Talkshow im ZDF
Das waren die Gäste bei Markus Lanz am 27. Mai
Markus Lanz empfängt von Dienstag bis Donnerstag verschiedene Gäste in seiner Talkshow. Wer war m ZDF zu Gast?

© Markus Hertrich/ZDF/dpa
Markus Lanz talkt von Dienstag bis Donnerstag im ZDF.
Von Michael Bosch
Markus Lanz diskutierte in seiner Talkshow am Dienstagabend wieder mit verschiedenen Gästen aus Politik und Gesellschaft. Es ging um den Beginn und das Ende des Lebens - unter anderem auch um Sterbehilfe in Deutschland. Auch diskutierte die Runde über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Medizin-Bereich.
Das waren die Gäste am Dienstag, 27. Mai, um 23.00 Uhr im ZDF:
- Alena Buyx (Medizinethikerin): Die Ex-Vorsitzende des Ethikrates sprach über ethische Fragestellungen rund um den Beginn und das Ende des Lebens sowie die damit verbundene Medizin.
- Manfred Lütz (Theologe): Er äußerte sich zu Papst Leo, den er persönlich kennt. Zudem erläutert er seine ethischen Gedanken, die ihn bei den Themen medizinischer Fortschritt und dem selbstbestimmten Sterben begleiten.
- Eugen Brysch (Patientenschützer): Der Vorsitzende der Deutschen Patientenstiftung legte dar, warum er sowohl aktive Sterbehilfe als auch gewerbsmäßig organisierte Suizidassistenz strikt ablehnt.
- André Nemat (Mediziner): Der ehemalige Chefarzt ist Experte im Bereich Digitalisierung und Künstliche Intelligenz in der Medizin. Anhand eindrucksvoller Beispiele zeigte er, welches Potenzial in KI steckt.
Sterbehilfe bei Lanz im ZDF
Hintergrund: Frankreich könnte aktive Sterbehilfe bald erlaubt sein. Die Nationalversammlung in Paris stimmt am heutigen Dienstag über einen entsprechenden Gesetzentwurf ab. Die Neuregelung der Suizidbeihilfe gehört zu den wichtigsten gesellschaftspolitischen Gesetzesvorhaben von Staatspräsident Emmanuel Macron. Durch die Liberalisierung soll auch aktive Sterbehilfe unter bestimmten Voraussetzungen legal sein. Der Gesetzentwurf der Regierung soll Erwachsenen mit schwersten Erkrankungen die Einnahme tödlicher Medikamente gestatten.
Wenn der körperliche Zustand den Betroffenen nicht möglich macht, die Medikamente selbstständig zu nehmen, sollen sie sich von einer Person ihrer Wahl helfen lassen können. Gleichzeitig sollen Orte, an denen Suizidbeihilfe durchgeführt wird besonders geschützt werden. Bereits am Wochenende haben die Abgeordneten einem Antrag zum Gesetz zugestimmt, wonach es künftig strafbar sein soll, andere Menschen daran zu hindern, Suizidbeihilfe zu verlangen oder sich darüber zu informieren. Dafür können bis zu zwei Jahre Haft sowie 30.000 Euro Geldstrafe drohen.
ZDF-Mediathek: Lanz heute
Seit 2008 wird die Talkshow von Markus Lanz im ZDF ausgestrahlt. Die Sendung des gebürtigen Südtirolers wird von Dienstag bis Donnerstag in einem Hamburger Fernsehstudio aufgezeichnet und am späten Abend im ZDF ausgestrahlt – oft zeitversetzt, manchmal auch live. Die Sendezeit liegt meist bei 23.15 Uhr - kann aber je nach Rahmenprogramm auch variieren. Die Lanz-Videos sind in der Mediathek des ZDF abrufbar.