Bombenentschärfung in Rastatt

Bahnstrecke dicht, Ersatzbusse im Einsatz

Bombenentschärfung in Rastatt, Ersatzbusse, Verspätungen: Die wichtige Rheintalbahnstrecke ist am Sonntag einige Stunden lang auf einem Abschnitt gesperrt. Was Reisende wissen müssen.

In Rastatt muss ein Blindgänger unschädlich gemacht. (Symbolbild)

© Sebastian Kahnert/dpa/Sebastian Kahnert

In Rastatt muss ein Blindgänger unschädlich gemacht. (Symbolbild)

Von red/dpa

Eine Bombenentschärfung auf der wichtigen Bahnstrecke zwischen Karlsruhe und Basel - das ist keine gute Nachricht für Reisende. In Rastatt muss ein Blindgänger unschädlich gemacht und dafür der Zugverkehr zwischen den Bahnhöfen Karlsruhe und Baden-Baden eingestellt werden. Worauf müssen Reisende sich einstellen?  

Wie lange dauert die Sperrung?

Nach Angaben der Deutschen Bahn fährt am Sonntag nach 11.00 Uhr kein Zug mehr. Wenn alles reibungslos verläuft, kann die Sperrung ab 15.00 Uhr aufgehoben werden, und Züge dürfen wieder fahren.

Welche Züge sind betroffen?

So gut wie alle. Die Sperrung gilt für den Fern- wie auch den Nahverkehr. Alle ICEs und auch die Regionalzüge 2, 7 und 40 fahren in dem Abschnitt dann nicht mehr „Die Strecke ist dann wirklich komplett gesperrt“, sagte ein Bahnsprecher. Umleitungen seien nicht möglich. Lediglich die TGV-Züge nach Frankreich Richtung Paris würden über Forbach und Saarbrücken umgeleitet.

Welche Möglichkeiten haben Bahnreisende?

Sie müssen zwischen Karlsruhe und Baden-Baden Busse nutzen. Diese fahren einmal pro Stunde jeweils zur 15. Minute ab - also um 11.15 Uhr, 12.15 Uhr, 13.15 Uhr und 14.15 Uhr. In Baden-Baden starten die Busse ebenfalls einmal stündlich zur 35. Minute jeweils um 11.35 Uhr, 12.35 Uhr, 13.35 Uhr und 14.35 Uhr.

Die Busse halten nicht in Rastatt und fahren ohne Zwischenstopp zwischen Karlsruhe und Baden-Baden hin und her. Die reine Fahrtzeit beträgt laut Bahn etwa 35 Minuten. Die Reisezeit verlängert sich entsprechend, wie der Bahnsprecher weiter sagte. Wer aus Rastatt nach Baden-Baden beziehungsweise Karlsruhe kommen will, muss einen Bus-Schienenersatzverkehr der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft nutzen.

Wie wird man informiert?

Die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge aus Baden-Baden Richtung Süden und aus Karlsruhe Richtung Norden werden auf die Busse nach Möglichkeit angepasst und ab Donnerstag in den DB-Navigator eingepflegt. Außerdem will die Bahn ihr Servicepersonal an den betroffenen Bahnhöfen verstärkten, um gestrandeten Reisenden weiterhelfen zu können.

Auch wichtig für Betroffene und nicht vergessen bei der Reiseplanung: Wegen der eintretenden Winterzeit wird in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Uhr von 3.00 auf 2.00 Uhr zurückgestellt.

Was passiert mit Sparpreisen?

Wer einen Zug mit Supersparpreis oder Sparpreis gebucht hat, der 20 Minuten oder noch mehr Verspätung hat, der muss sich nicht an die Zugbindung halten und kann einen anderen Zug nehmen.

Zum Artikel

Erstellt:
23. Oktober 2025, 06:48 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen