< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stuttgarter Herzchirurgin über Vorurteile

Exotin im OP

Nora Göbel aus dem Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart ist eine der wenigen Herzchirurginnen in Deutschland. In der Medizin brauchen Frauen mehr Förderung, sagt die 42-Jährige und erklärt, wie sie den Hürden in ihrer Laufbahn begegnet ist.mehr...

Wege des Denkens zu Gott

Kann man Gott beweisen?

Gott kann man erfahren. Doch lässt sich seine Existenz auch nachweisen? Theologen und Philosophen haben es immer wieder versucht.mehr...

Unser Gehirn gaukelt uns im Alltag oft vor, Gesichter zu sehen, wo keine sind. Woher diese Sinnestäuschung kommt, haben Forscher nun herausgefunden.mehr...

Wiederholt haben große Asteroiden die Erde getroffen, gerade in der Frühzeit des Planeten. Der Einschlag hinterließ riesige Krater. Den ältesten bekannten haben Forscher jetzt in Westaustralien entdeckt. Er ist rund 3,5 Milliarden Jahre alt.mehr...

Frauen im Gesundheitssystem

Warum Ärzte Frauen oft nicht ernstnehmen

Frauen haben ein medizinisches Problem: Ärzte nehmen ihren Schmerz weniger ernst als den von Männern. Sie sind schlechter versorgt, ihr Körper ist weniger erforscht und sie sind länger krank. Was sind die Ursachen?mehr...

Warnstreik an 11 deutschen Flughäfen

Welche Flüge gehen am Montag trotz Streik?

Für Montag, den 10. März 2025, hat die Gewerkschaft ver.di bundesweit zu Warnstreiks an insgesamt elf Flughäfen aufgerufen. Doch wie finden Reisende heraus, ob ihr geplanter Flug tatsächlich ausfällt?mehr...

Wer keine Garage hat und sein Auto draußen parken muss, dem kann es passieren, dass sich auch mal ein Marder im Auto niederlässt. Was gegen Marder hilft und wie Sie Marderschäden effektiv vorbeugen, erfahren Sie in diesem Artikel.mehr...

Bewegungsempfehlung

Wie oft sollte man Sport machen?

Für ein gesundes und vitales Leben ist Sport eine wichtige Grundlage, aber wie oft sollte man in der Woche eigentlich körperlich aktiv werden? Das Wichtigste haben wir hier für Sie zusammengefasst.mehr...

Astronomische Ereignisse

Wie oft gibt es eine Mondfinsternis?

Die Mondfinsternis ist neben der Sonnenfinsternis ein besonderes astronomisches Ereignis, aber wie oft gibt es eine Mondfinsternis? Mehr dazu hier im Überblick.mehr...

Frauen im Gesundheitssystem

Warum Ärzte Frauen oft nicht ernstnehmen

Frauen haben ein medizinisches Problem: Ärzte nehmen ihren Schmerz weniger ernst als den von Männern. Sie sind schlechter versorgt, ihr Körper ist weniger erforscht und sie sind länger krank. Was sind die Ursachen?mehr...

So groß ist das französische Arsenal

Wie viele Atomwaffen hat Frankreich?

Frankreich gehört zu den neun Ländern weltweit, die über Atomwaffen verfügen. Hier erfahren Sie, wie groß das Arsenal eingeschätzt wird.mehr...

Psychische Erkrankungen sind bei Kindern und Teenagern die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen. Depressionen spielen dabei eine große Rolle. Wie sieht es in anderen Altersgruppen aus?mehr...

Die großen Rätsel des Kosmos

Wann kam das Wasser ins Weltall?

Die ersten Wassermoleküle des Kosmos könnten schon rund 100 bis 200 Millionen Jahre nach dem Urknall entstanden sein, wie Astronomen ermittelt haben. Demnach erzeugte schon die allererste, kurzlebige Sternengeneration genug Sauerstoff sowie günstige Reaktionsbedingungen, um Wasser zu bilden.mehr...

Vom Urknall zum großen Nichts

Wann und wie kommt das Ende des Universums?

Das große Nichts: Was passiert, wenn alle Sterne im Universum ausgebrannt sind? Einem neuen Szenario zufolge könnte die vom britischen Physiker Stephen Hawking entdeckte Hawking-Strahlung dabei eine entscheidende Rolle spielen.mehr...

Warum essen viele Christen am Aschermittwoch kein Fleisch? Hinter dieser Tradition steckt mehr als nur ein kirchliches Gebot – was man wissen sollte.mehr...

Im Vergleich zum US-Dollar

Warum steigt der Euro?

Warum steigt der Euro im Vergleich zum US-Dollar? Experten der Helaba erklären, welche politischen Entscheidungen in Deutschland und den USA den Eurokurs beeinflussen.mehr...

Deutschland investiert Milliarden in sein Gesundheitswesen, doch die Ergebnisse bleiben hinter denen vieler europäischer Nachbarn zurück. Warum ist das so? Eine aktuelle Analyse der Gesundheitspolitik beleuchtet systematische Schwächen und macht Reformvorschläge.mehr...

Die Zeckensaison in Baden-Württemberg hat in diesem Jahr so früh begonnen wie selten – und die ersten FSME-Fälle wurden bereits gemeldet. Warum die Impfung jetzt besonders wichtig ist und wie oft sie aufgefrischt werden sollte, lesen Sie hier.mehr...

Wird die Wehrpflicht in Deutschland bald zurückkehren – und was würde das für junge Menschen und die Bundeswehr bedeuten? Die aktuelle Debatte zeigt, warum das Thema plötzlich wieder so brisant ist. Die Gründe zusammengefasst.mehr...

Mikroplastik steckt im Gehirn und anderen Organen. Was das bedeutet, ist bisher kaum erforscht. Wissenschaftler geben nun Tipps dafür, die eigene Plastikaufnahme zu reduzieren.mehr...

Schnell weggeworfen, lange liegen geblieben. Auf den Boden geworfene Zigarettenkippen sind nicht nur hässlich anzusehen. Die Auswirkungen auf die Umwelt werden häufig unterschätzt. Dabei ist der Giftcocktail in Kippen auch noch aus einem ganz anderen Grund brandgefährlich.mehr...

Skype gehört seit Jahren zu den bekanntesten Kommunikations-Apps weltweit. Doch nun steht fest: Microsoft beendet den Support für Skype. Wie lange Skype noch funktioniert und wie die Abschaltung abläuft.mehr...

Verzichten, um sich körperlich besser zu fühlen und dabei auch noch ein paar überflüssige Pfunde loswerden: Das bedeutet Fasten für viele Menschen. Doch was geschieht während eines mehrtägigen strikten Nahrungsverzichts mit dem Körper? Forscher haben das untersucht. Die Ergebnisse sind verblüffend.mehr...

Zwei Zentimeter große Riesen-Zecke

Wie gefährlich sind Hyalomma-Zecken?

Sie kann uns Menschen sehen und verfolgen: Die Hyalomma-Zecke gilt als Jagdzecke. Wenn Sie Bammel haben, ihr hierzulande im Grünen zu begegnen, dürfen Sie aufatmen. Eine Expertin erklärt den Grund.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >