Nachtcafé am 25.07.2025

Bin ich gut genug?

Selbstzweifel können jeden treffen – im Job, in der Beziehung, vor dem Spiegel. Im Nachtcafé erzählen Menschen, wie sie gelernt haben, mit ihren Ängsten umzugehen und sich selbst anzunehmen.

Michael Steinbrecher, Moderator des "Nachtcafé".

© SWR/Bettina Müller

Michael Steinbrecher, Moderator des "Nachtcafé".

Von Katrin Jokic

Thema der Sendung: Bin ich gut genug?

Wir zweifeln, vergleichen, hinterfragen. Statt stolz auf Erreichtes zu blicken, hacken wir auf eigenen Schwächen herum. Während manche mit Selbstbewusstsein durchs Leben gehen, scheinen andere nie gut genug zu sein – weder im Job noch in der Beziehung oder im Spiegelbild. Woher kommt diese innere Unzufriedenheit? Und wie lässt sich ein gesunder Umgang mit sich selbst finden? Im Nachtcafé sprechen Gäste über den schwierigen Weg zu Selbstliebe, über Ängste, Versagensgefühle – und den Mut, sich selbst anzunehmen.

Die Sendung sehen Sie am Freitag, den 25.07.2025 ab 22:00 Uhr im SWR. Die Folge wird am Samstag (26.07.) um 13:30 Uhr im hr-fernsehen sowie am Sonntag (27.07.) um 06:00 Uhr im SWR wiederholt.

Die Gäste des Abends

Tanja Proske trennte sich von ihrem Ehemann, nachdem sie über Jahre hinweg seine Affären ertragen musste. Ihr Geschichte vom Neubeginn schrieb sie in einem Buch nieder*.

Demirhan Kirhan wurde mit einer seltenen Gesichtsfehlbildung geboren und schon als Kind massiv gemobbt. Seit seiner ersten Operation mit zehn Monaten hat er rund 30 Eingriffe hinter sich. Heute ist er auf Social Media aktiv, spendet seine Einnahmen an kranke Kinder und hat ein Buch über seinen Lebensweg veröffentlicht*.

Elena Uhlig, bekannt als selbstbewusste Schauspielerin, kennt auch Zeiten voller Selbstzweifel. In ihrem aktuellen Buch* beschreibt sie ehrlich, wie es ist, 50 zu werden.

Andreas Ellermann liebt das Rampenlicht – als Sänger, Moderator und Entertainer. In seiner Biografie* schildert er seinen Aufstieg vom Zeitungsjungen zum Millionär.

Gerd Schuster wuchs in schwierigen Verhältnissen auf und landete als Jugendlicher auf der Straße. Heute ist er ein gefragter Hundetrainer. Demnächst erscheint sein Buch „Streuner im Herzen“*.

Dr. Bodo Unkelbach ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie. In seinem Buch* erklärt er, wie Menschen Selbstliebe und innere Stärke entwickeln können.

*ANZEIGE

Was ist das „Nachtcafé“?

Das Nachtcafé ist eine Talkshow des Südwestrundfunks (SWR), die seit 1987 im deutschen Fernsehen ausgestrahlt wird. Im Mittelpunkt stehen persönliche Lebensgeschichten – oft bewegend, manchmal kontrovers, immer nah an den Menschen. Jede Sendung widmet sich einem bestimmten gesellschaftlichen oder psychologischen Thema, zu dem Gäste eingeladen werden, die darüber aus eigener Erfahrung berichten können.

Moderiert wird die Sendung derzeit von Michael Steinbrecher. Die Gespräche finden in einer stilvollen Studiokulisse im Lounge-Charakter statt. Statt auf Konfrontation setzt das Nachtcafé auf Tiefe, Empathie und authentische Geschichten. Ziel ist es, komplexe Themen durch persönliche Einblicke greifbar zu machen – nahbar, ohne Kitsch.

Zum Artikel

Erstellt:
25. Juli 2025, 11:16 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen