dpa Berlin. Nachdem Thomas Cook 2019 pleite gegangen war, sprang der Staat ein und entschädigte Kunden. Aber dafür musste offenbar weniger Geld... mehr...
dpa Berlin. Nachdem Thomas Cook 2019 pleite gegangen war, sprang der Staat ein und entschädigte Kunden. Aber dafür musste offenbar weniger Geld... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Weniger Fälle, weniger Schaden: Datendiebe haben an Geldautomaten in Deutschland immer seltener Erfolg. Die Branche verweist auf... mehr...
dpa Wien. Der Aufschwung der Weltkonjunktur ist unübersehbar - und wegen der Corona-Sorgen zerbrechlich zugleich. Die Opec schwankt zwischen... mehr...
dpa Berlin. Momentan gebe es keinen Grund für neue Maßnahmen, meint Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Sorgen und Bedenken gibt es de... mehr...
dpa Grünheide. Umweltverbände sehen das Projekt kritisch - doch der brandenburgische Wirtschaftsminister Steinbach glaubt, dass Tesla für den Bau... mehr...
dpa Moskau/Wien. Die Opec-Erdölförderländer sind sich nicht einig, wie viel Öl sie fordern wollen. Am Sonntag soll nach einem Kompromiss gesucht ... mehr...
dpa Rom. Der Prosecco aus Italien findet reißenden Absatz in der Corona-Krise. Vor allem in Deutschland steigt die Nachfrage kräftig. Den... mehr...
dpa Madrid. Die Hoffnungen der spanischen Tourismusbranche auf eine starke Erholung des Geschäfts verblassen. Wegen steigender Fallzahlen geht... mehr...
dpa London. Kleine Läden kommen offenbar schwerer durch die Corona-Wirtschaftskrise. Ihre Schulden sind gestiegen, hat eine Studie in Großbritannien... mehr...
dpa Letschin/Berlin. Beim Ausbruch der Tierseuche in zwei Betrieben mit Hausschweinen ist es nicht geblieben. Das Bundesagrarministerium sieht dennoch... mehr...
dpa Stuttgart/Wolfsburg. Im Sog der ersten Corona-Welle Mitte 2020 schien die deutsche Autoindustrie am Boden, doch nur ein knappes Jahr später vermelden... mehr...
dpa Dearborn. 775.000 Autos mit erhöhter Unfallgefahr? Das ist eine ganz schön hohe Zahl. Laut Ford sind vor allem Fahrzeuge in den USA betroffen,... mehr...
dpa Potsdam/Neiße-Malxetal. Die ersten Fälle von Afrikanischer Schweinepest bei Hausschweinen in Deutschland sind in Brandenburg nahe der Grenze zu Polen aufgetreten... mehr...
dpa München. Mit Luftbuchungen soll Wirecard seine Bilanzen manipuliert und so Banken und Investoren um drei Milliarden Euro geprellt haben. Der... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Zum Ende einer mageren Börsenwoche am deutschen Aktienmarkt haben sich die Anleger vorsichtig gezeigt. Der Dax, der am Mittwoch noch... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Menschen in Deutschland werden immer reicher - zumindest in der Summe. Kursgewinne an den Börsen machen sich ebenso bezahlt wie... mehr...
dpa Wolfsburg. Die Corona-Pandemie hatte die Autobauer ins Mark getroffen. Nun sieht es für die VW-Gruppe aber wieder besser aus - wären da nicht... mehr...
dpa Luxemburg. Die Verbraucherpreise legten im Juni um 1,9 Prozent zu. Dabei zogen vor allem die Energiepreise spürbar an, alles andere verteuerte... mehr...
dpa Essen/Mülheim/Ruhr. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Aldi Nord und Süd bekommen monatlich mehr Geld für ihre Arbeit sowie eine Einmalzahlung... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Viele Waren, die in Europa verkauft werden, kommen aus Asien. Doch was passiert, wenn der Transport nicht mehr reibungslos funktioniert?... mehr...
dpa Herzogenaurach. Der Sportartikelhersteller aus Franken peilt nach einem erfolgreichen zweiten Quartal ein Gesamtergebnis für 2021 an, das weitaus... mehr...
dpa Berlin. Der Bankschalter verliert in Deutschland an Bedeutung, Alternativen wie das Abheben an der Ladenkasse werden stärker genutzt. Stirbt... mehr...
dpa Berlin. Wie sollen sich Unternehmen in Ländern verhalten, in denen Menschenrechte verletzt werden? Rausgehen oder investieren? Die Industrie... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Dax hat sich am Freitagmorgen nach dem schwachen Vortag stabilisiert. Gegen Ende der ersten Handelsstunde legte der deutsche... mehr...
dpa/lsw Neckarsulm. In der Corona-Krise sind die Menschen weniger ins Restaurant und mehr einkaufen gegangen. Das macht sich auch bei den Umsätzen von... mehr...
dpa Berlin. Der Anteil des Schienengüterverkehrs soll bis 2030 eigentlich auf 25 Prozent wachsen. Doch das Corona-Jahr hat dieses Ziel der Bundesregierung... mehr...
dpa Berlin. Die Neuzulassungen von E-Autos sind vor allem wegen staatlicher Prämien zuletzt in die Höhe geschnellt, doch die Infrastruktur hinkt... mehr...
dpa Luxemburg. Wie viel Gas darf Russland durch die Ostsee nach Deutschland liefern? Mit dieser Frage hat sich der EuGH beschäftigt. Es könnte auch... mehr...
dpa Stuttgart. Ob Volkswagen oder Daimler - die deutschen Autobauer lassen die Corona-Krise immer weiter hinter sich und fahren wieder satte Gewinne... mehr...
dpa Stuttgart. Die deutschen Autobauer lassen die Corona-Krise immer weiter hinter sich und fahren wieder satte Gewinne ein. Nun legte Daimler Zahlen... mehr...
dpa Peking. Die chinesische Wirtschaft ist auch im zweiten Quartal robust gewachsen. Ökonomen gehen aber von einer Abkühlung in der zweiten Jahreshälfte... mehr...
dpa Genf. Die Weltmeere sind überfischt, aber Staaten fördern trotzdem den Ausbau der Flotten mit schädlichen Subventionen. Das soll gestoppt... mehr...
dpa Luxemburg. HomeToGo ist ein Online-Marktplatz für Ferienhäuser - und begeistert offenbar die Anleger. Eine Bewertung sieht das Unternehmen im... mehr...
dpa New York. Die großen US-Geldhäuser reduzieren ihre Risikovorsorge aufgrund der Erholung der Wirtschaft von der Corona-Krise - das kommt den... mehr...
dpa Garching. Nicht nur bei der gesetzlichen Rente, sondern auch bei der privaten Altersvorsorge sind Frauen gegenüber Männern im Nachteil. Zahlen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Erfolg von Bitcoin und Co. lässt das Interesse an einem digitalen Euro wachsen. Bis Europas Verbraucher ihn nutzen können, werden... mehr...
dpa London. Lastwagen mit Verbrennungsmotoren sollen von den britischen Straßen verschwinden, um die Klimaschutzziele des Landes zu erreichen... mehr...
dpa Berlin. Die Einkaufsstraßen füllen sich wieder. Kunden kehren nach dem Ende des Lockdown in die Innenstädte zurück. Doch ganz so wie früher... mehr...
dpa Berlin/Grünheide. Der Elektroautobauer Tesla hat sich vor Gericht durchgesetzt. Ein Eilantrag von Naturschützern gegen die Baugenehmigung für das neue... mehr...
dpa Brüssel/Hannover/München. Zur Ankündigung eindeutiger Verkaufsstopps für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren kann sich die EU-Kommission nicht durchringen. Große... mehr...
dpa Berlin. Ob Kaffee, Bananen oder Kleidung - Verbraucher legen immer mehr Wert auf fair produzierte Güter. Doch der Anteil von Fair-Trade-Ware... mehr...
dpa Gütersloh. Studierende haben sich im Corona-Jahr 2020 häufiger Kredite besorgt, um sich das Studium zu finanzieren. Die Bedingungen sind aktuell... mehr...
dpa Washington. Vorgesehen sind Ausgaben für die Gesundheitsfürsorge älterer Menschen, Programme für Familien und die Bekämpfung des Klimawandels... mehr...
dpa Genf. Riesige Fischfangflotten, überfischte Meere: Schuld daran sind auch staatliche Subventionen für die Fischerei. Ein internationaler... mehr...
dpa Wiesbaden. Die ökologische Tierhaltung gewinnt in Deutschland immer mehr an Bedeutung. In den letzten zehn Jahren hat sich die Zahl der Betriebe... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Das Geld von Investoren für Start-ups in Deutschland sitzt wieder locker: Junge Unternehmen profitieren nach dem Corona-Krisenjahr... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der Dax ist am Mittwoch mit einem kleines Minus in den Handel gestartet. Der deutsche Leitindex lag am Morgen 0,22 Prozent unter... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Corona-Zahlen in vielen Urlaubsländern steigen wieder, gerade in Spanien. Ein Grund zur Sorge um die nächste Reise? Der Veranstalter... mehr...
dpa London. Vom Herdfeuer zum Solarkraftwerk: Beim Ausbau der Energieversorgung werden viele Entwicklungsländer Gas und Kohle überspringen, prophezeit... mehr...
dpa Chicago. Boeing erholt sich eigentlich gerade erst von der Corona-Krise und dem Debakel um seinen Unglücksflieger 737 Max. Doch nun kommt... mehr...
dpa Brüssel. Es war ein großer Streitpunkt, denn die EU kann nun gemeinsame Schulden aufnehmen. In Deutschland hatte das zu Zwist geführt. Jetzt... mehr...
dpa Bad Soden. Die Branche hat stark zugelegt, auch und gerade während des Krisenjahres 2020. Der europäische Fahrraddachverbands Conebi stützt... mehr...
dpa Karlsruhe. Längst ist höchstrichterlich festgestellt, dass Volkswagen Millionen Diesel-Käufer hinters Licht geführt hat. Tausende Autobesitzer... mehr...
dpa Berlin. Eigentlich soll es um bessere Bedingungen für Börsengänge gehen. Die Autoren eines Papiers für das Wirtschaftsministerium vergreifen... mehr...
dpa New York. Die großen US-Geldhäuser haben sich in der Pandemie mit hohen Rückstellungen gegen eine Welle von Kreditausfällen gewappnet. Die... mehr...
dpa Rüsselsheim. Gerade noch hat Michael Lohscheller die vollständige Elektrifizierung von Opel angekündigt. Nun verlässt er den Stellantis-Konzern... mehr...
dpa Wolfsburg. Bei E-Modellen ist einiges angeschoben, seine CO2-Ziele hat VW nachgeschärft. Etwas vage: die Pläne für „Roboter-Autos“. Der selbsternannte... mehr...
dpa München. Absatz und Umsatz sind beim Hersteller von Nutzfahrzeugen gestiegen, sogar leicht über die Werte aus den ersten sechs Monaten 2019... mehr...
dpa Wolfsburg. Der Wolfsburger Konzern hat eine neue Unternehmensstrategie - und ein neues Ziel. Es geht dabei um den realen CO2-Fußabdruck der... mehr...
dpa Frankfurt/Main. In Deutschlands Top-Konzernen ist das Gehaltsgefälle weiterhin gewaltig. Doch mit dem 48-fachen Gehalt ihrer Angestellten stehen... mehr...
dpa Wiesbaden. Trotz Corona: Immer weniger Unternehmen in Deutschland haben pleite gemacht. Die Rückkehr der in der Pandemie ausgesetzten Insolvenzantragsplicht... mehr...
dpa Mülheim/Ruhr. Das Familienunternehmen erwartet für dieses Jahr einen deutlichen Umsatzrückgang. Im Corona-Jahr 2020 waren die Geschäfte noch vergleichsweise... mehr...
dpa Düsseldorf. Die Herstellung der Fläschen für Corona-Impfstoff läuft bei Gerresheimer in Krisenzeiten auf Hochtouren. Das Geschäft lohnt sich... mehr...
dpa London/Madrid. Die Europäische Zentralbank (EZB) als Aufsichtsbehörde will anders als die Bank of England allzu stark sprudelnde Ausschüttungen... mehr...
dpa Paris. Was passiert, wenn der Konflikt zwischen den großen Ölfördernationen nicht gelöst wird? Die Internationale Energieagentur IEA ist... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Im Corona-Jahr 2020 sind die Gewinne von Volks- und Raiffeisenbanken zusammengeschmolzen. Ein Grund: Deutlich höhere Vorsorge für... mehr...
dpa Wiesbaden. Die Inflation in Deutschland hat sich im Juni leicht abgeschwächt. An der Tankstelle und bei der Heizölbestellung gilt das aber nicht... mehr...
dpa Rüsselsheim. Opel ist durch eine harte Sanierung gegangen. Im Stammwerk Rüsselsheim wurden über Jahre Abteilungen geschlossen, Jobs gestrichen... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Nach dem Rekordhoch vom Vortag hat die Rally am deutschen Aktienmarkt am Dienstag eine Auszeit genommen. mehr...
dpa Frankfurt/Main. Die Fluggast-Zahlen am Frankfurter Flughafen ziehen weiter an. Im Juni wurde erneut die Millionenmarke überschritten. mehr...
dpa Peking. Die Wachstumszahlen liegen über den Erwartungen der Analysten. Nachdem China die Corona-Pandemie in den Griff bekommen hat, boomt... mehr...
dpa Karlsruhe. Die Diesel-Musterklage rückt den Autobauer Daimler in den Fokus. Viele Tausend Klägerinnen und Kläger haben schon auf eigene Faust... mehr...
dpa Wolfsburg. Daten, Kunden-Kommunikation und Dienste rund um die Mobilität sollen das zweite große Feld werden, auf dem sich die Autobranche neben... mehr...
dpa Berlin. Ungewöhnlicher Schritt beim Automobilclub ADAC: Der Pannenservice steht nun auch Radfahrern zur Verfügung - testweise in Berlin und... mehr...
dpa Stuttgart. Nicht nur im Berufsleben gibt es eine finanzielle Ungleichbehandlung der Geschlechter: Eine Umfrage zeigt, dass Mädchen im Schnitt... mehr...
dpa Brüssel. Nachdem sich die führenden Wirtschaftsnationen auf eine globale Mindeststeuer geeinigt haben, pochen insbesondere die USA auf ein... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Mit Corona-Ausnahmen läuft das Frachtgeschäft der Lufthansa eigentlich gut. Aber die Airline ist auf das Wohlwollen der Piloten angewiesen... mehr...
dpa Brüssel. Welchen Beitrag muss die Autoindustrie bei den neuen Klimaschutzziele leisten? Und was wird das für Beschäftigte und Verbraucher... mehr...
dpa Oslo. Der Brexit macht vieles komplizierter - zum Beispiel für die britischen Fischer. Die können die Fische, die in ihrem Land gefragt... mehr...
dpa Dublin. Die Flugzeuge heben wieder ab - auch bei Ryanair. Bis 2024 hat die die irische Fluggesellschaft einiges vor. mehr...
dpa Kairo. Nichts ging mehr: Sechs Tage blockierte die „Ever Given“ im März den Suezkanal. Und doch wird jetzt ein Rekordumsatz vermeldet. mehr...
dpa Köln. Die Pandemie verliert langsam ihren Schrecken, die Stimmung hellt sich deutlich auf. Viele Unternehmen schauen doch recht zuversichtlich... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Höhenflug vom Freitag zu Beginn der neuen Woche fortgesetzt und neue Rekorde verbucht. Unterstützung... mehr...
dpa Frankfurt/Main. Christine Lagarde macht es spannend. „Es wird ein wichtiges Treffen“, sagte die EZB-Präsidentin mit Blick auf nächste Woche. mehr...
dpa München. Alltag und Normalität kehren so lagsam zurück. Das gilt auch für die Arbeitswelt. mehr...
dpa Hamburg/Berlin. Die Weltmeere sind in der ersten Jahreshälfte etwas sicherer geworden. Der Golf von Guinea in Westafrika aber bleibt die gefährlichste... mehr...