Beispielhafter Umbau des Bürgerhospitals
Die SWSG erhält eine Auszeichnung für den Umbau eines Bettenhauses in ein Zuhause für Mieter – und verwandelt jetzt eine Schule in ein Wohnhaus.
© SWSG/Tamara Tabary
Günstige Mietwohnungen in Stuttgart sind durch die Umwidmung dieses Gebäudes entstanden.
Von Nicole Golombek
Stuttgart - Es war ein aufwendiges Projekt, das drei Jahre lang gedauert hat. Es hat sich aber gelohnt – gestalterisch und fürs Renommee: Die Stuttgarter Wohnungs- und Städtebaugesellschaft (SWSG) hat das ehemalige Bettenhaus des Stuttgarter Bürgerhospitals in ein Wohnhaus umgebaut.
Der strahlend weiße Gebäuderiegel, der nahe der Heilbronner Straße steht, erhielt jüngst vom Verband Immobilienwirtschaft Stuttgart (IWS) für die Umnutzung des ehemaligen Bettenhauses des Bürgerhospitals in Stuttgart-Nord den IWS-Award in der Kategorie Wohnen. Jüngst gab es schon beim Deutschen Städtebaupreis in der Kategorie Sonderpreis „Umbaukultur in der zirkulären Stadt“ eine besondere Belobigung. „Der Umbau verbindet kulturelles Erbe mit sozialem Anspruch und ökologischer Verantwortung – ein glänzendes Beispiel moderner Stadtentwicklung“, begründet die Jury des IWS-Awards die neuerliche Auszeichnung.
Mit dem 2024 fertiggestellten Projekt wird bezahlbarer Wohnraum – 136 Wohnungen, vornehmlich öffentlich gefördert – mitten in der Stadt geschaffen. Darüber hinaus entstanden eine Kita, ein Familienzentrum und ein Bürgergarten. Umbau statt Abriss und Neubau ist zudem hinsichtlich nachhaltiger Stadtentwicklung und ressourcenschonendem Bauen vorbildlich.
Das Bettenhaus bildet den Auftakt für ein neues Quartier in zentrumsnaher Lage, das künftig rund 650 Wohnungen, Gewerbeeinheiten, weitere Kitas sowie Raum für Werkstätten und nachbarschaftliche Treffpunkte bieten soll.
Dieses gute Beispiel macht Schule, auch im Wortsinn: „In der Werastraße nutzen wir ein ehemaliges Schulgebäude in Wohnraum um“, sagt die SWSG-Sprecherin Saskia Bodemer-Stachelski auf Anfrage unserer Zeitung. Dort entstehen bis voraussichtlich 2027 13 öffentlich geförderte Wohnungen. Das Gebäude in der Werastraße wurde in der Vergangenheit als Außenstelle des Zeppelin-Gymnasiums genutzt.
Weitere Informationen
Preis Der Verband Immobilienwirtschaft Stuttgart (IWS) verlieh den Preis 2025 bereits zum zehnten Mal. Bei der letzten Verleihung wurde das Energie-Plus-Quartier der SWSG am Prießnitzweg in Bad Cannstatt ausgezeichnet.
