dpa Berlin/Dresden. Deutschland ist noch kein WLAN-Land. Das müssen auch Bahnreisende immer wieder feststellen. mehr...
dpa Berlin/Dresden. Deutschland ist noch kein WLAN-Land. Das müssen auch Bahnreisende immer wieder feststellen. mehr...
dpa Riad. Der Ölriese Saudi Aramco muss einen massiven Einbruch seines Gewinns hinnehmen. Der Konzern sieht als Grund dafür auch die Coron... mehr...
dpa Bonn. Jeder Haushalt schickt im Schnitt monatlich rund 175 Gigabyte an Daten über den festen Anschluss durchs Netz. Das stetig steigende... mehr...
dpa Istanbul. Erst seit November im Amt - und jetzt schon wieder weg: Der türkische Präsident Erdogan entlässt Notenbankchef Agbal, der gerade... mehr...
dpa Berlin. Verunreinigte Lebensmittel oder eklatante Hygienemängel in der Tierhaltung - Behörden decken immer wieder Verstöße auf. Verbraucherschützer... mehr...
dpa Hannover/Palma. Reisen nach Mallorca sind wieder möglich - seit Sonntag fliegt auch Tui Touristen dorthin. Sie hoffen auf Ablenkung, während hierzulande... mehr...
dpa Bad Honnef. Seit Jahren können sich die Hersteller von Fertighäusern über steigende Marktanteile freuen. 2020 entfiel mehr als jede fünfte Baugenehmigung... mehr...
dpa London. Viele Pubs in Großbritannien verschulden sich, um nicht dicht machen zu müssen. Tausende geben in der Krise aber auch auf. mehr...
dpa Berlin. Welche Folgen hat die anhaltende Pandemie, wer ist besonders betroffen? Eine „Wirtschaftsweise“ sieht vor allem eine Gefahr. mehr...
dpa Düsseldorf. Freunde treffen, ausgehen, reisen In der Corona-Zeit sind viele Dinge nicht so einfach möglich. Für die Zeit danach haben viele aber... mehr...
dpa Oldenburg/Berlin. Wieder einmal grassiert die Geflügelpest in Deutschland. Für die Branche sind die Auswirkungen erheblich. Fällt der wirtschaftliche... mehr...
dpa/lni Norddeich. Die Reederei Norden-Frisia hat die Hoffnung, Feriengäste zu Ostern auf die Inseln Juist und Norderney zu bringen, noch nicht aufgegeben... mehr...
dpa Berlin. Wirtschaftsverbände befürchten die Rücknahme selbst kleinster Lockerungen in der Corona-Krise. Verzweifelt beschwören sie Kanzlerin... mehr...
dpa Berlin. Je größer das Unternehmen, desto häufiger gibt es Teststrategien: Die Wirtschaft stellt sich auf das Arbeiten mit der Pandemie u... mehr...
dpa/lni Berlin. Die Corona-Pandemie macht auch dem Stahlhersteller Georgsmarienhütte zu schaffen. Nun erhält das Unternehmen „Hilfe zur Selbsthilfe“... mehr...
dpa Berlin. Der Straßenverkehr ist für einen erheblichen Teil der Treibhausgas-Emissionen verantwortlich. Umweltverbände fordern deshalb ein... mehr...
dpa London. Tiere oder Tierprodukte von Großbritannien in die EU zu bringen, ist seit dem Brexit deutlich aufwendiger. Pro Produkt ist ein Zertifikat... mehr...
dpa Istanbul. Erst seit November im Amt - und schon wieder weg: Präsident Erdogan entlässt Notenbankchef Agbal, der gerade erst den Leitzins erhöht... mehr...
dpa Berlin. Vor allem auf dem Land ist der Empfang oft schlecht, das soll sich ändern. Ziele der Bundesregierung aber könnten verfehlt werde... mehr...
dpa Frankfurt/Wolfsburg. Der Hype um Tesla hält an - auch wenn die Bewertung der Firma von Elon Musk zuletzt nicht mehr so bombastisch war. Volkswagen will... mehr...
dpa Berlin. Der BER ist fertig, aber das Flugaufkommen ist wegen der Corona-Pandemie marginal. Und die Kosten laufen weiter. Eine Milliarde Euro... mehr...
dpa Düsseldorf. Corona-Tests sind ein wesentlicher Baustein, um die dritte Welle in den Griff zu bekommen. Die Discounter haben kräftig nachgeordert,... mehr...
dpa Wolfsburg/Hannover. Auch bei VW gab es in den letzten Wochen Warnstreiks. Nun sind weitere Gespräche über den Haustarif angesetzt. mehr...
dpa Stuttgart. Seit Wochen wird über einen Börsengang der VW-Tochter Porsche spekuliert. Die Firmenspitze verweist auf die Entscheidungsträger in... mehr...
dpa Berlin. Eigentlich soll der Anteil der Schiene am gesamten Güterverkehr bis 2030 auf 25 Prozent steigen. Zuletzt ging der Anteil aber eher... mehr...
dpa Berlin. Jahrelang testieren Wirtschaftsprüfer von EY den Jahresabschluss des Skandalunternehmens Wirecard. Der mutmaßliche Milliardenbetrug... mehr...
dpa Berlin. Verheerende Folgen auch für das gesellschaftliche Leben befürchtet der HDE durch den anhaltenden Lockdown. Den Einzelhändlern werde... mehr...
dpa Düsseldorf. Die bisherigen Verhandlungen sind ohne Ergebnis geblieben. Jetzt gibt es im Tarifkonflikt der Metall- und Elektroindustrie einen... mehr...
dpa Wiesbaden. Überall entstehen neue Bürogebäude, aber werden sie nach der Corona-Pandemie gebraucht? Ein Einbruch am Markt für Büroimmobilien... mehr...
dpa Singapur. Autofahrer werden es noch nicht an der Zapfsäule merken, aber die Preise fürs Öl sind ins Rutschen gekommen. Die Entwicklung durchkreutz... mehr...
dpa Washington. Die Regierung des demokratischen US-Präsidenten Biden ist gegen Nord Stream 2. Mit Sanktionen ist sie sich bislang aber zurückhaltend... mehr...
dpa Palma/Hannover. Reiseveranstalter ordern zusätzlich Flugkapazitäten, die Mallorca-Buchungszahlen gehen hoch. Wie viele Touristen über Ostern auf... mehr...
dpa Berlin. Einige Industrieländer bekommen die Krise allmählich in den Griff - in Deutschland läuft die Bekämpfung der Pandemie weiter schleppend... mehr...
dpa Düsseldorf. Wenn nach dem Ende des Lockdowns Kneipen und Gaststätten wieder öffnen können, dürften viele Wirte noch seit Monaten eingelagerte... mehr...
dpa Düsseldorf. Ob Kampfpanzer namens Leopard oder Schützenpanzer namens Lynx - das Geschäft mit solchen Stahlkolossen brummt bei Rheinmetall. In... mehr...
dpa Luxemburg. Wie viel Gas darf Russland durch die Ostsee nach Deutschland liefern? Ein EuGH-Gutachten legt nahe, dass bestehende Leitungen weiterhin... mehr...
dpa Ingolstadt. Audi verkauft jetzt jedes zweite Auto in China, der Markt dort boomt. Aber für die immer stärker elektrifizierten und digitalisierten... mehr...
dpa Berlin. Die Politik bringt ein weiteres Förderinstrument auf den Weg. Die Regie liegt bei den Ländern. mehr...
dpa Berlin/Wiesbaden. Ab nach Mallorca, das sagen sich gerade viele. Für die spanische Ferieninsel gibt es einen Buchungsboom. In deutschen Hotels dagegen... mehr...
dpa Hamburg. Viele Branchen sind enorm unter Druck - Fracht- und Logistikkonzerne wie Hapag-Lloyd profitieren aber nach wie vor stark vom Welthandel... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Pandemiesorgen lasten wieder etwas stärker auf dem deutschen Aktienmarkt. Nachdem der Dax tags zuvor noch minimal im Plus geschlossen... mehr...
dpa Genf. Teure Konjunkturpakete könnten die befürchteten Folgen der Pandemie abfedern, so die Vereinten Nationen. Doch das gilt keineswegs... mehr...
dpa Berlin. Seit sechs Jahren ist die Tabaksteuer auf Glimmstängel nicht mehr gestiegen. Höchste Zeit also, an der Steuerschraube zu drehen... mehr...
dpa Karlsruhe. Seit dem 1. Januar 2019 dürfen Mieten nach Modernisierungen nicht mehr so stark steigen. Kurz vor dem Stichtag bekamen die Mieter... mehr...
dpa Washington. Die Corona-Krise verschwindet im Rückspiegel: Das legt die neue Wirtschaftsprognose der US-Notenbank nahe. Dank der Impfkampagne... mehr...
dpa Berlin. Die aggressive Konkurrenz aus Asien bedrohe den deutschen Schiffbau. Sagt die Bundesregierung im Bericht zur Lage der maritimen ... mehr...
dpa Bonn. Die Zerschlagung der SB-Warenhauskette Real bietet den Wettbewerbern Chancen für kräftiges Wachstum. Davon kann jetzt auch Deutschlands... mehr...
dpa Berlin. Nun schrauben auch die „Wirtschaftsweisen“ ihre Wachstumserwartungen nach unten. Das größte Risiko für die Konjunktur: eine dritte... mehr...
dpa Bad Homburg. Stühlerücken beim Dax-Konzern Fresenius: Der Manager Michael Sen wird neuer Chef der Medikamententochter Kabi. mehr...
dpa Wiesbaden. Sie sind ein wichtiger Indikator für den Neubau im Kampf gegen die Wohnungsnot: Die Zahl der Baugenehmigungen ist 2020 deutlich gestiegen... mehr...
dpa San Francisco/London. Uber gibt nach einem verlorenen Rechtsstreit in Großbritannien nach: Die dortigen Fahrer bekommen Mitarbeiter-Status. Allerdings... mehr...
dpa Wolfsburg. Ein starkes Schlussquartal 2020 soll die Basis bilden, auf der die Marke VW nach dem Pandemie-Tief wieder Fahrt aufnehmen will. 2021... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed hat der Dax sein Rekordhoch nur hauchdünn verfehlt. mehr...
dpa München. Trotz aller Vorsicht wegen der Corona-Krise und der Versorgung mit Halbleitern zeigt sich BMW für 2021 optimistisch. Der Start war... mehr...
dpa München. Viele junge Ingenieure reizt eine Karriere in der Großstadt oder im Ausland - aber in Arnstorf, Allendorf oder Klingenberg? Im Kampf... mehr...
dpa Brüssel. Die Pandemie schlägt sich in ganz Europa auf die Zahl der Neuzulassugen nieder: Im Februar wurden in der EU fast 20 Porzent weniger... mehr...
dpa Berlin/München. Neustart nach fast fünf Monaten Stillstand: Der Fernbus-Anbieter Flixbus will wieder loslegen, im Sommer soll auch der Schienenfernverkehr... mehr...
dpa Brüssel. Weniger Seelachs, Scholle und Hering, dafür mehr Schellfisch und Wittling. Die EU, Großbritannien und Norwegen haben sich auf Fangmengen... mehr...
dpa Brüssel. In der Krise waren große Digitalkonzerne die Gewinner - nun wollen viele Staaten sie auch an den Krisenkosten beteiligen. Die EU... mehr...
dpa München. Jeder zweite BMW soll in zehn ein reines Elektroauto sein. Das sind die Ziele des Autobauers aus München. Sollte die Nachfrage nach... mehr...
dpa Berlin. In den Laden gehen, anprobieren, mitnehmen - so einfach haben es Kunden unter Corona-Bedingungen nicht immer. Für den Online-Modehandel... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Erst im vergangenen Sommer hatte die Commerzbank ihre Führungskrise hinter sich gelassen und Manager für die Aufsichtsrats- und Vorstandsspitze... mehr...
dpa Essen. Für den Energieversorger RWE ist die Corona-Pandemie kein Problem - zumindest bei den Geschäftszahlen. Das vergangene Jahr sei „hervorragend... mehr...
dpa Hannover. Urlaub auf Mallorca ist trotz Corona wieder möglich und der Reisekonzern TUI liefert die nötigen Flüge dazu. mehr...
dpa Espoo. Kahlschlag bei Nokia: Das Unternehmen ist seit Jahren in Bedrängnis und muss viel Geld einsaopren. Nun sollen 10.000 Mitarbeiter... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Chemiebranche als Lieferant vieler Branchen von Autobau und Bauwirtschaft bis Kosmetik- und Kunststoffunternehmen gilt als Konjunkturindikator... mehr...
dpa Bremen. Wenn Kommunen Geld haben, legen sie es an. Negativzinsen wollen sie vermeiden. Die Bremer Greensill-Bank erschien dabei als eine... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Trotz der Pandemie-Unsicherheit hat die gute Börsenstimmung den Dax erstmals knapp über die 14.600 Punkte geführt. mehr...
dpa Leinfelden-Echterdingen. Kühlschränke, Autoreifen, Fahrräder - heute kann man fast alles online kaufen. Inzwischen sind auch ganz spezielle Geräte im Internet... mehr...
dpa München. Trotz Rückgängen in der Corona-Krise hat Deutschland seinen weltweit zweiten Platz bei Patentanmeldungen am Europäischen Patentamt... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Aussichten trüben sich ein. Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport kappt noch einmal seine ohnehin wegen der Corona-Pandemie... mehr...
dpa Berlin. Über mehr Natur- und Tierschutz auf den Äckern und in den Ställen gibt es seit Jahren scharfe Auseinandersetzungen. Die Kanzlerin... mehr...
dpa Wolfsburg. VW-Chef Diess fährt eine Mischstrategie, die ihm Anerkennung wie Kritik einbringt: ehrgeiziger Ausbau der E-Mobilität - aber kein... mehr...
dpa Brüssel. In der Corona-Krise flossen gigantische Summen, um Europas Unternehmen über Wasser zu halten. Dabei soll es vorerst bleiben. Noch... mehr...
dpa Paris. Er war über Jahre Finanzminister Australiens. Nun übernimmt der liberal-konservative Mathias Cormann den Chefposten der OECD. mehr...
dpa München. Zäsur bei der Allianz: Bei der deutschen Landesgesellschaft ist ein großer Umbau in der Planung. Ziel sei es, alles „aus einem Guss“... mehr...
dpa Düsseldorf. Es geht um 3,8 Millionen Beschäftigte. Doch die Verhandlungen über neue Tarife in der Metallbranche stecken fest. Schuldzuweisungen... mehr...
dpa Palo Alto. Als umtriebiger Geschäftsmann mit vielen Leidenschaften und nicht immer kalkulierbaren Aktionen hat sich Tesla-Chef Elon Musk einen... mehr...
dpa Wolfsburg. VW will die Abhängigkeit von Zulieferern bei Batteriezellen brechen, bis 2030 entsteht ein Netzwerk interner Standorte. Und auch... mehr...
dpa London. Die Corona-Pandemie ändert die Einkaufswünsche. Freizeitkleidung, Smartwatches und Hanteln sind im Homeoffice gefragt. Das soll in... mehr...
dpa Salzgitter. Im Abwärtssog anderer Branchen war das abgelaufene Pandemie-Jahr auch für die Stahlkocher kein leichtes. Klimaschutz-Maßnahmen kosten... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Auf hohem Kursniveau haben die Dax-Anleger am Montag einen Gang zurückgeschaltet. Der deutsche Leitindex schloss 0,28 Prozent schwächer... mehr...
dpa Wiesbaden. Während der Corona-Lockdowns haben die Menschen in Deutschland deutlich weniger konsumiert als zuvor. Wohin das nicht ausgegebene... mehr...
dpa Berlin. Wird es das Lieblingsrestaurant oder die Boutique der Wahl nach Corona noch geben? Für viele Kunden ist das ein Luxusproblem, für... mehr...