< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Der Deutsche Umweltpreis geht in diesem Jahr an «zwei außergewöhnliche Frauen». In seiner Rede mahnt der Bundespräsident, den Kampf gegen den Klimawandel nicht zu vernachlässigen.mehr...

Haie haben mehr als 400 Millionen Jahre Evolution auf dem Buckel. Ihr Erbgut hat sich in all der Zeit vergleichsweise wenig verändert. Doch rasante ökologische Veränderungen könnte ihnen zum Verhängnis werden.mehr...

Die Grasnelke braucht nicht viel zum Leben - trotzdem gehen auch die Bestände der kleinen rosa Blume zurück. Wer sie schützen möchte, kann das selbst auf den Dächern einer Stadt tun.mehr...

Am Samstagabend ist es so weit und ein Teil des Mondes taucht wieder in den Schatten der Erde ein. Alles Wichtige zur Mondfinsternis im Oktober erfahren Sie hier.mehr...

Wenige Wochen vor der nächsten Klimakonferenz warnt ein UN-Bericht vor Kipppunkten, bei denen essenzielle Systeme wie die Grundwasserversorgung kollabieren könnten. In einigen Ländern sei das schon geschehen.mehr...

WhatsApp hat die Systemvoraussetzungen für Android-Handys nach oben geschraubt. Geräte mit älteren Android-Betriebssystem werden ab Ende Oktober nicht mehr unterstützt. Welche Modelle sind betroffen?mehr...

Feste Regeln gibt es nicht mehr. Eltern müssen deshalb selbst entscheiden, wie lange sie ein an Covid-19 erkranktes Kind zum Schutz anderer nicht in Schule oder Kita schicken. Was empfehlen Experten?mehr...

Das Jugendwort des Jahres steht fest. Im Rahmen eines Votings des Langenscheidt-Verlags wurde am Sonntag das Jugendwort 2023 verkündet. „NPC“ landete dabei auf dem dritten Platz – was der Begriff bedeutet? „Schau mer mal“.mehr...

Schwere Unfälle mit Lkws

Wenn das Stauende zur Todesfalle wird

Am Sonntag ist es wieder passiert: Ein 40-Tonner fährt in Sachsen auf ein Stauende auf und drückt die wartenden Pkws zusammen. Ist die Gefahr solcher Unglücke größer geworden? Daten, Fakten und Zahlen zu einem schweren Sicherheitsproblem im Straßenverkehr.mehr...

Pliosaurier gehörten zu den erfolgreichsten Meeresräubern ihrer Zeit. Ein Forscherteam untersuchte nun erstmals eine der wohl ältesten Arten, deren Fossilien schon 1983 in Frankreich gefunden wurden.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >