Ryanair, Spotify, ZDF HD

Das ändert sich im November

Das Fernsehen in Standardqualität läuft aus, Ryanair akzeptiert keine Bordkarten mehr – und die Wechselfrist für die KfZ-Versicherung endet zum Stichtag 30. November.

Oh Schreck, das Ryanair-Boarding ist bald nur noch per App möglich!

© IMAGO/SOPA Images/IMAGO/Thomas Fuller / SOPA Images

Oh Schreck, das Ryanair-Boarding ist bald nur noch per App möglich!

Von red/AFP

Verbraucher sollen stärker vor Überschuldung geschützt werden, außerdem laufen Fristen zur Lohnsteuerermäßigung und den Wechsel der Kfz-Versicherung aus. Das ändert sich im November:

Ryanair schafft Papier-Boardingpässe ab

Ab dem 12. November akzeptiert die Billigfluggesellschaft Ryanair ausschließlich digitale Boardingpässe. Passagiere müssen über die Smartphone-App der Airline einchecken und den dort erstellten Boardingpass am Flughafen vorzeigen. Andernfalls ist keine Reise möglich.

Lesen Sie auch: So viel kosten Diesel und Benzin 2026 mehr (von David Hahn)

Frist für Wechsel der Kfz-Versicherung

Autoversicherungsverträge lassen sich in der Regel jährlich erneuern, wobei der Stichtag für das nächste Jahr immer Ende November ist. Da der 30. November dieses Jahr ein Sonntag ist, verschiebt sich die Frist auf den 1. Dezember. Ein Wechsel der Versicherung kann mehrere hundert Euro sparen.

Spotify erhöht Preise für Bestandskunden

Im August hatte Spotify die Preise für seine Musikstreaming-Abonnements erhöht, wobei die neuen Tarife zunächst nur für Neukunden galten. Bestandskunden müssen nun bis zum 15. November der Preisanpassung zustimmen. Spotify rechtfertigt die Erhöhung mit zusätzlichen Leistungen, insbesondere dem erweiterten Hörbuchangebot. Bestandskunden können in einen günstigeren Tarif ohne Hörbücher wechseln, wenn sie möchten.

Frist für Beantragung von Lohnsteuerermäßigung

Wer im nächsten Jahr mit einer hohen Steuererstattung rechnet, hat die Möglichkeit, schon jetzt eine Lohnsteuerermäßigung zu beantragen. Der Antrag kann beispielsweise über das Elster-Portal gestellt werden, wobei die Frist am 30. November endet.

ZDF HD: Ende für Ausstrahlung in Standardqualität

Nach der ARD zieht nun das ZDF nach: Ab dem 18. November wird der Sender die Ausstrahlung in Standardqualität einstellen. ZDF sowie die verbundenen Sender wie ZDFneo, 3sat und Kika sind dann ausschließlich in HDTV verfügbar. Diese Umstellung betrifft den Empfang über Satellit und Kabel. Die meisten Fernseher und Receiver sind bereits mit einem HD-Empfänger ausgestattet, sodass nach einem Sendersuchlauf das ZDF wieder empfangbar sein sollte. Bei älteren Geräten könnte jedoch ein neuer HD-Receiver erforderlich sein.

"Buy now, pay later"

Online-Shops, die die Möglichkeit bieten, Produkte erst später zu bezahlen, unterliegen künftig strengeren Vorschriften. Ab dem 20. November gilt eine neue Regelung, die auf einer EU-Verbraucherschutzrichtlinie basiert: Auch bei Finanzierungsmodellen für Beträge unter 200 Euro müssen die üblichen Kreditwürdigkeitsprüfungen durchgeführt werden. Anbieter sind zudem verpflichtet, die anfallenden Kosten transparenter darzustellen. Verbraucherschützer und die Bankenaufsicht Bafin warnen, dass „Buy now, pay later“-Angebote, die im Grunde Ratenfinanzierungen sind, Verbraucher in die Überschuldung führen können.

Mehr Lohn für Gerüstbauer

Ab dem 1. November tritt für Gerüstbauer und Auszubildende ein neuer Tarifvertrag in Kraft. Der Ecklohn erhöht sich um 7,5 Prozent auf 19,25 Euro pro Stunde. Eine zusätzliche Lohnerhöhung um 4,4 Prozent ist für den 1. Oktober 2026 vorgesehen. Die Ausbildungsvergütung wird auf 1125 Euro im ersten, 1300 Euro im zweiten und 1550 Euro im dritten Lehrjahr angehoben.

Zum Artikel

Erstellt:
28. Oktober 2025, 18:06 Uhr
Aktualisiert:
28. Oktober 2025, 18:21 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen