< Ältere Artikel Neuere Artikel >

An vielen Orten in Deutschland steht die Luft gerade still. Dadurch sammeln sich Schadstoffe am Boden an. Das könnte bis Silvester so bleiben – mit Folgen für die Luftqualität.mehr...

Fund im galaktischen Zentrum der Milchstraße

Erster Doppelstern an einem Schwarzen Loch entdeckt

Astronomen haben erstmals ein Doppelsternsystem am zentralen Schwarzen Loch der Milchstraße entdeckt. Das junge, sich eng umkreisende Sternenpaar hält trotz der extremen Gezeitenkräfte zusammen. Das galt bisher als nahezu unmöglich.mehr...

Rätsel der Astronomie

Das Geheimnis der Dunklen Kometen

Astronomen haben weitere Dunkle Kometen im Sonnensystem entdeckt: Objekte mit kometenähnlichem Flugverhalten, aber ohne Staubhülle und Schweif. Bisher sind insgesamt erst 14 dieser rätselhaften Himmelskörper bekannt.mehr...

Schon wieder Weihnachten, Silvester, neues Jahr? Viele Menschen schauen zum Jahresende ungläubig auf den Kalender. Dass die Monate gefühlt nur so verfliegen, hat einen Grund, sagt ein Zeit-Forscher.mehr...

Physik für den Alltag

Warum Sektkorken knallen

Und es hat „Plopp“ gemacht: Wenn ein Sektkorken aus der Flasche knallt, laufen faszinierende physikalische Prozesse ab. Wiener Physiker haben dieses Phänomen genauer untersucht und sind zu überraschenden Ergebnissen gekommen.mehr...

Was geschah am . . . 26. Dezember 1957

Der Psychiater Roland Kuhn entdeckt das erste Antidepressivum

Millionen Menschen in Deutschland leiden an einer Depression. Für die Entwicklung von wirksamen Medikamenten gegen diese psychische Erkrankung war der 26. Dezember 1957 ein Meilenstein. Der Schweizer Psychiater Roland Kuhn veröffentlichte an diesem Tag seine Studie zum ersten Antidepressivum: Imipramin.mehr...

Rezepte zu Neujahr

Das hilft gegen Silvesterkater

Bier auf Wein, das lass’ sein? Nur Weicheier katern? Rund um die Folgen des Alkoholrauschs kursieren etliche Weisheiten. Nicht alle halten einer seriösen Prüfung stand. Was kann man gegen den berüchtigten Kater danach tun?mehr...

Bier auf Wein, das lass’ sein? Nur Weicheier katern? Rund um die Folgen des Alkoholrauschs kursieren etliche Weisheiten. Nicht alle halten einer wissenschaftlichen Prüfung stand.mehr...

Alkohol und Nachdurst

Warum ist man durstig nach dem Bier?

Auf dem Stuttgarter Frühlingsfest fließt wieder reichlich Alkohol. Doch woher kommt der Brand nach einem Trinkgelage? US-Forscher geben Antworten auf diese Frage.mehr...

Frau in New Yorker U-Bahn angezündet

Was ist der Ursprung menschlicher Agression und Gewalt?

Ein gewaltsamer Tod schockiert New York: Doch der Polizei gelingt ein schneller Erfolg. Warum tun Menschen so etwas? Sind Mord und Totschlag bei uns kulturell bedingt. Oder doch ein biologisches Erbe? Eine Spurensuche in Evolution und Geschichte.mehr...

Galileo Galilei und Johannes Kepler. Diese Namen kennt man. Doch Simon Marius? Der Astronom ist kaum bekannt, auch weil seine namhaften Zeitgenossen ihn angeblich mobbten.mehr...

Eine Nasa-Raumsonde fliegt an Weihnachten tief in die Atmosphäre der Sonne und erreicht unerforschte Regionen. Astronomen warten gespannt darauf, wie es auf unserem Heimatstern genau ausschaut.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >