< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Fast 120.000 Menschen besuchten die 25. Lit.Cologne. Nach Ende des Literaturfestivals sprechen die Veranstalter von der «erfolgreichsten Festivalausgabe aller Zeiten».mehr...

Ein Ermittler ist tot. Und alle sind sie froh in „Abstellgleis“ mit den Dortmunder Ermittlern Peter Faber und Rosa Herzog. Hat sich das Anschauen gelohnt?mehr...

US-Schauspieler

Richard Chamberlain ist tot

Im Alter von 90 Jahren ist US-Schauspieler Richard Chamberlain gestorben. Mit dem TV-Auftritt in „Die Dornenvögel“ feierte er weltweit Erfolge.mehr...

Dass jemand einen Text schreibt, der 100 Jahre später noch genauso relevant ist wie zu seiner Entstehungszeit, kommt nicht allzu oft vor. Aber dem Satiriker Kurt Tucholsky ist das gelungen.mehr...

Konzert von Avantasia in Stuttgart

„Wenn ich Stuttgart sage, macht ihr Krach!“

Für Metal-Fans ein Muss: Tobias Sammet hat mit seinem All-Star-Projekt Avantasia am Freitagabend die Stuttgarter Schleyerhalle zum Beben gebracht – mit bewährtem Symphonic-Metal und Songs vom neuen Album „Here Be Dragons“.

Der Bestseller-Autor erinnert sich an ein Buch von Enid Blyton, das ihn so fesselte, dass seine Lehrerin es ihm schließlich schenkte. Sein Lieblingsbuch ist aber ein anderes.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus Dortmund

Ist Faber ein Mörder?

Im „Tatort: Abstellgleis“ aus Dortmund stirbt ein Ermittler. Kommissar Peter Faber gerät unter Verdacht. Doch er ist nicht der einzige Kollege, der ein Motiv hat.mehr...

Württembergischer Kunstverein Stuttgart

So feiert man 200 Jahre Kunstverein!

2027 wird der Württembergische Kunstverein Stuttgart 200 Jahre alt. Wie feiert man dies? Iris Dressler und Hans D. Christ setzen als Direktorenduo auf Forschung. Geht das gut?mehr...

«Danke, Amerika, es reicht jetzt» ist ein Essay des «Zeit»-Mitherausgebers Florian Illies betitelt. Der Bestsellerautor plädiert für eine Art USA-Liebesentzug - und für Champagner statt Starbucks.mehr...

Der in San Francisco geborene Ballettstar starb im südspanischen Nobelort Marbella. Auch in Deutschland feierte Barra große Erfolge und sorgte in den 1960er Jahren für ein «Ballettwunder».mehr...

Angebot für junge Leute

SWR stellt „Newszone“ ein

Zeitungsverlegern war sie ein Dorn im Auge. Zeitweise lag die App „Newszone“ wegen Rechtsstreits auf Eis. Jetzt trifft der SWR eine überraschende Entscheidung zu dem Angebot für junge Leute.mehr...

Carlo Krone wird in der Ruoff-Stiftung in Nürtingen gefeiert, Friederike Klotz wird in der Galerie Imke Valentien in Stuttgart befragt, und Olaf Probst macht die Kunst zum Buch.mehr...

Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang sendet Deutschlandfunk Kultur in der Nacht der Zeitumstellung einen Märchenklassiker in XL. «1001 Nacht» bietet starke Frauen, fiese Dämonen und exzessive Partys.mehr...

Eine poetische Liebesgeschichte vor der Kulisse der Insel Jeju: „When Life Gives You Tangerines“ ist der neueste K-Drama-Hit auf Netflix – jetzt auch auf Deutsch verfügbar und vielleicht das schönste Seriengeheimnis des Jahres.mehr...

Kunstaufsteiger aus Stuttgart: Carlo Krone

So mischt der Stuttgarter Maler Carlo Krone die Kunstszene auf

Mit einem Raketenstart hat der im Jahr 2000 geborene Stuttgarter Maler 2024 in der Kunstszene für Furore gesorgt. Wie denkt Krone aktuell über Erfolg?mehr...

Fotoschau „Stand Up!“ in der Staatsgalerie Stuttgart

Frauen, sprengt die Fesseln!

Gefesselt, verletzt, unterdrückt, belächelt, aber immer männlicher Begierde ausgesetzt – Mitte der 1960er Jahre haben Frauen allen Grund, aus- und aufzubrechen. Auch in der Kunst? Über eine großartige Fotoausstellung in der Stuttgarter Staatsgaleriemehr...

Freunde und Kolleginnen unserer Autorin stecken sich hinter den Mülltonnen heimlich eine Zigarette an. Die Kinder und der Ehemann sollen es nicht erfahren. Warum? mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >