Tripsdrill

Besucherrekord: Mit Volldampf aus der Corona-Flaute

In dem Freizeitpark bei Cleebronn endet die Saison mit einem neuerlichen Besucherrekord. Auch im kommenden Jahr gibt es Neuerungen.

Tripdrill ist der zweitgrößte Freizeitpark in Baden-Württemberg.

© Tripsdrill

Tripdrill ist der zweitgrößte Freizeitpark in Baden-Württemberg.

Von Eberhard Wein

Im Erlebnispark Tripsdrill bei Cleebronn (Kreis Heilbronn) ist die Saison erneut mit einem Besucherrekord zu Ende gegangen. Demnach begrüßte das schwäbische Familienunternehmen 885 000 Gäste. Bereits im vergangenen Jahr hatte Tripsdrill mit 880 000 Besuchern ein „absolutes Rekordjahr“ bilanziert.

Man habe das starke Ergebnis „trotz durchwachsener Wetterphasen“ erreicht, heißt es in einer Mitteilung der Park-Geschäftsführung. Allerdings hatte die Saison in diesem Jahr auch erstmals etwas länger gedauert. So hatte es bereits Ende März ein Pre-Opening-Wochenende gegeben. Auch die Verlängerung am vergangenen zweiten Novemberwochenende war ein Test. Sie hatte auf bayerische Kundschaft gezielt. Dort gingen die Herbstferien erst jetzt zu Ende.

Tripsdrill festigt Platz zwei

Tripsdrill bleibt damit der zweitgrößte Freizeitpark in Baden-Württemberg vor den Konkurrenten im Schwarzwald. Unangefochtener Marktführer bleibt allerdings der Europa-Park in Rust, wo die Saison noch läuft. Im vergangenen Jahr waren dort 6,3 Millionen Besucher gezählt worden, die diesjährige Bilanz steht noch aus. Allerdings wurde gerade der 150 Millionste Besucher seit Bestehen des Parks gefeiert.

Beide Parks konnten damit den Einbruch in der Corona-Phase hinter sich lassen und liegen deutlich über den Zahlen vor der Pandemie. 2019 hatten den Europa-Park 5,75 Millionen und Tripsdrill 580 000 Menschen besucht. Die beiden lokalen Konkurrenten von Tripsdrill, der Schwabenpark bei Kaisersbach und das Traumland Bärenhöhle in Sonnenbühl auf der Schwäbischen Alb konnten ebenfalls leicht auf 240 000 beziehungsweise 210 000 Besucher zulegen.

Stolz auf Publikumspreise

Beim Parkscout Publikums Award war der Erlebnispark in diesem jahr für das beste Preis-Leistungsverhältnis in Deutschland geehrt worden. Vom Verband deutscher Freizeitparks und Freizeitunternehmen e.V. (VDFU) wurde Tripsdrill zudem der „Ehrenpreis Innovation“ verlieren. Mit seinem Großbauprojekt sei Tripsdrill Impulsgeber für die ganze Freizeitbranche. Gegenwärtig baut das Unternehmen eine neue Erlebnisgastronomie mit Tagungsräumen. Es handelt sich dabei um die größte Einzelinvestition in der 100-jährigen Geschichte des Parks. Auch international setzt der schwäbische Freizeitpark Maßstäbe: Zum zehnten Mal erhielt Tripsdrill den European Star Award als „Europas bester Freizeitpark“ in der Kategorie unter eine Million Besuchern.

Geöffnet bleibt das Wildparadies. Dort verspricht der Winterwunderwald winterliche Erlebnisse. Geöffnet bleiben als Übernachtungsmöglichkeit auch die 48 Baumhäuser. Der Erlebnispark eröffnet dann wieder am 21. und 22. März mit einem Pre-Opening-Wochenende, bevor vom 28. März an wieder täglich geöffnet sein wird. Die Besucher dürften sich auf eine neue Familienattraktion freuen, teilte das Unternehmen mit.

Zum Artikel

Erstellt:
10. November 2025, 14:56 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen