QCAD startet Kursfeuerwerk
DeFi-Technologies-Aktie springt um 50% nach oben - Die Gründe
Die Aktie von DeFi Technologies verzeichnete einen beeindruckenden Kursanstieg von 60 %. Doch was steckt hinter diesem plötzlichen Höhenflug?
© Sittipong Phokawattana / Shutterstock.com
Die DeFi-Technologies-Aktie erlebt einen starken Kursanstieg. Erfahren Sie, welche Entwicklungen das Unternehmen in den Fokus der Investoren gerückt haben.
Von Matthias Kemter
Der Kursanstieg ist beeindruckend. Am Dienstag noch lag das Papier des Fintech-Unternehmens DeFi Technologies bei etwa 0,90 Euro. Zwei Tage später liegt die Aktie bei aktuell 1,40 Euro. Aber was hat den Kurs um über 50 Prozent steigen lassen? Hierfür gibt es mehrere Gründe.
Regulatorische Zulassung für QCAD als Meilenstein
Der zentrale Treiber war die Bekanntgabe, dass DeFi Technologies die regulatorische Zulassung für Kanadas ersten vollständig regulierten Dollar-Stablecoin, den QCAD, erhalten hat. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Meilenstein für das Unternehmen, da sie neue Einnahmequellen erschließt und die Position im wachsenden DeFi-Sektor stärkt. Die Tochtergesellschaft Valour Inc. plant, den QCAD in innovative Finanzprodukte wie Exchange Traded Products (ETPs) und strukturierte Ertragsprodukte zu integrieren. Diese neuen Angebote könnten sowohl Privatanleger als auch institutionelle Investoren anziehen.
Führungswechsel bringt frischen Wind
Parallel dazu hat der Führungswechsel bei DeFi Technologies für zusätzliche Dynamik gesorgt. Mitgründer Johan Wattenström übernahm die Rolle des CEO und Executive Chairman. Wattenström, der maßgeblich am Aufbau der europäischen ETP-Plattform beteiligt war, bringt umfangreiche Erfahrung mit, die das Unternehmen strategisch auf institutionelle Kunden ausrichtet. Analysten bewerten diesen Schritt als positiv, da er die Wachstumsstrategie des Unternehmens untermauert.
Solide finanzielle Basis stärkt Vertrauen
Auch die solide finanzielle Basis von DeFi Technologies trägt zur positiven Marktstimmung bei. Im dritten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen operativen Gewinn von 9 Millionen US-Dollar bei einem Umsatz von 22,5 Millionen US-Dollar. Zwar zeigen die Zahlen gegenüber dem Vorjahr eine gemischte Performance, da der Umsatz deutlich unter dem Vorjahreswert von 28,1 Millionen Dollar liegt, dennoch bleibt das Unternehmen profitabel und zeigt sich damit widerstandsfähig. Das schafft Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens, auch in einem volatilen Marktumfeld erfolgreich zu agieren.
