2025
„Das crazy“ zum Jugendwort des Jahres gewählt
Wer als Jugendlicher in Deutschland nichts mehr zu sagen hat, sagt „Das crazy“. Der Einfluss des Englischen und der Trend zur Verkürzung seien ungebrochen, hieß es zu der Wahl.

© IMAGO/Bihlmayerfotografie/IMAGO/MICHAEL BIHLMAYER
Ein Graffito mit dem Jugendwort des Jahres.
Von mbo/KNA
Das Jungendwort des Jahres 2025 lautet: „Das crazy“. Das teilte der Langenscheidt-Verlag am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse mit. Als „Allzweckwaffe der Sprachlosigkeit“ und als Alternative zu einem „okay“ werde „Das crazy“ immer dann eingesetzt, wenn keine passendere Antwort einfällt, man nicht ausführlicher antworten oder einfach nur höflich bleiben wolle, hieß es dazu.
Auf den Plätzen Zwei und Drei folgen das Verb „goonen“ und der Ausdruck „checkst du“. „Goonen“ ist demnach ein Slangwort für Selbstbefriedigung. „Checkst Du“ dient als Variante für die Frage: „Verstehst du?“. Insgesamt waren zehn Wörter nominiert gewesen. Die Liste war zuletzt auf die drei Favoriten reduziert worden. Seit dem Start der Kampagne Ende Mai wurden etwa knapp zwei Millionen Stimmen online bei der anonymen Wahl abgegeben.
Jugendwort des Jahres: „Das crazy“ folgt auf „Aura“
„Die diesjährige Wahl zeigt erneut den ungebrochenen Einfluss der englischen Sprache und den Trend zum Verkürzen“, kommentierte Nikolas Hoenig, Head of Marketing von Langenscheidt, das Ergebnis. Berücksichtigt wurden Einsendungen junger Menschen im Alter von 11 bis 20 Jahren.
Das Jugendwort des Jahres gibt es seit 2008. Im Vorjahr war „Aura“ gewählt worden. Der Begriff umschreibt scherzhaft besondere, aber nicht immer positive Eigenschaften einer Person.