< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Im US-Bundesstaat Pennsylvania ist offenbar ein Brandanschlag auf die Residenz von Gouverneur Josh Shapiro verübt worden, einem bekannten Politiker der oppositionellen Demokraten.mehr...

Geisterhafte Leuchterscheinungen

Meeresleuchten: Was das Meer zum Strahlen bringt

Jahrhundertelang rätselten Seefahrer über geisterhafte Leuchterscheinungen, die aus der Tiefe des Ozeans zu kommen scheinen. Das nächtliche grünlich-blaue Meeresleuchten kommt weltweit vor. Doch wer ist dafür verantwortlich? Und welche biochemischen Prozesse laufen dabei ab?mehr...

Leidenschaft für Töne

Ist Musikgenuss in den Genen verankert?

Forscher aus den Nijmegen und Frankfurt haben untersucht, wie genetische und umweltbedingte Faktoren unsere Freude an Musik beeinflussen. Dafür wurden Daten von Zwillingen genutzt.mehr...

Koch, Futurologe, Bestsellerautor

Auf der Spur der Aliens: Erich von Däniken wird 90

Außerirdische sind seine große Leidenschaft. Und mit seinen Büchern über dieses Thema hat Erich von Däniken Millionen begeistert. Er hat sogar mal ein Alien getroffen – ein ganz besonderes.mehr...

Am Sonntag empfängt Caren Miosga in ihrer Polit-Talkshow wieder Gäste. Um wen es sich dabei handelt und was zur Diskussion steht, erfahren Sie hier.mehr...

Was geschah am . . . 19. April 1943?

Der Schweizer Chemiker Albert Hofmann testet LSD im Selbstversuch

Psychoaktive Pilze haben eine ähnliche Wirkung wie LSD. Die synthetische Droge wurde vor 82 Jahren zufällig von dem Schweizer Chemiker Albert Hofmann entdeckt und prägte die Hippie-Ära der 1960er Jahre.mehr...

Was geschah . . . 15. April 73. n. Chr.?

Römische Soldaten erobern die jüdische Felsenfestung Masada

„Masada darf nie wieder fallen.“ Mit diesem Satz ist die Wüstenfestung zum Symbol des modernen jüdischen Freiheitswillens geworden. Das historische Masada fiel jedoch offenbar schneller als gedacht, wie eine neue Studie zeigt.mehr...

Stadt & Kreis

Backnanger IBA-Projekt: Im Westen nichts Neues

Aus verschiedenen Gründen geht es bei der Entwicklung der ehemaligen Industrieflächen auf dem IBA-Gelände nur schleppend voran. An der Internationalen Bauausstellung in zwei Jahren will sich Backnang aber trotzdem beteiligen.

Backnang.

Stadt & Kreis

Bei Jagdhündin Edda geht es immer der Nase nach

Vier Pfoten im Einsatz Paul Beks Hündin Edda ist auf die Nachsuche spezialisiert. Wird ein Tier angefahren und läuft weg oder wird es bei der Jagd angeschossen und flüchtet, machen sich die beiden auf die Suche und durchkämmen den Wald.
Am Geruch der Fußspuren erschnüffelt Edda die Fährte, die Paul Bek im Wald gelegt hat. Fotos: Alexander Becher

Oppenweiler.

Stadt & Kreis

Kirschenhardthof als religiöses Zentrum einer Gemeinde

Der Kirschenhardthof hat eine besondere Geschichte: 1856 siedelte sich hier die Tempelgesellschaft an, bevor sie ins Heilige Land zog. Während das ehemalige Gemeindehaus 2013 abgerissen wurde, erinnern der Friedhof und das ehemalige Missionsschulgebäude noch an diese Zeit.

Burgstetten.

Stadt & Kreis

Die Dönerpreise in Backnang haben sich verdoppelt

Die meisten Anbieter in Backnang verlangen heute sieben Euro für einen Döner. Vor fünf Jahren waren es noch 3,50 bis 4,50 Euro. Verantwortlich für den Preisanstieg sind nach Angaben der Inhaber gestiegene Lebensmittelpreise sowie höhere Strom- und Personalkosten.
Trotz steigender Fleischpreise ist die Freude bei Assam Azami, Inhaber des Dönerladens „Onkel Ali“ am Backnanger Rathaus, groß. Sein Döner wurde kürzlich zum beliebtesten in Baden-Württemberg gewählt.Foto: Tobias Sellmaier

Backnang.

Dirk Bruhn, der an Parkinson erkrankt ist, beleidigt im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern Politiker der AfD. Der Ausraster des Linken-Abgeordneten hat wohl einen guten Grund.mehr...

Spezielle Waage nähert sich der Antwort

Neutrinos auf der Spur: Was wiegt ein Geisterteilchen?

Neutrinos werden auch Geisterteilchen genannt. Aus gutem Grund: Sie sind allgegenwärtig, aber hinterlassen kaum Spuren: Nun haben Forscher ihre Masse bestimmt – mit der genauesten Waage der Welt.mehr...

Gebäude und technische Infrastruktur werden Wissenschaftlern zufolge von einer eingeschleppten Ameisenart bedroht. Inzwischen ist auch der Norden von der Tapinoma magnum betroffen.mehr...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann fordert angesichts der Wirtschaftslage die Ausweitung der Arbeitszeit. Das ist nicht nur an sich problematisch, sondern schadet den Grünen auch mit Blick auf die Landtagswahl, kommentiert Sascha Maier.mehr...

Weltweit wird laut Forschern weniger als zehn Prozent des Plastiks recycelt. Von den 400 Millionen Tonnen Plastik, die 2022 produziert wurden, stammten nur 9,5 Prozent aus recycelten Materialien.mehr...

Saudi-Arabien bis vor 6000 Jahren

Große Arabische Wüste war einst ein grünes Arabien

Die Große Arabische Wüste war nicht immer eine lebensfeindliche Sandwüste. Stattdessen gab es dort bis vor etwa 6000 Jahren ein riesiges Seen- und Flusssystem, wie Geologen herausgefunden haben. Monsunregen schuf einst ein „Grünes Arabien“ mit Grasland und Savannen.mehr...

Die eine Hälfte des Jahres ist der Grüne See ein Eldorado für Wanderer, die andere Hälfte ist er ein ein klarer, smaragdgrün schimmernder Bergsee. Doch derzeit bietet sich Besuchern ein schockierendes Bild: Das smaragdgrün schimmernde Naturjuwel ist komplett ausgetrocknet.mehr...

Beginn der Osterferien

Hier drohen die längsten Staus

In Baden-Württemberg und acht weiteren Bundesländern beginnen an diesem Freitag die Osterferien. Auf welchen Routen brauchen Urlauber voraussichtlich besonders gute Nerven?mehr...

Stadt & Kreis

Es gibt wieder nur eine Fee im Schwäbischen Wald

Leonie Reber aus Welzheim wird die elfte (und einzige) Schwäbische Waldfee und beerbt die ersten Feen-Zwillinge. Bei der Wahl auf Burg Waldenstein in Rudersberg bekommt die 19-Jährige knapp mehr Stimmen als ihre Konkurrentin, die 22-jährige Patricia Kugler aus Murrhardt.

Rudersberg.

Sobald ein Temposünder in die Falle gerät, stoßen zwei Berliner Freunde im Livestream darauf an. Ihr Account „bierundblitzer“ erntet viel Gelächter auf Social Media, aber auch Kritik. Wie reagieren sie darauf – und warum wollen sie nach Stuttgart kommen?mehr...

Stadt & Kreis

Wahre Liebe findet ihren Weg

Heute feiern Anitha und Otmar Straubhaar aus Backnang ihre goldene Hochzeit. Trotz Höhen und Tiefen stehen sie seit 50 Jahren füreinander ein.

Von Simone Schneider-Seeback

Stadt & Kreis

Die „Lebendige Bibliothek“ wirkt in Murrhardt nach

Der Verein Pyramidea zeigt im Murrhardter Kino die Filmdokumentation, die bei der Begleitung des Projekts entstanden ist. Im Mittelpunkt stehen die Begegnungen mit Menschen, die eine ungewöhnliche Lebensgeschichte haben, und ein Austausch, um Vorurteile abzubauen.

Von Annette Hohnerlein

Stadt & Kreis

Plan für das Sulzbacher Pflegeheimprojekt steht

Beim Projekt des neuen Pflegeheims, das anstelle der Seniorenresidenz Gronbachmühle in Sulzbach an der Murr entstehen soll, werden neue Wege beschritten: Private Anleger sollen dort ein Zimmer erwerben – und im Fall einer Pflegebedürftigkeit selbst einziehen können.

Von Ute Gruber

Stadt & Kreis

Wenn das Auto nicht mehr in die Garage passt

In den Backnanger Straßen steigt der Parkdruck unter anderem auch deshalb, weil immer wieder einzelne Garagen als Lagerflächen oder Werkstätten genutzt werden. Das ist nicht erlaubt und kann mit einem Bußgeld geahndet werden.

Die Wirtschaftskrise erfordere, dass Menschen hierzulande mehr arbeiteten, so Ministerpräsident Winfried Kretschmann jüngst. Das sehen ein Bundespolitiker aus Stuttgart und Nutzer im Netz vehement anders.mehr...

Jörg Kachelmann entfacht Debatte

Sind Osterfeuer eine „bescheuerte“ Tradition?

Liebgewonnener Brauchtum oder Feinstaubbelastung? Jörg Kachelmann hat einmal mehr auf der Plattform X für Diskussionen gesorgt. Er polarisiert mit Aussagen zum Osterfeuer.mehr...

Plastik, Ressourcen, Natur: Ein UN-Bericht fordert dazu auf, die Welt neu zu denken. Echter Wandel beginne an den Wurzeln. Mit neuen Werten, langfristigerem Denken und mehr Gerechtigkeit.mehr...

Die Ampel hat ihre geplante Rentenreform nicht mehr hinbekommen. Nun wollen CDU, CSU und SPD die Rente für die Zukunft aufstellen – mit einem Vorhaben, das über die Wahlperiode hinausreicht.mehr...

Denken, Emotionen, Bewusstsein: Wie das Gehirn funktioniert, verstehen wir erst in Ansätzen. Für ein Ministück Hirngewebe haben Forscher nun Zelle für Zelle erkundet, wie sie verschaltet sind.mehr...

Mit dem Einbaum, Floß oder anderem Gefährt nach Malta. Das ist Jägern und Sammlern bereits vor 8500 Jahren gelungen. Forscher aus Jena haben zudem entdeckt, wie sie auf der kleinen Insel überlebten.mehr...

Wo liegen die politischen Ziele und Vorhaben der geplanten Koalition aus CDU, CSU und SPD für die 21. Legislaturperiode? Am 9. April wurde der Koalitionsvertrag vorgestellt und liegt auch als Dokument in Volltextversion vor.mehr...

Stadt & Kreis

„Börse ist immer Psychologie“

Die turbulente Börsenwoche infolge der angekündigten US-Zölle hat auch viele Anlagekunden der Volksbank Backnang verschreckt. „Wir haben viel zu tun“, sagt Markus Herrmann, Teamleiter im Bereich Personal Banking. Er rät zu Besonnenheit und gut strukturierten Depots.

Die Kundenreaktionen in Form von Anrufen und E-Mails waren natürlich deutlich verstärkt. Unsere Kunden sind aber in vielen Anlagesegmenten...

Stadt & Kreis

Mit Zuversicht in die berufliche Zukunft

Bei der traditionsreichen Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Rems-Murr werden 135 Fachkräfte aus 15 Gewerken und 21 Berufen unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“ im Backnanger Bürgerhaus geehrt.

Backnang.

Stadt & Kreis

Hundekot sorgt in Burgstetten immer wieder für Unmut

Die Kommunen lassen sich die Beseitigung von Hundekot jedes Jahr vier- bis fünfstellige Beträge kosten. Dennoch bleibt so manches Häufchen liegen. Das kann für Weidetiere tödliche Konsequenzen haben.

Von Simone Schneider-Seebeck

Stadt & Kreis

Backnang schafft neue Plätze für örtliche Gewerbebetriebe

Die Stadt Backnang erweitert das Gewerbegebiet Mühläcker zwischen Waldrems und Maubach um knapp zehn Hektar. Der Ausschuss für Technik und Umwelt verabschiedet den geänderten Flächennutzungsplan einstimmig und beschließt die Auslegung des Bebauungsplans.

Polizeibericht

Zwei Leichtverletzte bei Unfall auf B14

Auf der B14 bei Waiblingen-Süd in Fahrtrichtung Stuttgart hat sich ein Verkehrsunfall ereignet.

Der Pkw ist, nach Polizeiangaben, allein von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug befindet sich hinter der Leitplanke im Bereich... mehr...

Was geschah am . . . 15. April 1925?

Fritz Haarmann, der „Werwolf von Hannover“, wird hingerichtet

Erst hat er Sex mit ihnen, dann beißt er ihnen die Kehle durch: Fritz Haarmann tötet vor über 100 Jahren mindestens 24 junge Männer. Dafür wird er 1925 hingerichtet. Eine morbide Faszination bleibt von dem berühmt-berüchtigten deutschen Serienmörder.mehr...

„Jurassic Park“ lässt grüßen: Was bisher nur in Kinofilm funktioniert hat, könnte demnächst vielleicht Realität werden: die Wiederbelebung ausgestorbener Tierarten wie des Mammuts mithilfe moderner Gentechnik. Wissenschaftlern ist nach eigener Aussage jetzt ein Durchbruch gelungen.mehr...

Ein Filmemacher begleitet Boris Palmer für den SWR drei Jahre lang mit der Kamera. Am Dienstag hat der Sender zur Premiere nach Tübingen eingeladen. Wie begründet der SWR so viel Sendezeit für den Ex-Grünen?mehr...

Der Ölpreis ist so niedrig wie seit Jahren nicht mehr – und das macht sich auch bei den Heizölpreisen bemerkbar. Doch lohnt es sich, mit dem Tanken zu warten oder sollte man jetzt zugreifen und tanken?mehr...

Stadt & Kreis

Geldstrafe nach Online-Hetze

Amtsgericht verurteilt einen 67-jährigen Rentner wegen Volksverhetzung in den sozialen Medien zu 600 Euro Geldstrafe.

Von Jutta Rieger-Ehrmann

Stadt & Kreis

Der gefährliche Weg zur Laichstelle

Zäune, Eimer und viel Handarbeit retten unzähligen Amphibien das Leben. Auch Tunnel sollen Kröten, Fröschen und Co. helfen, ihre Gewässer zu erreichen, wo sie ablaichen können. Aber nicht alle Wanderhilfen werden so angenommen, wie sich die Engagierten das erhoffen.

Murrhardt.

Stadt & Kreis

Das Kapitel Farrenstall in Sulzbach endet im Herbst

Die neuen technischen Betriebe für die Mitarbeiter der Bereiche Wasserwirtschaft, Grünzug und Waldbau in einer ehemaligen Fabrikhalle nehmen in Sulzbach an der Murr allmählich Form an. Umkleiden und Duschen gibt es künftig auch für Mitarbeiterinnen.

Von Ute Gruber

Stadt & Kreis

Gottesdienste streamen: Wenn der Pfarrer im Wohnzimmer predigt

Immer mehr Kirchengemeinden streamen ihre Gottesdienste auf ihrer Website und auf Youtube – so etwa die evangelische Kirchengemeinde Kirchberg an der Murr und die Stiftskirchengemeinde Backnang. Das Angebot findet Anklang. Viele Gläubige schalten sich regelmäßig zu.

Kirchberg an der Murr.

Stadt & Kreis

Unsichere Zeiten für die Rems-Murr-Kliniken

Zwar bekennt sich der Kreistag zur Fortführung der Medizinkonzeption, durch die Krankenhausreform könnte sich aber noch einiges ändern. Zudem steht in den Rems-Murr-Kliniken ein Sparkurs an.

Wie es um Dinos vor 66 Millionen Jahren stand

Waren Dinosaurier schon vor dem Asteroiden dem Untergang geweiht?

Den Dinosauriern ging es wahrscheinlich gut, bevor ein Asteroid sie auslöschte. Sie waren nicht ohnehin schon im Niedergang, wie von Forschern vielfach angenommen.mehr...

Polizeibericht

Lkw in Kurve umgekippt

Ein 46-jähriger Lkw-Fahrer hat am Dienstagnachmittag in Weiler zum Stein einen Unfall verursacht.

Leutenbach. mehr...

Medienschaffende in Gaza im Visier

Israelisches Militär tötet Journalisten

Vor etwa zwei Wochen hat die israelische Armee zugegeben, die palästinensischen Journalisten Hossam Shabat und Mohammed Mansour getötet zu haben. Jetzt sind zwei weitere Journalisten tot.mehr...

Sound-Stimulation, Tabletten, Ablenkung

Übler Start in den Urlaub: Was gegen Reisekrankheit hilft

Es muss nicht hoher Seegang sein. Manchmal reicht schon der Platz auf der Rückbank im Auto, damit einem schlecht wird. Nicht nur Kinder leiden unter Reiseübelkeit. Was hilft – vorab und unterwegs?mehr...

Kennen Sie das auch? Ihnen ist schlecht, so richtig speiübel. Der Kreislauf sackt ab. Das flaue Gefühl in der Magengegend und der Brechreiz werden wird immer unsäglicher. An Essen ist nicht mehr zu denken. Warum das so ist, haben Forscher jetzt herausgefunden. Achtung: Dieser Artikel ist nichts für schwache Mägen!mehr...

Zwischen dem Höhepunkt der letzten Eiszeit und heute waren Menschen starken Klimaänderungen ausgesetzt. Die Ursache dieser starken Temperaturschwankungen in den vergangenen 20.000 Jahren haben Forscher nun bestimmen können.mehr...

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um die Handelspolitik des US-Präsidenten – und wie Autohersteller und Zulieferer darauf reagieren können. Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

Gutachten für die Kultusminister

Schlechte Noten für weiterführende Schulen

Die weiterführenden Schulen bereiten die Jugendlichen nur unzureichend aufs Berufsleben vor. Wo das System versagt und was Wissenschaftler zur Verbesserung empfehlen.mehr...

Baden-Württemberg plant ein landesweites Messer- und Waffenverbot im öffentlichen Nahverkehr. Bisher sind die Regelungen uneinheitlich. Doch was könnte das konkret für Fahrgäste und Sicherheitskräfte bedeuten?mehr...

König Charles III. und Königin Camilla

Eine Hochzeit und ein Todesfall

Als der britische Thronfolger Charles und Camilla Parker Bowles am 9. April 2005 heirateten, lag ein zäher jahrelanger Kampf hinter ihnen. Und dann kam ihnen auf den letzten Drücker auch noch ein Todesfall dazwischen.mehr...

Seine Frau Carrie findet das Video zu lustig, um es nicht zu posten: Großbritanniens früherer Premierminister Boris Johnson trifft einen Strauß - und erschreckt sich.mehr...

Der diesjährige März war in Europa fast zweieinhalb Grad wärmer als im Durchschnitt der vergangenen Jahrzehnte. In Deutschland war es auch deutlich trockener als sonst. Das hat Konsequenzen.mehr...

Wann die Haut in der Sonne beginnt, sich zu bräunen, hängt von der UV-Strahlung ab. Einen guten Richtwert sowohl für Bräune als auch Risiken gibt der für UV-Index.mehr...

Verstärkte Kontrollen

Warum gibt es den Blitzermarathon?

In dieser Woche blitzt es viel häufiger als normalerweise: der Blitzermarathon findet statt. Seit wann gibt es die Kontrollaktion? Und gibt es auch Kritik daran?mehr...

Fragen und Antworten zur Großbaustelle

Autofahrer-Albtraum A8 bei Pforzheim

Stehen statt Fahren – das ist für viele Autofahrerinnen und Autofahrer auf der A8 bei Pforzheim der Normalzustand. Aber was wird hier eigentlich gebaut? Die wichtigsten Fragen und Antworten.mehr...

Auf der Secondhand-Plattform Vinted verschwimmt die Grenze zwischen Kleider- und Sexbörse: Fotos von Nutzerinnen landen ohne deren Wissen in sexualisierten Telegram-Kanälen. Wie ist die Rechtslage in einem solchen Fall?mehr...

Stadt & Kreis

Ofenfrisches Gemeinschaftsgefühl im Waldremser Backhäusle

Seit zehn Jahren kümmern sich Ehrenamtliche um den Fortbestand der dörflichen Backhauskultur. Sie heizen das Backhäusle in Waldrems an, backen Brote und Kuchen und bieten einen Ort, an dem sich das ganze Dorf trifft.
Heizer Lothar Frey kümmert sich schon Stunden, bevor die ersten Brote kommen, um das Anheizen des alten Ofens. Fotos: Alexander Becher

Von Heidrun Gehrke

Stadt & Kreis

Zollhammer trifft Wirtschaft in Backnang und der Region

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollaufschläge treffen manche Hersteller und Zulieferer im Rems Murr Kreis schwer und bedrohen Arbeitsplätze. Teilweise fordern Arbeitgeberverbände und regionale Firmen schnelle Gegenmaßnahmen von EU und Politik.
Das Allmersbacher Unternehmen Harro Höfliger produziert und montiert seine Anlagen für US-Kunden in Deutschland. Foto: Harro Höfliger

Rems-Murr.

Stadt & Kreis

Rathausumbau in Steinbach kostet 1,72 Millionen Euro

Der Ausschuss für Technik und Umwelt überlässt angesichts der hohen Kosten und wegen einiger Bedenken die Entscheidung über die Sanierung der Steinbacher Stadtteilgeschäftsstelle dem Gemeinderat. Bei dem ortsbildprägenden Bauwerk ist eine Schmalspursanierung nicht sinnvoll.

Backnang.

Mitarbeiter der deutschen Hilfsorganisation Cadus helfen, Kinder aus dem Gazastreifen zu retten – auch in dem Wissen, dass sie selbst möglicherweise nicht mehr nach Hause zurückkehren. Wir sprachen mit einem von ihnen über seine schwierige Mission.mehr...

Verschmutzung von Elbe bis Seine: Der Zustand zahlreicher europäischer Gewässer ist aktuellen Studien zufolge wegen schädlicher Mikroplastik-Partikel besorgniserregend.mehr...

US-Präsident Trump zettelt einen Zollkrieg an, die Börsen gehen auf Talfahrt – das geht auch an Union und SPD bei ihren Koalitionsverhandlungen in Berlin nicht spurlos vorbei.mehr...

Vom Thriller-Klassiker „Oldboy“ bis zum Oscar-Gewinner „Parasite“: Koreanische Filme setzen international Maßstäbe. Diese zehn Produktionen gehören laut Filmfans und Kritikern zu den besten.mehr...

Das Quantenphänomen von „Schrödingers Katze“ funktioniert nicht nur im ultrakalten Grundzustand. Auch thermisch angeregte – „heiße“ – Quantenteilchen können zur quantenphysikalischen Überlagerung gebracht werden, wie ein Experiment nun demonstriert.mehr...

Kurssturz am Montag

Was ist heute an der Börse los?

Die internationalen Börsen geraten stark unter Druck – ausgelöst durch neue US-Zölle und wachsende Rezessionsängste. Was hinter den heftigen Marktreaktionen steckt.mehr...

Die Porsche AG steht vor einem Sturm aus internen und externen Herausforderungen – trotz 40 Milliarden Umsatz. Der „Trump-Crash“ hat den Kurs in die Tiefe gerissen.mehr...

Einigung im Tarifstreit

Das sieht der neue Tarifvertrag vor

Die rund 2,5 Millionen Beschäftigten des Bundes und der Kommunen bekommen mehr Geld und mehr Freizeit. Wieviel gibt es für TVÖD-Beschäftige in Kitas und Co.? Ein Überblick.mehr...

Das ist die Ursache für den Kurssturz

Warum fallen die Aktien?

Die Börsen geben nach – DAX, S&P 500 und Nikkei verlieren massiv. Was steckt hinter dem plötzlichen Kursrutsch?mehr...

Joschka Fischer bei Caren Miosga

„Das war’s mit dem Westen“

Der grüne Ex-Außenminister wettert über Trumps Verrat an der Ukraine und beschwört die europäische Einigung. Mit unserem „großartigen Deutschland“ sei die zu schaffen.mehr...

Stadt & Kreis

Frühlingserwachen in der Stadt beim Tulpenfrühling

Bereits zum 21. Mal findet der Tulpenfrühling in der Backnanger Innenstadt statt. Bei strahlendem Sonnenschein füllen bereits vor dem offiziellen Beginn zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Straßen und Gassen.

Stadt & Kreis

„Männer sprechen anders über Probleme“

Interview Daniel Barschtipan ist Experte für geschlechtsspezifische Unterschiede im Erleben von Krankheiten und erläutert das Konzept von „Men’s Talk“. Das Format richtet sich an Männer, die über gesellschaftliche Rollenerwartungen und emotionale Herausforderungen sprechen.

So einfach lässt sich das nicht zusammenfassen. Natürlich gibt es Klischees, wonach Männer ihre Gefühle hinter Alkohol oder sogar...

Stadt & Kreis

Gemeinsamkeit ist das Wort des Abends

Beim Bürgerempfang in Auenwald begrüßt der Bürgermeister zahlreiche Ehrengäste und stellt das erste Auenwalder Bier vor. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung gemeinsam vom Musikverein Oberbrüden und der Trachtenkapelle des Bürgervereins Ebersberg.

Auenwald.

Stadt & Kreis

Städtisches Blasorchesters: Jahreskonzert mit Dirigentenwechsel

Das Jahreskonzert des Städtischen Blasorchesters im Backnanger Bürgerhaus ist einmal mehr gelungen. Im Mittelpunkt steht dabei der scheidende Dirigent Christian Wolf.
Das Blasorchester erzählt an diesem Abend musikalische Geschichten. Fotos: Alexander Becher

Von Marina Heidrich

Stadt & Kreis

Pysanka: Bezaubernde Ostereierkunst nach ukrainischer Tradition

In der „Pysanka-Meisterklasse“ wird gezeigt, wie man in ukrainischer Tradition Ostereier verziert. Kursleiterin Natalia Gschöpf vermittelt bei künstlerischer Betätigung auch Wissen über ihr Heimatland und die Teilnehmerinnen können sich austauschen.

Von Carmen Warstat


< Ältere Artikel Neuere Artikel >