< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Lange Jahre versuchten Autohersteller, Frauen in sexualisierten Outfits als Blickfang zu benutzen. Auch heute noch schwirren junge Frauen auf den Messeständen um die blitzblank polierten Autos – aber in einer gänzlich anderen Rolle.mehr...

Die Immobilienpreise an der deutschen Nord- und Ostseeküste ziehen vielerorts wieder an. Ein Haus auf Sylt oder Norderney dürften sich nur die wenigsten noch leisten können. Doch es gibt Alternativen.mehr...

In den USA geraten Inklusionsprogramme zunehmend unter Beschuss. Unternehmen in Deutschland halten mehrheitlich an ihren Initiativen fest, wie ein Stimmungsbild der «Charta der Vielfalt» zeigt.mehr...

Angesichts geopolitischer Krisen verliert die Klima-Erhitzung bei Beschäftigten an Bedeutung. Sie sorgen sich eher um den Erhalt von Arbeitsplätzen und die soziale Ungleichheit, zeigt eine Umfrage.mehr...

Mehr als dreieinhalb Jahre Prozess mit 168 Verhandlungstagen und rund 150 Zeugen: Am Ende des riesigen Braunschweiger Betrugsverfahrens zur VW-Dieselaffäre will die Staatsanwaltschaft Haftstrafen.mehr...

Globushersteller Columbus

Die Welt entsteht in Krauchenwies

Columbus, die älteste produzierende Globusmanufaktur, sitzt im schwäbischen Krauchenwies und will verstärkt Billiganbietern aus China Paroli bieten. Wo die Welt entsteht, und warum dort auch für den Stuttgarter Kosmos-Verlag produziert wird.mehr...

In den USA sind mehrere zehntausend Klagen gegen eine Tochter des Pharma- und Agrarkonzerns Bayer eingegangen. Der Anlass: mutmaßliche Gesundheitsschäden durch den Unkrautvernichter Glyphosat. Nun will das Unternehmen reagieren.mehr...

Die europäische Wirtschaft soll in diesem Jahr langsamer wachsen als noch im Januar angenommen. Grund dafür ist der Handelsstreit mit den USA. Doch Europas Wirtschaft hat noch weitere Probleme.mehr...

Acht Jahre nach dem Start zieht Mehrheitseigner VW Financial Services den Stecker für das Angebot, das Autohäusern eine Alternative zu gängigen Portalen bieten sollte. Manche Erwartung ging nicht auf.mehr...

Günstige Preise, falsche Versprechen: Betrüger kassieren ab, indem sie als Mercedes-Benz auftreten. Der Autobauer warnt vor falschen Angeboten für gebrauchte Autos - und hat Tipps für seine Kunden.mehr...

Die Täter nutzen den Namen von Mercedes-Benz, um an das Geld der Kundschaft zu kommen. Es sind bereits potenzielle Autokäufer den gefälschten Verträgen und Rechnungen zum Opfer gefallen.mehr...

Die privaten Haushalte in Deutschland sind so reich wie nie. Doch die gewaltige Summe ist alles andere als gleichmäßig verteilt. Wer an der Börse investiert, profitiert besonders.mehr...

Die privaten Haushalte sind so reich wie nie. Doch die gewaltige Summe ist alles andere als gleichmäßig verteilt. Wer an der Börse investiert, profitiert besonders.mehr...

Auf seinem Weg zurück in die Gewinnzone setzt der einstige Ferienflieger Condor auf eine einheitliche Flotte. Eine kleine Sonderkonjunktur erlebt die Airline nach dem Tod des Papstes.mehr...

Nach einem Auftakt vor der Weltpresse wurde in Braunschweig mehrere Jahre ohne große Öffentlichkeit zur VW-Dieselaffäre verhandelt. Nun endet das Verfahren, bei dem Ex-VW-Chef Winterkorn fehlte.mehr...

Zahllose Vorschriften, steigende Auflagen: Die große Bürokratie bremst die Unternehmen in Deutschland. Nun beziffert eine Studie die immensen Lasten für Mittelständler.mehr...

Peking und Washington wollen im Zollstreit nach Außen hin nicht nachgeben. Nach widersprüchlichen Aussagen beider Seiten tagt die Kommunistische Partei zur Wirtschaftslage. Was hat China vor?mehr...

Statistisches Bundesamt

Aufträge am Bau sinken kräftig

Nach einem kräftigen Anstieg zu Jahresbeginn hat das Baugewerbe im Februar deutlich weniger Aufträge erhalten. Die Industrie vermutet dahinter einen politischen Grund.mehr...

Der Pharmakonzern will sein Geschäft mit Krebsarzneien mit einem Milliarden-Zukauf stärken. Gespräche mit einem US-Unternehmen sind schon weit. Mit dem Deal würde Merck eigene Schwächen ausbügeln.mehr...

Im Land der Barzahler ziehen inzwischen viele Menschen Bankkarte oder Smartphone dem Bargeld vor. Es hängt allerdings auch vom Einkommen ab, wie Einkäufe an der Ladenkasse beglichen werden.mehr...

Für den Erfolg der E-Mobilität ist auch die nötige Lade-Infrastruktur ausschlaggebend. Der Ausbau ist hier mittlerweile so weit vorangeschritten, dass Betreiber schon wieder auf die Bremse treten.mehr...

China sagt, es gibt im Handelsstreit bisher keine Gespräche und widerspricht damit Präsident Trump. Der spricht von vielen Gesprächen mit Staatschef Xi, lässt aber offen, wann das war.mehr...

Comeback nach Streit: Mehr als zwei Jahre lang waren Pepsi-Produkte bei Edeka und Netto nicht zu bekommen. Nun gibt es eine Einigung. Doch bis alles wieder in den Regalen steht, dauert es noch.mehr...

Bei einem Besuch im Werk Sindelfingen sucht der SPD-Parteichef die Nähe zur Autoindustrie und sagt Mercedes-Chef Ola Källenius rasche Maßnahmen zu.mehr...

Die Quote der Menschen mit Migrationsgeschichte, die einer Arbeit nachgehen, steigt. Auch das Zugehörigkeitsgefühl zu Deutschland unter ihnen ist einer Befragung zufolge hoch.mehr...

Es ist der letzte große Auftritt des scheidenden Wirtschaftsministers Robert Habeck. Der Grünen-Politiker muss eine Nullnummer verkünden. Die Wirtschaft tritt auf der Stelle.mehr...

Es ist der wohl letzte große Auftritt des scheidenden Wirtschaftsministers Robert Habeck. Der Grünen-Politiker muss eine Nullnummer verkünden. Die Wirtschaft tritt auf der Stelle.mehr...

Trotz Unsicherheit um Heizungsgesetz

Absatz von Wärmepumpen nimmt an Fahrt auf

Die Nachfrage nach Wärmepumpen war lange verhalten, nun aber zieht sie an. Für Unsicherheit sorgt jedoch die Zukunft des Heizungsgesetzes, das die Ampelregierung eingeführt hatte.mehr...

Kreuzfahrten: 2030 könnten bereits 4,5 Millionen Bundesbürger auf eine Hochseereise gehen – 50 Prozent mehr als zuletzt. Reederei-Chefin Wybcke Meier rechnet mit guter Auslastung auch der neuen Luxusliner.mehr...

Der Stuttgarter Autobauer Mercedes-Benz präsentiert in Shanghai neue Technologien. Er will sich gegenüber der chinesischen Konkurrenz durch seine tief verankerte Sicherheitskultur abgrenzen. Kurbelt das den Absatz an?mehr...

Etliche Großunternehmen haben in den vergangenen Monaten den Abbau von Arbeitsplätzen angekündigt. Auch im Mittelstand ist das ein Thema für viele Unternehmen, wie aus einer Umfrage hervorgeht.mehr...

Künstliche Intelligenz

Avatar soll Commerzbank-Kunden helfen

Keine Wartezeit am Telefon oder vor dem Schalter: Viele Serviceanfragen bei der Commerzbank soll die neue digitale Kollegin abarbeiten. Auch andere Finanzinstitute setzen auf Künstliche Intelligenz.mehr...

Die Besucherzahlen in den USA gehen zurück, allein aus Deutschland kamen im März 28 Prozent weniger Touristen. Nach Meinung von Präsident Trump mag auch Nationalismus eine Rolle spielen.mehr...

Die Zölle des Präsidenten sind nach Meinung der Kläger rechtswidrig und schaden der amerikanischen Wirtschaft. Trump will dennoch in den kommenden Wochen Zölle festlegen.mehr...

Donald Trump macht Druck auf den Chef der US-Notenbank Fed und fordert Zinssenkungen. Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank springt ihm bei - und warnt vor großen wirtschaftlichen Folgen.mehr...

Die USA und China belegen sich mit hohen Zöllen. Der US-Finanzminister macht klar, dass die hohen Zölle nicht tragbar sind. Doch das Weiße Haus sagt auch, was es nicht geben wird.mehr...

Eine Vermieterin wehrt sich vor Gericht gegen ihr auferlegte Strom- und Gaskosten. Richtete sich das Angebot des Energielieferanten nicht an ihre Mieter? In diesem Fall: Nein, sagt der BGH.mehr...

Katar ist zwar klein, doch dank großer Erdgasvorkommen sehr reich. Nordrhein-Westfalens Industrie möchte mehr Geschäfte machen mit dem Staat - und reist gemeinsam mit Regierungschef Wüst an den Golf.mehr...

Biker starten in die Saison

Im Bayern gibt es die meisten Motorräder

Wie viele Motorräder es pro 1000 Einwohnern gibt, schwankt in Deutschland enorm. Ganz vorn liegen Kreise aus Bayern - aber nicht die üblichen Verdächtigen. Nun startet auch wieder die Zweiradsaison.mehr...

Die SAP-Aktie galt lange als Fels in der Brandung des deutschen Aktienmarkts – ein solider Wert, der auch in unsicheren Zeiten Stabilität versprach. Doch seit Wochen ging es bergab, bis zu den heutigen Quartalszahlen.mehr...

Größter Automarkt China

Die Trends der Messe in Shanghai

In Shanghai stehen smarte Autos im Rampenlicht. Doch ein tödlicher Unfall kurz vor Messe lenkt die Aufmerksamkeit auch auf das Thema Sicherheit. Gute Noten gibt es für die Deutschen.mehr...

Auf Pump einzukaufen wird für viele Konsumenten schwieriger. Angesichts der schwachen Konjunktur vergeben Banken weniger Ratenkredite. Für Verbraucher gibt es dennoch einen positiven Aspekt.mehr...

Bei Ford Deutschland läuft es nicht rund: Zwei neue Elektromodelle sind alles andere als ein Verkaufsschlager und beim Personal soll gespart werden. Der Kölner Standort könnte künftig kleiner werden.mehr...

Wie umfassend der Diesel-Abgasskandal war, zeigen Ermittlungen der Frankfurter Staatsanwaltschaft. Sie hat millionenschwere Bußen und Gewinnabschöpfungen gegen internationale Hersteller erreicht.mehr...

Automatisiertes Fahren, E-Antriebe, Vernetzung: In China findet aus Sicht von Mercedes-Benz ein Jahrhundertumbruch statt. Der Firmenchef will mit schwäbischen Werten mithalten.mehr...

Wie umfassend der Diesel-Abgasskandal war, zeigen Ermittlungen der Frankfurter Staatsanwaltschaft. Sie hat millionenschwere Bußen und Gewinnabschöpfungen gegen internationale Hersteller erreicht.mehr...

Automatisiertes Fahren, E-Antriebe, Vernetzung: In China findet aus Sicht von Mercedes-Benz ein Jahrhundertumbruch statt. Der Firmenchef will mit schwäbischen Werten mithalten.mehr...

Die Stoffgruppe der seltenen Erden wird in zukunftsträchtigen Technologien verwendet. Abgebaut werden sie vor allem in der Volksrepublik China, wo sich bevorzugt auch die deutsche Industrie eindeckt.mehr...

Continental will seine schwächelnde Autozuliefersparte abspalten und als eigenes Unternehmen an die Börse bringen. Jetzt steht der Name des Unternehmens fest. Wie Aumovio zum «Powerhouse» werden soll.mehr...

Die Arzneihersteller erwarten mehr Umsatz und mehr Jobs hierzulande. Drohende Zölle von Donald Trump könnten die Branche hart treffen - zugleich profitiert sie kurzfristig von dem Schreckensszenario.mehr...

Die Arzneihersteller erwarten mehr Umsatz und mehr Jobs hierzulande. Drohende Zölle von Donald Trump könnten die Branche hart treffen - zugleich profitiert sie kurzfristig von dem Schreckensszenario.mehr...

Der Stern von Elon Musk in Washington sinkt, Tesla verkauft weniger Autos. Jetzt besinnt sich der Tech-Milliardär wieder auf die Rolle als Firmenchef - und verspricht Millionen selbstfahrender Teslas.mehr...

Eigentlich feiern die Brauer am 23. April den Tag des deutschen Bieres. Aber auch in diesem Jahr sind die Branchenaussichten eher mau. Für deutsche Biertrinker könnte das gute Nachrichten bedeuten.mehr...

Automesse in Shanghai

VW erwartet "Playoffs" in China

China ist der wichtigste Automarkt der Welt. Mittlerweile mischen allerdings nicht mehr nur reine Fahrzeughersteller mit. Volkswagen rechnet mit starker Konkurrenz.mehr...

Der Chef der US-Notenbank ist dem US-Präsidenten ein Dorn im Auge. Kann Donald Trump den Währungshüter absetzen? Zumindest lässt er das prüfen – und verschafft damit dem Bitcoin erneut Aufschwung.mehr...

Der IWF erwartet, dass die deutsche Wirtschaft stagniert. Auch die Aussichten für die Welt sind nicht rosig. Denn Trumps Zollpolitik sorgt für Unsicherheit. Der Fonds spricht von einer „neuen Ära“.mehr...

Die deutsche Wirtschaft kommt nicht vom Fleck. Nach zwei Rezessionsjahren in Folge rechnet die Bundesregierung nicht mit einer Wende. Dabei spielt auch die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump eine Rolle.mehr...

Für den Pharmakonzern Roche sind die Vereinigten Staaten der wichtigste Markt. Nun plant das Schweizer Unternehmen, seine Produktionskapazitäten in den USA verstärken.mehr...

In „Was mich bewegt – der Automotive-Podcast“ geht es um die geplanten Maßnahmen der voraussichtlich neuen Bundesregierung mit Blick auf E-Mobilität und autonomen Fahren. Die neue Folge finden Sie hier.mehr...

Internationale Finanzmärkte

Gold kostet erstmals 3500 Dollar

Die jüngsten Attacken des US-Präsidenten gegen seinen Notenbankchef sorgen Anleger. Gold empfinden viele als sicheren Hafen. Das zeigt sich immer deutlicher im Preis des Edelmetalls.mehr...

Donald Trump droht mit Zöllen auf Medizinprodukte. Nun will der Schweizer Pharmariese Roche sein Engagement in den USA deutlich ausbauen. Dort sollen neue Standorte und Tausende Jobs entstehen.mehr...

Die Vielfalt unter den Brauereien nimmt ab. Nach dem Höhepunkt im Vor-Corona-Jahr 2019 sinkt im Bierland Deutschland die Zahl der Braustätten. Das hat verschiedene Gründe.mehr...

Die jüngsten Attacken des US-Präsidenten gegen seinen Notenbankchef sorgen Anleger. Gold empfinden viele als sicheren Hafen. Das zeigt sich immer deutlicher im Preis des Edelmetalls.mehr...

Es ist ein Treffen der Elite: Seit Jahrzehnten treffen sich Regierungschefs, Unternehmer und Wissenschaftler in Davos. Das Forum schien zuletzt aber weniger Beachtung zu finden. Nun geht sein Gründer.mehr...

Der vom US-Präsidenten Donald Trump angeheizte Zollkonflikt hat hohe Wellen geschlagen. Eine Regeländerung sorgte auch beim Logistiker DHL für Mehrarbeit. Die Firma zieht nun Konsequenzen.mehr...

Automesse in Shanghai

So tickt Chinas Automarkt

In China liefern sich Tech-Giganten und heimische Autokonzerne ein Rennen um die Führerschaft auf dem Markt für E-Autos. Bleibt dabei Platz für deutsche Traditionsmarken?mehr...

Glauben die Angestellten in Deutschland noch an den eigenen Wirtschaftsstandort? Eine Mehrheit sieht laut einer Umfrage eine gesunkene Wettbewerbsfähigkeit. Die Jüngeren sind etwas positiver gestimmt.mehr...

Im Zollstreit zwischen den USA und ihren Handelspartnern laufen die Verhandlungen. Medienberichte machen Peking offenbar misstrauisch - China lässt eine Warnung folgen.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >