< Ältere Artikel Neuere Artikel >

An Heiligabend hat der Weihnachtsmann ein Mammutprogramm zu bewältigen. Und nicht nur er: Auch seine Rentiere sind im Dauerstress und düsen rund um Erdball, um Geschenke zu verteilen. Doch warum zieht ausgerechnet diese Hirschart Santa Claus Schlitten?mehr...

Machtroulette in Nahost

Neue Herren – neue Kämpfe

In der Krisenregion des Nahen Ostens haben sich die Machtverhältnisse im auslaufenden Jahr komplett gewandelt. Doch Frieden ist nicht in Sicht, meint unsere Korrespondentin Susanne Güsten.mehr...

Das Schwarze Loch LID-568 in einer fernen Galaxis verschlingt mehr Materie als erlaubt und liefert so Hinweise auf das Wachstum solcher Schwerkraft-Monster. Bei ihnen handelt es sich Blazare mit aktivem galaktischem Kern.mehr...

Nach dem Attentat sollten vor allem diejenigen schweigen, die die Resonanzräume des Hasses konstruieren, in denen sich der Täter offenbar bewegt hat, meint unser Berliner Korrespondent Norbert Wallet.mehr...

In Magdeburg geht die Polizei am Morgen nach dem mutmaßlichen Anschlag auf den Weihnachtsmarkt mit mindestens zwei Todesopfern und Dutzenden Verletzten weiter von einem Einzeltäter aus.mehr...

Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist ein Autofahrer in eine Menschengruppe gefahren. Mindestens zwei Menschen wurden dabei getötet – darunter ein Kleinkind. Mehr als 60 Menschen seien verletzt worden.mehr...

Nach mutmaßlichem Anschlag auf Weihnachtsmarkt

Scholz: Ereignisse in Magdeburg „lassen Schlimmes erahnen“

Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist ein Autofahrer in eine Menschengruppe gefahren. Bundeskanzler Olaf Scholz und zahlreiche Bundespolitiker zeigen sich betroffen.mehr...

Stadt & Kreis

Lauterbachs Klinikatlas sorgt für Ärger

Das Vergleichsportal im Internet ist umstritten. Das Rems-Murr-Klinikum kritisiert, dass das Ranking lediglich die absoluten Fallzahlen berücksichtigt. Die Krankenhäuser in Winnenden und Schorndorf schneiden dadurch eher mittelmäßig ab.

Stadt & Kreis

Die Frauen zwischen Kindern, Küche und Karriere

Wer sind die Babyboomer? (8) Die Frauen der Generation Babyboomer sind gut ausgebildet auf den Arbeitsmarkt geströmt. Doch die Familienplanung ändert vieles: Durch die Dreifachbelastung Haushalt, Kindererziehung und Erwerbstätigkeit haben sich die Boomerinnen im traditionellen Familienmodell weitgehend alleine durchkämpfen müssen.

Von Carolin Aichholz

Stadt & Kreis

Die dunkelste Stunde der Murrbahn

Am 22. Dezember jährt sich das schwere Eisenbahnunglück zwischen Murrhardt und Sulzbach an der Murr zum 90. Mal. Es forderte zehn Todesopfer, etliche Menschen wurden schwer verletzt. Zwei Züge stießen bei Schleißweiler auf der eingleisigen Strecke zusammen.
Der Kohlewagen wurde beim Zusammenstoß seitlich in die Höhe gehoben, die folgenden Wagen wurden daruntergedrückt. Fotos: Arthur Hubich

Sulzbach an der Murr/Murrhardt.

Stadt & Kreis

Mehr Funkeln als Blinken in Althütte

Das Ehepaar Chuveradech verwandelt in diesem Jahr Haus und Garten in ein bezauberndes Weihnachtswunderland in Althütte. Nicht nur Lichterketten werden aufgehängt, sondern auch Dekorationen selbst gebastelt.

Althütte.

„Annus iubilaeus“ 2025 steht vor der Tür

Mit Manga-Maskottchen „Luce“ zum Heiligen Jahr nach Rom pilgern

Alle 25 Jahre begeht die katholische Kirche ein Heiliges Jahr. Bald ist es wieder so weit und der Papst eröffnet das Glaubensspektakel. Rom erwartet einen beispiellosen Touristen-Ansturm.mehr...

Revolutionär für Japan

Tokio will die Vier-Tage-Woche

Spät Feierabend, wenig Urlaub: Japans Arbeitsleben ist weltweit als familienunfreundlich bekannt. Inmitten niedriger Geburtenraten wagt die Hauptstadt Tokio nun einen Vorstoß: Die Einführung der Vier-Tage-Woche.mehr...

Für seine schwäbische Synchronisationen ist der Reutlinger Dominik Kuhn im Ländle und darüber hinaus bekannt. Durch den Mund von Promis und Politikern sendet „Dodokay“ humorvolle Weihnachtsgrüße.mehr...

Schon vor Monaten hat sich der US-Milliardär Musk, inzwischen ein enger Vertrauter Trumps, lobend über die AfD geäußert. Nun legt er nach, wenige Wochen vor der Bundestagswahl.mehr...

Winfried Kretschmann stellt sich Kinderfragen

„Ich brauche vier Stunden, um den Weihnachtsbaum zu schmücken“

Auf Lennart (13), Paul (10), Dana (14) und Louisa (12) hat kurz vor Weihnachten eine Überraschung gewartet: Ministerpräsident Kretschmann hat die Kinderreporter in die Villa Reitzenstein eingeladen. Ein Gespräch über Klimawandel, Schule und Geschenke.mehr...

Stadt & Kreis

Jugend- und Auszubildendenvertreter sprechen in Unternehmen mit

Bei Stoba und Tesat sind im November neue Jugend- und Auszubildendenvertreter gewählt worden. Sie haben einen Platz in den Betriebsräten der Firmen und möchten das Sprachrohr der jüngsten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für ihre beruflichen Wünsche und Sorgen sein.

Backnang.

Stadt & Kreis

„X-odus“? – Wer in der Region auf X aktiv ist

Immer mehr Unternehmen, Vereine, Politiker und bekannte Persönlichkeiten verlassen die Plattform X, vormals Twitter. Als Grund nennen sie die negativen Veränderungen seit der Übernahme durch Elon Musk. Auch Menschen aus der Region sind dort aktiv und bemerken den Wandel.

Am Ende beträgt der Erlös weit über das Doppelte des geschätzten Betrags: Die älteste bekannte Steintafel mit den Zehn Geboten wechselt bei Sotheby’s für eine Millionensumme den Besitzer. Dabei hat der Text seine Mängel.mehr...

Knoten in der Schilddrüse

Brauchen wir mehr Jod?

Fast jeder dritte Erwachsene nimmt zu wenig Jod zu sich. Von dem Jodmangel sind auch viele Kinder und Jugendliche betroffen. Das kann gefährlich werden, sagen Ärzte und geben Tipps, wie die Ernährung umgestellt werden kann.mehr...

Auf Frühlingsgefühle folgt wohl Schnee: Pünktlich zum Winterbeginn am Samstag, 21. Dezember, kommt ein Kälteeinbruch mit Niederschlägen. Nach Heiligabend könnte typisches Weihnachtstauwetter die Weiße Pracht aber schnell zunichte machen.mehr...

Geschichte eines Erregers

Syphilis kam doch aus der Neuen Welt

Rückkehrer aus der „Neuen Welt“ brachten im 15. Jahrhundert nicht nur Gold und andere Schätze nach Europa. Sie bescherten uns auch die Syphilis, wie DNA-Analysen von Gebeinen aus präkolumbischer Zeit belegen. In den Skelettresten aus Amerika fanden sich ausgestorbene Verwandte des heutigen Syphilis-Erreger.mehr...

Am Ende eines jeden Jahres rekapituliert die Schutzgemeinschaft der Kapitalanleger die krassesten Verfehlungen am deutschen Kapitalmarkt. Dauerbrenner bleibt Wirecard.mehr...

Sammler sind immer auf der Suche nach Stücken, die sie an früher erinnern. Sie erschaffen sich kleine Universen – zum Beispiel aus ihrer Kindheit mit Cowboys und Indianern aus Plastik.mehr...

Honda, Nissan und Mitsubishi

Gigantische japanische Auto-Hochzeit

Japans Autobauer haben über Jahrzehnte von Technologieführerschaft profitiert. Beim Boom der E-Autoautos aber hinken sie hinterher. So sehr, dass nun die Konzerne Honda, Nissan und Mitsubishi über eine Fusion nachdenken.mehr...

Bei Trigema in Burladingen sind auch einige Geflüchtete aus Syrien beschäftigt, auf die das Unternehmen angewiesen ist. Nach dem Sturz des Assad-Regimes ist für genau jene die Zukunft jedoch wieder komplett offen.mehr...

Für Hundehalter ist klar, wer der beste Freund des Menschen ist. Auch Entwicklungsgeschichte und Studien sprechen für sie. Doch Katzenbesitzer haben Einwände. Und wie sieht es generell mit der Zufriedenheit von Haustierbesitzern aus? Eine Umfrage offenbart Erstaunliches.mehr...

Geschick, Geschwindigkeit und Strategie sind auch an den Festtagen gefragt – nicht nur beim Baum aufstellen oder Lichterketten entwirren. Die besten Gesellschaftsspiele für Weihnachten.mehr...

Der Mond ist älter als gedacht. Seine Kruste ist nach der Entstehung nochmals zum Teil aufgeschmolzen und hat Forscher so bei der Altersbestimmung in die Irre geführt.mehr...

Für die 51 Angeklagten im Missbrauchsprozess von Avignon sind die Urteile gefallen. Zunächst entscheidet das Gericht, ob die Männer schuldig sind.mehr...

Erst Dubai-Schokolade, dann der Stanley-Cup-Becher: Verschiedene Supermärkte springen auf den Trend um den kuriosen Warmhaltebecher aus Amerika. Allerdings läuft derzeit ein Rückruf für bestimmte Chargen.mehr...

Stadt & Kreis

Viel Andrang bei der Bürgerbeteiligung zum „Käfig“

Die Weissacher Verwaltung lädt zu einer Infoveranstaltung zur geplanten Erweiterung des Gewerbegebiets Käfig zwischen Cottenweiler und Unterweissach ein. Die Anrainerinnen und Anrainer äußern viel Kritik. Sie sorgen sich etwa um das Verkehrsaufkommen, den Hochwasserschutz und den Naturschutz, aber auch um ihre eigene Lebensqualität.

Weissach im Tal.

Stadt & Kreis

Backnang erlaubt Bestattung in Tüchern

Eine neue Friedhofssatzung ermöglicht Beerdigungen nach muslimischem Ritus. Bei der Stadt rechnet man damit, dass sich künftig mehr Muslime in Deutschland bestatten lassen. Migranten der ersten Generation wollten meist noch in ihren Herkunftsländern beigesetzt werden.

Backnang.

Bundeskanzler Olaf Scholz warnte am Mittwoch vor Beratungen mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Brüssel erneut vor einem „Diktatfrieden“.mehr...

Stadt & Kreis

Neues Wasserwerk für Spiegelberg

Die Vergabe von Bauarbeiten für 1,5 Millionen Euro durch den Gemeinderat symbolisiert eine Auffrischung in Sachen Trinkwasserkonzeption

Spiegelberg.

Stadt & Kreis

Masterstudium im Land der aufgehenden Sonne

Fabian Friz aus Oppenweiler verbrachte zwölf Monate in Japan, um dort zu studieren und seine Masterarbeit zu schreiben. Dabei sind ihm nicht nur die kulturellen Unterschiede im Gedächtnis geblieben, sondern insbesondere die Begegnungen mit den Menschen.

Von Daniela Wahl

Mehrlingsgeburten

Wie häufig sind Drillinge?

Staunen über ohne Kaiserschnitt neugeborene Drillinge in Filderstadt: Aber wie normal sind Mehrlingsgeburten in Deutschland und weltweit?mehr...

Das Alter der Saturnringe ist schon lange umstritten. Weil diese aus erstaunlich reinem Wassereis bestehen, gingen Planetenforscher bislang davon aus, dass sie astronomisch gesehen jung sind. Doch das könnte ein Trugschluss sein, wie Computersimulationen nun zeigen.mehr...

Es ist der früheste bekannte Ahne der Säugetiere: Ein auf Mallorca entdecktes Fossil ähnelte einem Hund und lebte lange vor den Dinosauriern. Auffällig sind auch die Zähne der Kreatur.mehr...

Das Test-Debakel um den Kompass-Mathetest wirft viele Fragen auf. Wir haben alle 15 Mathe-Aufgaben an die Viertklässler hier noch einmal zusammengestellt. Sie haben 45 Minuten Zeit. Schaffen Sie es, die Fragen vollständig und korrekt zu beantworten? Klicken Sie dazu die Bildergalerie an.mehr...

Mit einem Genomischen Neugeborenen-Screening könnten Babys auf Hunderte Krankheiten getestet werden. Forscher in Heidelberg und Mannheim arbeiten an einem flächendeckenden Konzept.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Stadt & Kreis

Oppenweiler: Weitere Tempo-30-Zone auf der B14?

Die Anwohner der Bundesstraße in Oppenweiler sind stark vom Lärm geplagt. Der Verwaltung und dem Gemeinderat bleiben nur wenige Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Im Gespräch sind Tempo 30 in Ellenweiler und Tempo 50 an der Rüflensmühle.
Bislang gilt Tempo 30 nur in der Ortsmitte. Womöglich müssen Autos aber bald auch in Ellenweiler langsam fahren. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Zufriedenheit im Backnanger Einzelhandel

Die ersten drei Wochenenden des Weihnachtsgeschäfts sind vorbei. Die Einzelhändler in Backnang sind im Großen und Ganzen zufrieden. Allerdings registrieren viele ein verändertes Kaufverhalten ihrer Kunden.

An zwei Sonntagen im Februar planen ARD/ZDF und RTL jeweils ein TV-Duell mit den Kanzlerkandidaten Merz und Scholz. Von anderen Parteien kommt Kritik an der kurzen Gästeliste.mehr...

Woher bekomme ich mein Gras? Diese Frage stellen sich viele Marihuana-Konsumenten nach wie vor. Nun hat das Ministerium von Cem Özdemir eine Verordnung erlassen. Die Shops sollen wissenschaftlich begleitet werden. Wo sind die Coffeeshop-Standorte?mehr...

Die Krankenkassenbeiträge sollen für gesetzlich Versicherte ab 2025 im Durchschnitt um 0,8 Prozent steigen – das kann für viele teuer werden. Welche Krankenkassen erhöhen ihre Beiträge, und lohnt sich im Zweifel ein Wechsel?mehr...

Wenn ein Paket nicht richtig beschriftet ist, kann es zu Verzögerungen bei der Zustellung kommen. Im schlimmsten Fall kann es nicht zugestellt werden oder wird sogar zurückgeschickt. Wie Sie Ihre Pakete richtig beschriften, erfahren Sie hier.mehr...

Hackfleisch verfärbt sich oft schon nach kurzer Zeit stellenweise gräulich oder braun. Was dahinter steckt und ob Hackfleisch trotz Färbung noch genießbar ist, erfahren sie hier.mehr...

Seit dem 1. April 2024 dürfen Erwachsene in Deutschland legal Cannabis konsumieren. Könnte sich das mit einer neuen Bundesregierung wieder ändern? Was bisher dazu bekannt ist.mehr...

Für den optimalen Kaffee ist das Verhältnis von Wasser und Kaffeepulver entscheidend. Wie viel Kaffeepulver man für eine Tasse Kaffee oder einen Liter Filterkaffee benötigt, verraten wir Ihnen hier.mehr...

Das Bundesamt für Katastrophenschutz warnt vor längeren Stromausfällen aufgrund von „Attacken aus dem Ausland“. Im Netz gibt es zahlreiche kritische Reaktionen darauf.mehr...

Böse Erinnerungen an die Corona-Pandemie werden wach, seit eine Schule in NRW wegen Mpox unter Quarantäne steht. Die Einschätzungen reichen von „geringes Risiko“ bis „Notlage internationaler Tragweite“. Das RKI beobachtet die „Klade 1b“ mit Sorge.mehr...

Komplizierte Regeln, höhe Hürden: In Baden-Württemberg nutzt daher nicht mal die Hälfte der Pflegebedürftigen den so genannten Entlastungsbetrag. Nun hat das Land nachgebessert. Betroffene können das Geld, ab Januar 131 Euro im Monat, auch für Unterstützung durch Freunde und Nachbarn verwenden.mehr...

Polizeibericht

Brand in Backnanger Parkhaus

Auf dem obersten Deck des Parkhauses Stadtmitte hat am Dienstagvormittag ein Pkw gebrannt. Der Feuerwehreinsatz ist mittlerweile beendet.

Backnang. mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Der künftige US-Präsident will den Kryptomarkt entfesseln und treibt den Bitcoin-Preis damit von einem Rekord zum nächsten. Kritiker warnen vor Interessenkonflikten.mehr...

Mieteinnahmen und andere Dinge können die Höhe der Witwenrente beeinflussen - aber nicht in jedem Fall. Wer vor 2002 geheiratet hat, ist im Vorteil. Welche Regeln gelten und wie die 40-Prozent-Anrechnung funktioniert.mehr...

Fünf Jahre ist es her, dass Madonna ihr neuestes Album „Madame X“ veröffentlichte. Erscheint bald ein neues? Die Pop-Ikone kündigte auf Instagram jedenfalls neue Musik an.mehr...

So geht es nach der Vertrauensfrage weiter

Wann wird der Bundestag aufgelöst?

Bundeskanzler Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage im Bundestag verloren. Der nächste Schritt ist nun die Auflösung des Bundestages.mehr...

René Funk, Vizepräsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, warnt vor länger anhaltenden Stromausfällen. Die Zahl der Angriffe auf die „kritische Infrastruktur“ steige. Was man im Ernstfall zu Hause haben sollte.mehr...

Stadt & Kreis

Firma aus Burgstetten entwickelt Nussknackermaschine

Das Knacken von Walnüssen oder Haselnüssen kann schon ziemlich mühselig sein. Deshalb hat die Firma Feucht-Obsttechnik aus Erbstetten eine Nussknackermaschine entwickelt. Mithilfe der Maschine kann aber nicht nur schneller geknackt werden, auch verschiedene Nussarten passen in den Knacker.
Knacki gibt es in verschiedenen Größen für jeden Bedarf.

Von Daniela Wahl

„7 vs. Wild“-Star Joe Vogel aus Karlsruhe

„Nicht das Härteste, was ich je gemacht habe“

Joe Vogel aus Baden-Württemberg war Teilnehmer bei der Reality-Serie „7 vs. Wild“. Im Gespräch mit unserer Redaktion erzählt er, was Heimat für ihn bedeutet – und was man in der Wildnis lernt.mehr...

