Mercedes GLC EQ
Den neuen Elektro-Mercedes gibt’s auf Wunsch auch vegan
Der Stuttgarter Autobauer Mercedes bringt mit dem GLC EQ seinen elektrischen Hoffnungsträger auf den Markt – und bewirbt ihn auch in einer veganen Variante. Was steckt dahinter?

© Mercedes-Benz AG
Im Vegan-Paket des neuen elektrischen Mercedes GLC EQ wird Leder durch die Ledernachbildung „Artico“ ersetzt.
Von Sebastian Winter
Bis zu 713 Kilometer Reichweite, reichlich neue Technologien und ein neu gestalteter Kühlergrill als optischer Hingucker: Es gibt einige Aspekte, mit denen Mercedes seinen neuen elektrischen GLC EQ anpreist. Nun kommt ein weiterer hinzu: Den neuen Mercedes-SUV gibt’s auch in vegan.
Kundinnen und Kunden können laut einer Mitteilung des Stuttgarter Autobauers ab Verkaufsfreigabe in der Konfiguration ein Vegan-Paket auswählen, das eine zertifizierte vegane Innenraumausstattung beinhaltet. Der neue GLC EQ soll in der ersten Jahreshälfte 2026 auf den Markt kommen.
Mercedes GLC EQ: Innenausstattung erhält „Veganblume“
Ein Vegan-Paket an sich ist keine Neuheit in der Branche. Konkurrent BMW etwa bot bei seinem BMW 5er Touring bereits eine vollständig vegane Interieurausstattung an. Was tatsächlich neu ist: die Zertifizierung durch eine unabhängigen Organisation. Bislang mussten Kunden auf Herstellerangaben vertrauen.
Das Vegan-Paket des neuen GLC hat die Organisation „The Vegan Society“ zertifiziert. Sie gilt als international anerkannt bei der Prüfung und Zertifizierung veganer Produkte und Herstellungsprozesse. Bei Erfüllung ihrer Kriterien (siehe unten) vergibt die Organisation seit 1990 die „Veganblume“.
Mercedes GLC: Darauf bezieht sich die vegane Zertifizierung
Die Organisation habe beim neuen GLC laut Mercedes „alle Soft-Touch-Oberflächenmaterialien im Fahrzeuginnenraum geprüft und als vegan zertifiziert“.
Dies umfasse neben den Sitzflächen auch Oberflächen wie Lenkradbezüge, Verkleidungen an Dachhimmel, Bordkanten, Säulen, Türen, Sonnenblenden, Mittelkonsole und Instrumententafel sowie die Teppiche in Fuß- und Kofferraum. Anstelle von Leder werde im Fahrzeuginnenraum die von Mercedes entwickelte Ledernachbildung „Artico“ verwendet.
„Unsere Kundinnen und Kunden können sich darauf verlassen, dass unsere veganen Interieur-Materialien keinerlei tierische Erzeugnisse enthalten und sehr hohe Prüfstandards erfüllen“, wird Markus Schäfer, Vorstandsmitglied der Mercedes-Benz Group AG, in der Mitteilung zitiert.
„The Vegan Society“ habe zudem bestätigt, dass auf allen Produktions- und Verarbeitungsstufen keine Inhalts- oder Hilfsstoffe in verarbeiteter oder unverarbeiteter Form zugesetzt oder verwendet wurden, die tierischen Ursprungs sind.
Der neue GLC EQ soll wohl nicht das einzige Fahrzeug von Mercedes mit einem zertifizierten Vegan-Paket bleiben. In der Pressemitteilung kündigt das Unternehmen an: „Weitere Modelle werden folgen.“
Das sind die Kriterien von „The Vegan Society“
Die Organisation „The Vegan Society“ vergibt ihr Vegan-Siegel, wenn Hersteller bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören laut Website:
- Bei der Herstellung und/oder Entwicklung des Produkts und seiner Inhaltsstoffe darf weder die Verwendung tierischer Produkte noch deren Nebenprodukte oder Derivate zum Einsatz kommen oder gekommen sein. Als Tiere versteht „The Vegan Label“ alle Wirbeltiere und mehrzellige wirbellose Tiere.
- Herstellende Unternehmen dürfen bei der Entwicklung und/oder Herstellung des Produkts und seiner Inhaltsstoffe keine Tierversuche jeglicher Art durchführen oder Dritte damit beauftragen.
- Wenn ein Unternehmen sowohl vegane als auch nicht-vegane Produkte herstellt, muss es Kreuzkontaminationen vermeiden. Möglichkeiten dazu sind laut „The Vegan Society“: ausreichende Trennungsmaßnahmen, wirksame Hygiene und gute Managementpraktiken. Vor der Herstellung veganer Produkte muss mindestens eine „gründliche Reinigung“ erfolgen.
Die Zertifizierung gibt es laut „The Vegan Society“ zunächst für 12 oder 24 Monate, bevor sie verlängert werden kann. Zur Kontrolle schreibt die Organisation auf seiner Homepage: „Ändert sich die Produktion oder Rezeptur eines zertifizierten Produkts, muss dies überprüft werden, um sicherzustellen, dass es weiterhin unseren Zertifizierungsstandards entspricht.“

© Mercedes-Benz AG
Blick in den Innenraum des GLC.

© Mercedes-Benz AG
Das Panorama-Dach mit den Sternen soll zu einem welcome-home-Gefühl beitragen.

© Mercedes-Benz AG
Ansicht von der Seite: Sie zeigt den langen Radstand, der das Platzangebot im Inneren vergrößert.

© Mercedes-Benz AG
Die Rückansicht auf den Mercedes-GLC

© Mercedes-Benz AG
Wo beim Verbrenner der Motor sitzt, gibt es beim vollelektrischen GLC reichlich zusätzlichen Stauraum.

© Mercedes-Benz AG
Auch die Passagiere in der zweiten Reihe sollen im neuen GLC viel Kopf- und Beinfreiheit haben.