sich besonders?mehr...
Ein Jazzfilm für alle, die keinen Jazz mögen: „Köln 75“ erzählt die bizarre, aber wahre Story einer jazzbegeisterten 18-Jährigen, die Keith Jarretts Kultalbum „The Köln Concert“ möglich machte.mehr...
„Böse Geister“ im Werk von Otto Dix beschwört das Kunstmuseum Stuttgart aktuell in der Sonderschau „Doppelkäseplatte“. Ein anderes Thema beleuchtet das Dix-Haus in Hemmenhofen: Malte Dix „politische Landschaften“?mehr...
Das „Netzwerk Gemeinsam gegen rechts – für eine bessere Demokratie“ bringt am 10. März Baden-Württembergs Wissenschaftsministerin Petra Olschowski und Theater-Grandseigneur Hasko Weber gemeinsam auf die Bühne.mehr...