Restaurant-Ranking „La Liste“

Auf „Weltniveau“: Schwarzwaldstube zum dritten Mal auf Platz 1

Die Schwarzwaldstube, Drei-Sterne-Lokal der Traube Tonbach in Baiersbronn, steht wieder oben auf „La Liste“. Auf den zweiten Plätzen sind weitere Adressen in Deutschland.

Torsten Michel, Küchenchef der Schwarzwaldstube in Baiersbronn.

© Bernhard Kahrmann

Torsten Michel, Küchenchef der Schwarzwaldstube in Baiersbronn.

Von Anja Wasserbäch

Heiner Finkbeiner ist ein glücklicher Mann an diesem Montag. Der Grandseigneur der Traube Tonbach nimmt in Paris den Preis für eines der besten Restaurants der Welt entgegen. Das Drei-Sterne Restaurant Schwarzwaldstube im Hotel Traube Tonbach schaffte es bereits zum dritten Mal in Folge auf Platz 1 des Restaurant-Rankings „La Liste“.

Was ist „La Liste“?

Restaurant-Bestenlisten gibt es viele, aber wohl keine ist so umfassend wie „La Liste“. Das Besondere an dieser Liste: Für das Ranking wertet ein Algorithmus weltweit mehr als 1000 Quellen aus – darunter sind neben Restaurantführerbewertungen, Medienberichten auch Gästebewertungen – , um jährlich die 1000 besten Restaurants der Welt zu ermitteln.

Zusätzlich zu den verschiedenen Quellen wie Restaurantführer (z.B. Guide Michelin, Gault Millau), Kritiken von Testern sowie Online-Bewertungen fließen die Meinungen von Köchen in das Ranking ein. Maximal 100 Punkte können erreicht werden. Eine Zahl, die bisher noch kein Restaurant geschafft hat.

Welche Restaurants wurden ausgezeichnet?

Die Schwarzwaldstube im Traditionshotel Traube Tonbach ist erneut als bestes Restaurant der Welt ausgezeichnet worden. In der von „La Liste“ in Paris veröffentlichten Weltrangliste für 2026 belegt das Baiersbronner Gourmetrestaurant unter Regie von Küchenchef Torsten Michel abermals Platz 1. Nach den Spitzenplatzierungen der vergangenen Jahre ist es bereits das dritte Mal, dass die Schwarzwaldstube die höchste Wertung des internationalen Rankings erreicht.

Die Auszeichnung wird heute anlässlich des zehnjährigen Jubiläums von La Liste bei einem Festakt im französischen Außenministerium „Quai d’Orsay“ in Paris verliehen. Mit einer Bewertung von 99,50 von 100 möglichen Punkten behauptet die Schwarzwaldstube ihre Position an der Spitze der internationalen Haute Cuisine gemeinsam mit neun punktgleichen Erstplatzierten. Jörg Zipprick, Chefredakteur von La Liste, erläutert: „Die Schwarzwaldstube verkörpert, was große Küche in Deutschland ausmacht: handwerkliche Präzision, sinnvolle Kreativität und eine Kontinuität auf Weltniveau. Eine Kombination, die selbst international selten geworden ist.“

Wer ist noch dabei?

In der Spitzengruppe von La Liste 2026 finden sich neben der Schwarzwaldstube in Baiersbronn die Restaurants Lung King Heen (Hong Kong, China), Robuchon au Dôme (Macao, China), Guy Savoy (Paris, Frankreich), Da Vittorio (Brusaporto, Italien), Matsukawa (Minato-ku, Japan), Martín Berasategui (Lasarte-Oria, Spanien), Cheval Blanc (Basel, Schweiz), Le Bernardin (New York, USA) und SingleThread (Healdsburg, USA). Alle zehn Häuser erreichen die Höchstwertung von 99,50 Punkten.

Auf dem zweiten Platz folgen mit jeweils 99,00 Punkten weltweit 18 Restaurants. Aus dem deutschsprachigen Raum gehören dazu unter anderen das Aqua in Wolfsburg, das Stüva in Tirol und das Waldhotel Sonnora in Dreis. Den dritten Platz teilen sich weltweit 16 Restaurants. Aus der DACH-Region sind hier das Victor’s Fine Dining by Christian Bau in Perl (Deutschland) und das Schloss Schauenstein in Fürstenau (Schweiz) vertreten, beide mit einer Bewertung von 98,50 Punkten. Das Bareiss aus Baiersbronn erreichte 97,50 Punkte wie auch das Restaurant Jan in München.

Das neue Ranking für 2026 umfasst rund 1350 Restaurants aus über 200 Ländern der Welt

https://www.laliste.com/de/laliste/world

Zum Artikel

Erstellt:
24. November 2025, 16:02 Uhr
Aktualisiert:
24. November 2025, 16:52 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen