Nachtcafé am 19. September
Das sind die Gäste und Themen heute Abend
Am Freitagabend widmet sich das SWR-Format Nachtcafé einem Thema, das viele Familien bewegt – dem Leben mit Demenz.

© SWR/Bettina Müller
Michael Steinbrecher, Moderator des "Nachtcafé".
Von Redaktion
Die neue Ausgabe des Nachtcafés widmet sich heute Abend um 22 Uhr einem Thema, das Millionen Menschen betrifft: Demenz – Leben, Lieben, Loslassen. Moderator Michael Steinbrecher spricht mit Gästen, die aus sehr unterschiedlichen Perspektiven von der Krankheit und ihren Folgen erzählen.
Das Thema des Abends
Demenz beginnt oft schleichend: kleine Erinnerungslücken, verlegte Gegenstände, das plötzliche Nicht-Erkennen von Nachbarn oder Freunden. Für Betroffene bedeutet es den Verlust von Vertrautem, für Angehörige den schmerzhaften Prozess des Abschiednehmens. Die Sendung geht der Frage nach, wie trotz der Diagnose ein erfülltes Miteinander gelingen kann – und welche Wege es gibt, Halt zu finden.
Die Gäste bei Michael Steinbrecher
- Lieselotte Klotz: Bei ihr wurde die seltene Lewy-Body-Demenz diagnostiziert. Die Erkrankung hat ihr Leben komplett verändert.
- Rolf Könemann: Er musste seinen demenzkranken Mann schweren Herzens in ein Pflegeheim geben. Seine Erfahrungen hat er in dem Buch „Herausforderung angenommen! Unser neues Leben mit Demenz“ verarbeitet (Hogrefe Verlag, 2021).
- Tobias Braun: Seine Tochter Isabella leidet an Kinderdemenz (NCL). Er setzt sich öffentlich für mehr Aufmerksamkeit für diese kaum bekannte Krankheit ein.
- Anke Feierabend: Als Musikpädagogin macht sie immer wieder die Erfahrung, dass Musik bei Demenzkranken Erinnerungen und Lebensfreude weckt.
- Christa und Giannis Mohn: Obwohl sie geschieden sind, begleitet Christa ihren Ex-Mann weiterhin durch seine Alzheimer-Erkrankung.
- Prof. Dr. Dietrich Grönemeyer: Der renommierte Arzt und Autor spricht sowohl als Mediziner als auch als Angehöriger über seine Erfahrungen mit Demenz. Passend zur Sendung erscheint sein neues Buch „Demenz – Gezielt vorbeugen, ganzheitlich verstehen, liebevoll begleiten“ (Ludwig Verlag, 2025).