Stadt & Kreis

Das vermutlich letzte schuldenfreie Jahr in Kirchberg

Die Gemeinde Kirchberg plant ihren Haushalt für 2025 mit einem Defizit, trotzdem kann zumindest im kommenden Haushaltsjahr auf Kreditaufnahmen verzichtet werden. Das dürfte sich in den Jahren danach mit dem Bau der neuen Gemeindehalle allerdings ändern.

Kirchberg an der Murr.

Stadt & Kreis

Investor plant Windräder in Spiegelberg

Der Bremer Entwickler und Betreiber von Windparks WPD hat Pläne für das Vorranggebiet RM-03 auf der Nassacher Ebene. Dort sollen drei Windkraftanlagen entstehen, derzeit werden Nutzungsverträge mit den Grundstückseigentümern abgeschlossen.

Spiegelberg.

Die Wahlrechtsreform wird das Parlament verkleinern. Das hat Folgen für die Bundestagswahl 2025. Fragen und Antworten zu Erst- und Zweitstimmen, Wahlkreisen und mehr.mehr...

Neuer Rottenburger Bischof Klaus Krämer

„Auch verheiratete Männer könnten Priester sein“

Der neue Bischof der Diözese Rotenburg-Stuttgart, Klaus Krämer kündigt einen Umbau des Bistums an . Die bisherige Struktur mit mehr als 1000 selbstständigen Kirchengemeinden habe keine Zukunft. Aufhorchen lassen auch seine Äußerungen zum Zölibat.mehr...

Rätsel um einen Beitrag des Satirikers Sebastian Hotz: „El Hotzo“ äußert sich in einem Social-Media-Post über Lügen in Beziehungen und hinterlässt beim Publikum viele Fragenmehr...

Neue Podcast-Folge

Krisenjahr in der Autoindustrie

Ein turbulentes Jahr 2024 in der Automobilindustrie geht zu Ende. In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ werfen wir einen Blick zurück, auf die wichtigsten Geschehnisse, Trends und Entwicklungen.mehr...

Humanitäre Hilfe in der Ukraine

Zwei Wochen Luftalarm

Unser Autor war mit einer Hilfsorganisation im Osten der Ukraine unterwegs. Dort traf er Menschen, die ihre Heimat verloren und zurückgewannen – doch jetzt fürchten sie eine erneute Besatzung.mehr...

Kai Pflaume begrüßt von Montag bis Freitag jeweils zwei Promigäste in seiner Quizshow „Wer weiß denn sowas?“ Diese stellen sich mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Elton unterschiedlichen Fragen.mehr...

Abstimmung über Vertrauensfrage im Bundestag

Hier kann man live zuschauen

Bundeskanzler Olaf Scholz stellt sich der Vertrauensfrage – hier können Sie die Debatte und Abstimmung live im Stream verfolgen.mehr...

Stadt & Kreis

Stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in der Region

Die Mühlenweihnacht in Kirchenkirnberg und der historische Weihnachtsmarkt im Heimatmuseum in Unterweissach locken am dritten Adventswochenende mit nostalgischer Atmosphäre. Großer Andrang herrscht auch bei der Weihnachtshütte in Großaspach.
Urig und traditionell kommt die Mühlenweihnacht in Kirchenkirnberg daher. Feuerstellen laden zum Verweilen ein. Foto: Stefan Bossow
pics-Icon

Von Carmen Warstat

Stadt & Kreis

Die S4 ist seit Sonntag im Pendeleinsatz

Zwischen Backnang und Marbach fahren seit Sonntag wieder Züge der S-Bahn-Linie 4 im Stundentakt in zwei Zeitfenstern. Manche Fahrgäste sind erleichtert, nicht mehr (nur) auf den Schienenersatzverkehr angewiesen zu sein, manche sind nicht allzu gut auf die Bahn zu sprechen.


< Ältere Artikel Neuere Artikel >