< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Debatte um Karl-May-Bücher

Winnetou-Verkaufsstopp in den Niederlanden

Der niederländische Verlag Meulenhoff stoppt den Verkauf der Karl-May-Bücher. Ein großer Online-Anbieter prüft den Inhalt der Bücher. Der Rassismus-Vorwurf steht im Raum.mehr...

Kolumne „Familiensache“

Die Angst vor der Musik

Die Tochter unseres Autors kam mit einem seltenen Gendefekt zur Welt. Töne oder Klänge lösen bei ihr Panik aus – bis zu einem Besuch in der Musikschule.mehr...

Er ist der jüngste Mensch sein, der alleine in einem Flugzeug um die Welt geflogen ist. Mack Rutherford war vor fünf Monaten von Sofia aus Richtung Osten gestartet.mehr...

Übermorgen: die Nachhaltigkeits-Kolumne

Nachhaltiger Sex: Geht das?

Das Kondom ist eines der am meisten benutzten Verhütungsmittel. Doch wie nachhaltig ist das Gummi, ebenso wie Sextoys und Co., eigentlich? Und gibt es Alternativen? Das Fazit unserer Recherche ist eindeutig: Sicherer und aufregender Sex schließt Umweltschutz nicht aus.mehr...

Daniel Aminati und seine Frau Patrice sind Eltern geworden. Seine Freude drückte der Moderator am Mittwoch bei Instagram aus – und verriet nebenbei den Namen seiner Tochter.mehr...

Am Wochenende haben Jennifer Lopez und Ben Affleck im US-Bundesstaat Georgia eine große Hochzeitsfeier abgehalten. Jetzt hat die Sängerin und Schauspielerin ihren Fans einen „ersten Blick“ auf ihren „Hochzeits-Look“ gewährt.mehr...

In drei Bundesstaaten in Indien hat es bei mehreren Dutzend Kindern einen Ausbruch des Tomatenfiebers gegeben. Die ist zwar nicht lebensbedrohlich, doch Wissenschaftler warnen.mehr...

Stierhatz in Spanien

Wenn El Toro sich wehrt

Bei spanischen Volksfesten hetzt man Stiere durch die Gassen. Zehn Menschen sind dabei in diesem Jahr schon ums Leben gekommen.mehr...

Das Baden im Freibad ist für Deutsche so etwas wie ein Kulturgut. In der belgischen Hauptstadt Brüssel dagegen ist das Schwimmen an der frischen Luft beinahe unmöglich. Ein Deutscher will das ändern.mehr...

Hitze und Trockenheit machen Europa zu schaffen. Auch in den kommenden Monaten dürfte sich die Lage nicht verbessern. Experten der EU-Kommission sprechen nun eine eindringliche Warnung aus.mehr...

Woran starben die Fische in der Oder? Wissenschaftler sehen den Verdacht gegen ein von Algen produziertes Gift erhärtet. Die Bundesregierung weist polnische «Fake News»-Vorwürfe zurück.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >