< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Millionen sahen 2020 ihr Video «Corona geht gerade erst los» auf Youtube. Viele lesen ihre Bücher, schauen ihr im Fernsehen zu. Nun ist Wissenschaftsjournalistin mit einem Sprach-Preis geehrt worden.mehr...

Trotz Rekordsommer ist das Meereis in der zentralen Arktis weniger abgeschmolzen als befürchtet. Grund ist eine für die warmen Monate ungewöhnliche Schneedecke - die habe das Eis gerettet, so Forscher.mehr...

EU sagt Mikroplastik den Kampf an

Warum Glitzer jetzt verboten wird

Der Verkauf von Mikroplastik wird in der Europäischen Union nach und nach verboten – manche Produkte betrifft das schon ab Mitte Oktober. Bei Nageldesignern und Make-Up-Artists ist die Aufregung in den Sozialen Medien groß. Was hat es mit dem Verbot auf sich?mehr...

Wer über Schmerzen in der Brust klagt, sollte zum Arzt. Doch nicht immer findet dieser bei ersten Untersuchung gleich die Ursache. Warum es dennoch lebenswichtig sein kann, darauf zu bestehen, näher hinzuschauen, erklären Kardiologen anlässlich des Weltherztages.mehr...

Rekonstruktion aus 30 000 Fotos

3D-Modell von deutschem U-Boot-Wrack

Unaufhörlich nagt die Nordsee an „UC 71“. Das deutsche U-Boot aus dem Ersten Weltkrieg sank im Jahr 1919 vor der Hochseeinsel Helgoland. Nun haben Forscher ein 3D-Modell davon erstellt. So wollen sie ein Stück Geschichte des 20.Jahrhunderts bewahren.mehr...

«Die Erde hat Fieber, und es geht ihr nicht gut.» Die neue Ausstellung zur Klimakrise im Museum für Kommunikation beginnt wenig hoffnungsvoll und macht doch Mut: Noch kann die Erde gerettet werden.mehr...

CO2-Kompensation durch Aufforstung klingt theoretisch gut, ist in der Praxis aber nicht so einfach. Beim Pflanzen kann man viel falsch machen. Sinnvoll kann die Aufforstung trotzdem sein.mehr...

Seit Jahren warnen Forschende vor einem gewaltigen Insektensterben mit fatalen Folgen. Eine Studie bringt nun das Wetter als bedeutenden Faktor ins Spiel. Forschungskollegen warnen vor falschen Schlüssen.mehr...

Der unterschiedliche Umgang mit Männern und Frauen führt in vielen Gesellschaften dazu, dass Frauen bei der Krebsvorsorge und -behandlung benachteiligt werden. Eine Kommission will dies ändern.mehr...

Steuererklärung 2022

So verlängern Sie die Abgabefrist

Die wenigsten machen sie gerne, für viele ist sie Pflicht: die Steuererklärung. Doch was tun, wenn man die Abgabefrist nicht einhalten kann? Wir geben Ihnen einige Tipps, wie Sie mit Ihrer Erklärung von 2022 für den Fiskus verfahren sollten.mehr...

Achtung vor diesen Tricks!

Corona-Test positiv machen

Einige Lebensmittel können bei Corona-Selbsttests ein falsch positives Ergebnis hervorrufen. Welche das sind und wie das funktioniert, lesen Sie hier.mehr...

Rafflesien sind die wohl beeindruckendsten Farbtupfer des Dschungels - und stinken bestialisch. Bald könnte es sie aber nicht mehr geben, befürchten Experten. Dabei sind viele Arten noch gar nicht entdeckt.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >