Wechsel bei Stuttgarter Autobauer?

Bericht: Blume räumt Chefposten bei Porsche – Unternehmen schweigt

Laut „Bild“ gibt Oliver Blume seine Doppelrolle auf und wird sich künftig ganz auf VW konzentrieren. Der Stuttgarter Sportwagenhersteller Porsche schweigt auf Nachfrage.

Volle Konzentration auf VW? Oliver Blume sprach ohnehin kürzlich von einer Konstellation, die „nicht für die Ewigkeit“ sei.

© IMAGO/Rainer Unkel

Volle Konzentration auf VW? Oliver Blume sprach ohnehin kürzlich von einer Konstellation, die „nicht für die Ewigkeit“ sei.

Von Sascha Maier

Oliver Blume gibt laut einem Bericht der „Bild“ seine Doppelrolle als Vorstandsvorsitzender bei VW und Porsche auf. Der Topmanager wird sich demnach künftig komplett dem VW-Konzern widmen und im neuen Jahr nicht mehr beim Stuttgarter Sportwagenbauer am Steuer sitzen.

Eine Porsche-Sprecherin kommentierte die Vorgänge auf Nachfrage zunächst nicht. Nach Informationen unserer Zeitung aus Unternehmenskreisen kommt die Nachricht, wonach Blume seinen Vorstandsvorsitz bei Porsche aufgeben soll, aber nicht ganz überraschend.

Name des Nachfolgers laut Bericht noch unbekannt

Laut „Bild“ soll der Wechsel an der Spitze zum Ende des Jahres hin vollzogen werden. Wer den Porsche-Konzern künftig führen soll, stehe bereits fest – ein Name wurde allerdings nicht genannt.

Die Doppelrolle Blumes wurde in den vergangenen Jahren teils kritisiert, Arbeitnehmervertreter bezeichneten den Manager wegen der Ämterhäufung als „Halbtags-Chef“.

Auch Oliver Blume selbst sprach wiederholt und erst vor wenigen Tagen davon, dass es sich bei seiner Doppelrolle um keine Konstellation „für die Ewigkeit“ handle. Seit 2015 leitet er die Geschäfte des Stuttgarter Sportwagenherstellers, 2022 kam der Vorstandsvorsitz des VW-Konzerns in Wolfsburg dazu.

Zum Artikel

Erstellt:
17. Oktober 2025, 08:50 Uhr
Aktualisiert:
17. Oktober 2025, 09:14 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen