Blühwiesen im Rems-Murr-Kreis sollen teilweise weg

Die Vorzeigeprojekte der Remstal-Gartenschau an den Bundes- und Landesstraßen kommen zum Teil unter den Rasenmäher. Der Pflegeaufwand ist angesichts der angespannten Haushaltssituation des Kreises zu hoch.

Die 2019 eingerichtete Blühfläche des Kreises in Waiblingen-Nord soll auch zukünftig schonend bewirtschaftet werden. Das ist nicht mehr auf allen Flächen der Fall. Foto: Landratsamt

Die 2019 eingerichtete Blühfläche des Kreises in Waiblingen-Nord soll auch zukünftig schonend bewirtschaftet werden. Das ist nicht mehr auf allen Flächen der Fall. Foto: Landratsamt

Von Martin WinterlingRems-Murr. Der Rems-Murr-Kreis ist stolz auf seine 20 Blühflächen entlang der Bundes- und Landesstraßen, in denen sich Insekten und anderes Getier tummeln. Dafür gab es 2021 vom Land Baden-Württemberg sogar die Auszeichnung „Goldene Wildbiene“. Doch nicht alle Standorte haben eine Zukunft. An der einen Stelle wuchern Brombeeren, an der anderen breitet sich „Krauser Ampfer“ au...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
6. November 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen