Heizkosten sparen
Darf man als Mieter die Heizung entlüften?
Das Entlüften der Heizung wird immer wieder als Tipp zur Senkung der Heizkosten empfohlen. Aber darf man hier als Mieter selbst Hand anlegen?
© Yevhen Prozhyrko / shutterstock.com
Beim Entlüften der Heizung darf nicht zu viel Wasser abgelassen werden.
Von Lukas Böhl
Nach Angaben des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz kann man durch das Entlüften der Heizung die Kosten um bis zu 15 Prozent senken. Dies könne laut der Behörde eine Ersparnis von bis zu 40 Euro im Jahr bei einem Zwei-Personen-Haushalt bedeuten – und das mit recht geringem Aufwand. Doch muss der Vermieter informiert werden?
Kann man die Heizung selbst entlüften?
Zur Frage, was der Mieter selbst darf, schreibt die Verbraucherzentrale, dass die Gerichte hier teils unterschiedlicher Meinung sind. Als Faustregel gelte jedoch, dass durch die Maßnahmen keine Substanzschäden zu erwarten sind und die Veränderungen ohne großen Aufwand wieder rückgängig gemacht werden können.
Beim Entlüften der Heizung rät die Verbraucherzentrale generell dazu, vorher den Vermieter, Hausmeister oder die Hausverwaltung zu informieren. Denn es kann sein, dass anschließend Wasser ins Heizungssystem nachgefüllt werden muss. Gerade in einem Mehrfamilienhaus könnten durch das Ablassen von zu viel Wasser auch die anderen Parteien einen Nachteil erleiden.
Die vorherige Absprache ist daher essenziell. Möglicherweise schickt der Vermieter auch jemanden vorbei, der die Heizung entlüftet. Spätestens wenn die Heizung immer wieder mit Luft voll ist, sollte ein Fachmann zurate gezogen werden, um der Ursache auf den Grund zu gehen.
Wie entlüftet man die Heizung?
Wenn Heizkörper gluckern oder ungleichmäßig warm werden, ist meist Luft im System. Dann sollte man die Heizkörper entlüften. So funktioniert es:
- Thermostat voll aufdrehen und den Heizkörper warm werden lassen.
- Einen Behälter und einen Lappen unter das Entlüftungsventil halten.
- Mit dem Entlüfterschlüssel das Ventil vorsichtig öffnen, bis nur noch Wasser austritt.
- Ventil wieder schließen und das Thermostat auf die Wunschtemperatur stellen.
- Heizungsdruck prüfen und bei Bedarf Wasser nachfüllen.
Wenn die Wohnung mehrere Etagen hat, sollte man von unten nach oben entlüften.
