Attraktive Angebote machen Mut
Das Seniorenbüro Backnang setzt sich für die Belange der Älteren ein. Im Ruhestand etwas Sinnvolles tun, gemeinsam mit anderen, für andere.

© Alexander Becher
Drei Mitarbeiter wurden am Mittwoch beim Festakt zum 25-jährigen Bestehen des Seniorenbüros ausgezeichnet. Renate Tsiaousidis ist ehrenamtlich im Café Senior-ita tätig, Dieter Bäuchle (links) und Werner Vorrath sind Mitbegründer der Seniorenwerkstatt. Foto: A. Becher
Von Matthias Nothstein
Backnang. Das Seniorenbüro Backnang ist eine überaus erfolgreiche Einrichtung, lobte Oberbürgermeister Maximilian Friedrich am Mittwoch beim Festakt zum 25-jährigen Bestehen. Voller Stolz erklärte er, das Seniorenbüro sei „weit mehr als nur ein Treffpunkt für alle, die ein paar unbeschwerte Stunden verbringen möchten“. Vielmehr würde es mit attraktiven Angeboten vielen Senioren im besten Sinne Mut machen und mit Rat und Tat zur Seite stehen. So würden Sport und Bewegung die ältere Generation fit halten – beim Lauftreff, Radtreff oder Baden. Auch Musik und Kreativität würden den Geist anregen und das Miteinander fördern – ob im Blockflötenkreis oder beim Basteln. Zudem gebe es viele weitere Angebote, die Gemeinschaft stiften und Perspektiven eröffnen würden. Friedrich: „Viele dieser Projekte wurden selbst von Ruheständlern – heutzutage spricht man ja auch gerne von Best Agern – angeregt und gemeinsam umgesetzt. Alle Angebote orientieren sich an der Nachfrage – und genau das macht sie so attraktiv. Damit setzt sich unser Seniorenbüro für die Belange der älteren Menschen ein und wirkt der Isolation der Älteren in unserer Gesellschaft entschieden entgegen.“
Das Seniorenbüro ist im sozialen Netzwerk der Stadt fest verankert. Dazu tragen viele Veranstaltungen, Aktionen und Feste bei, zu denen nicht nur die älteren Men-schen kommen. Von Anfang an mit dabei und fester Bestandteil ab der ersten Stunde ist Harald Hildenbrandt. Er erinnerte an den Slogan der Gründertage: Im Ruhestand etwas Sinnvolles tun, gemeinsam mit anderen, für andere. Am Mittwoch erklärte der Leiter des Seniorenbüros: „An diesem Motto hat sich im Prinzip bis heute nichts geändert.“ Hildenbrandt rechnete vor, dass sich im Laufe der 25 Jahre rund 250 Personen im Seniorenbüro engagiert haben: „Aktuell sind über 90 Personen bei uns ehrenamtlich in über 20 Projekten tätig.“