Mythos
Darf man bei Gewitter duschen?
Wann Wasserleitungen bei einem Gewitter zur unerwarteten Gefahr werden können und welche Art von Gebäuden bei einem Unwetter relativ unsicher sind.

© IMAGO/Bihlmayerfotografie
Duschen bei Gewitter?
Von Redaktion
Wenn sich ein Sommergewitter ankündigt, verdunkelt sich der Himmel, Blitze erhellen die Wolken und Donnergrollen wird zunehmend lauter. Instinktiv suchen viele Menschen dann Schutz in ihren vier Wänden. Doch eine Frage bleibt: Kann man während eines Gewitters bedenkenlos duschen oder baden? Die Antwort ist differenziert zu betrachten.
Die eigentliche Gefahr beim Duschen während eines Gewitters liegt nicht im Wasser selbst, sondern in den metallischen Rohrleitungen und der elektrischen Hausinstallation.
Bei einem Blitzeinschlag im Haus oder naher Umgebung kann die elektrische Ladung durch metallene Rohrsysteme und elektrische Leitungen im Gebäude weitergeleitet werden. Kommt man mit diesen spannungsführenden Elementen in Kontakt – etwa über das Wasser aus dem Duschkopf, das mit den Armaturen verbunden ist – droht ein gefährlicher Stromschlag.
Duschen bei Gewitter: Alt- und Neubauten
Die Sicherheit beim Duschen während eines Gewitters hängt entscheidend vom Gebäudetyp ab:
Altbauten: Hier bestehen Wasserleitungen häufig aus Metall. Ohne angemessenes Blitzschutzsystem mit Potentialausgleich, der alle metallischen Installationen verbindet und erdet, kann es bei Gewittern gefährlich werden. Fehlt dieser Schutz, können Blitzeinschläge die Wasserleitungen unter Spannung setzen – vom Duschen oder Baden sollte dann unbedingt abgesehen werden.
Neubauten: Diese bieten meist besseren Schutz. Sie verfügen häufig über Kunststoffrohre, die keinen Strom leiten, sowie über moderne Blitzschutzsysteme mit äußerem Blitzschutz (Blitzableiter) und innerem Blitzschutz (Potentialausgleich, Überspannungsschutz). Bei fachgerechter Installation dieser Systeme ist das Duschen bei Gewitter deutlich weniger riskant.
Expertenrat zum Duschen bei Gewitter
Der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE) empfiehlt, in Gebäuden ohne Blitzschutzsystem jeglichen Kontakt mit metallischen Leitungen zu vermeiden, die von außen ins Haus führen – darunter Wasser-, Gas-, Strom- und Telefonleitungen sowie Fernwärme- und Antennenkabel.
In solchen Häusern sollte man während eines Gewitters weder duschen noch baden oder mit Festnetztelefonen telefonieren. Bei Unsicherheit bezüglich der Hausinstallation ist es ratsam, vorsichtshalber auf das Duschen zu verzichten, bis das Gewitter vorübergezogen ist.
Sicherheitsmaßnahmen bei Gewitter
- Duschverzicht im Altbau
- Metallkontakt vermeiden: Keine Berührung von metallischen Leitungen, Heizkörpern oder ungeschützten Elektrogeräten
- Elektrogeräte vom Netz nehmen: In Gebäuden ohne umfassenden Überspannungsschutz empfindliche Geräte wie Fernseher oder Computer vom Stromnetz trennen
- Abstand halten: Von Fenstern und Außentüren fernbleiben
Duschen bei Gewitter – ja oder nein?
Eine pauschale Antwort zum Thema Duschen bei Gewitter gibt es nicht. In modernen Häusern mit Kunststoffrohren und normgerechtem Blitzschutz ist die Gefahr geringer. In Altbauten mit Metallrohren ohne oder mit unzureichendem Blitzschutz ist hingegen Vorsicht geboten.
Bei Unsicherheit über den Schutz Ihres Hauses gilt: Verschieben Sie die Dusche oder das Bad besser, bis das Gewitter vollständig abgezogen ist. Experten zufolge ist die Gefahr erst dann wirklich gebannt, wenn seit etwa 30 Minuten kein Donner mehr zu hören war.