Protest gegen hohe Zölle

Brennende Trump-Puppen in Brasilien

Tausende Brasilianer demonstrieren gegen US-Präsident Donald Trump. Grund sind drastisch erhöhte Zölle, die Trump als Reaktion auf das Verfahren gegen Ex-Präsident Bolsonaro verhängt hat.

In mehreren Städten Brasiliens haben am Freitag tausende Menschen gegen die US-Zollpolitik protestiert.

© AFP

In mehreren Städten Brasiliens haben am Freitag tausende Menschen gegen die US-Zollpolitik protestiert.

Von Katrin Jokic

In mehreren Städten Brasiliens haben am Freitag tausende Menschen gegen die US-Zollpolitik protestiert. Die Empörung richtet sich gegen Präsident Donald Trump, der neue Strafzölle in Höhe von 50 Prozent auf brasilianische Exporte angekündigt hat. In den Straßen brannten Puppen des US-Präsidenten, USA-Flaggen wurden verbrannt, Plakate mit der Aufschrift „Brasilien gehört den Brasilianern“ dominierten das Bild in São Paulo, Brasília und Rio de Janeiro.

Proteste mit doppeltem Ziel

Der Unmut richtet sich nicht nur gegen die wirtschaftliche Belastung durch die Zölle. Viele Demonstrierende werfen Trump vor, gezielt Druck auf die brasilianische Justiz auszuüben. Denn die US-Regierung begründet die Maßnahme mit einer angeblich „politischen Verfolgung“ des rechtsextremen Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro. Trump hatte erklärt, das Verfahren gegen Bolsonaro sei Teil einer „juristischen Hexenjagd“.

Bolsonaro weiterhin unter Hausarrest

Der ehemalige Präsident Bolsonaro steht derzeit wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs nach seiner Wahlniederlage 2022 unter Hausarrest. Ihm drohen bis zu 40 Jahre Haft. Seine Anhänger demonstrierten ebenfalls – forderten jedoch Bolsonaros Freilassung und kritisierten die aktuelle Regierung Lula da Silvas.

Trump offen für Gespräche – unter Bedingungen

Trotz der Eskalation gibt sich der US-Präsident gesprächsbereit. Trump erklärte, er liebe das brasilianische Volk, aber „die Leute, die Brasilien führen, haben das Falsche getan“. Präsident Lula da Silva könne sich jederzeit bei ihm melden.

Hintergrund: Neue US-Zölle

Die Erhöhung brasilianischer Exportzölle von bisher 10 auf nun 50 Prozent tritt am 6. August 2025 in Kraft. Ursprünglich war der 1. August vorgesehen, die Umsetzung wurde aber wegen technischer Vorbereitungen bei den US-Zollbehörden um eine Woche verschoben. Die neuen Strafzölle gegen Brasilien sind Teil einer umfassenderen protektionistischen Linie der USA. Ein entsprechendes Dekret betrifft 68 Länder, darunter auch die EU.

Zum Artikel

Erstellt:
4. August 2025, 11:06 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen