Selbstkritik

Cem Özdemir warnt Grüne vor „Besserwisserei“

Der Spitzenkandidat zur Landtagswahl 2026 sucht die Balance zwischen Wirtschaft und Klima. Hat er noch eine Chance im Rennen gegen Manuel Hagel (CDU)?

Özdemir mit gebrochenen Fingern und Partnerin Flavia Zaka beim Landespresseball 2025 in Stuttgart.

© Bernd Weißbrod/dpa/Bernd Weißbrod

Özdemir mit gebrochenen Fingern und Partnerin Flavia Zaka beim Landespresseball 2025 in Stuttgart.

Von Michael Maier/epd

. Der Grünen-Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Baden-Württemberg, Cem Özdemir, warnt seine Partei vor Besserwisserei. „Wir müssen mal selbstkritisch fragen, warum wir immer noch im Verdacht stehen, die Menschen zu belehren oder noch alles besser zu wissen“, sagte er in der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT.

Seinen eigenen Landesverband sieht er auf dem richtigen Weg: „Wir Grünen in Baden-Württemberg wollen nicht jeden Lebensbereich regeln, sondern mit den Leuten gemeinsam die Dinge verändern.“

Özdemir kandidiert bei der Landtagswahl im Südwesten am 8. März nächsten Jahres. In der Ampelregierung in Berlin war er Bundesminister für Landwirtschaft und später auch für Bildung. Das Ministerium für Wirtschaft und Klimaschutz führte damals Vizekanzler Robert Habeck.

Özdemir sucht Akzeptanz für Klimaschutz

„Ich habe das Glück, dass ich nicht so gerupft aus der Ampel gegangen bin wie andere“, sagte er der ZEIT. „Dies hat vielleicht auch mit meinem baden-württembergischen Hintergrund zu tun: Eine Sensibilität für das Wohlergehen der Wirtschaft ist bei uns Teil der DNA.“ In der Klimapolitik empfiehlt Özdemir Zustimmung als Priorität. „Wer mehr Klimaschutz will, muss zuallererst die Akzeptanz für Klimaschutz in den Blick nehmen.“

Der 59-Jährige Özdemir kandidiert für die Grünen als Spitzenkandidat bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg am 8. März 2026. Amtsinhaber Winfried Kretschmann (77) zieht sich nach drei Amtszeiten in den Ruhestand zurück.

Hagels CDU liegt weit vor Özdemirs Grünen

Für die CDU geht Landes- und Fraktionschef Manuel Hagel ins Rennen um die Nachfolge. Umfragen sehen die CDU deutlich vor den Grünen. Nach derzeitigem Ermessen könnten daran lediglich erdrutschartige Verschiebungen auf Bundesebene etwas ändern – zum Beispiel ein vorzeitiger Sturz der Regierung Merz.

Der persönlich sehr populäre Özdemir machte zuletzt damit Schlagzeilen, dass er sich im Wahlkampf bei einem Gastspiel im Handballtor zwei Finger gebrochen hat. Das hielt ihn aber nicht davon ab, wenige Tage später mit seiner kanadischen Partnerin Flavia Zaka (38) beim Landespresseball das Tanzbein zu schwingen.

Zum Artikel

Erstellt:
20. November 2025, 17:36 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen