Deniz Undav erhält eine Denkpause

Der VfB-Stürmer gehört nicht zum Aufgebot der Nationalmannschaft, aber fünf Stuttgarter sind dabei.

Von Carlos Ubina

Stuttgart/Frankfurt - Julian Nagelsmann bleibt bei seinen Ansprüchen. Das machte der Bundestrainer am Mittwochabend bei der Bekanntgabe der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Frankfurt erneut klar. Ziel ist nach wie vor, um den Weltmeistertitel im nächsten Jahr mitzuspielen. Darauf stellt Nagelsmann seine Spieler schon jetzt ein und forderte vor dem Start in die WM-Qualifikation: „Wir sind in unserer Gruppe der Favorit und erheben den Anspruch an, mit einer gewissen Dominanz durch die Gruppe durchzugehen.“

Zunächst geht es für die Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am 4. September nach Bratislava, um gegen die Slowakei die Grundlage für ein erfolgreiches Abschneiden zu legen. Am 7. September erwartet die Nagelsmann-Elf in Köln Nordirland (dritter Gruppengegner ist Luxemburg). Für die beiden ersten Länderspiele im neuen Zyklus hat der Bundestrainer nun den 23-köpfigen Kader berufen. Dazu gehören fünf Profis des VfB Stuttgart: Alexander Nübel, Maximilian Mittelstädt, Angelo Stiller, Jamie Leweling und Nick Woltemade.

Deniz Undav, der bei der EM im vergangenen Jahr sowie beim Endturnier der Nations League im Aufgebot stand, zählt aktuell nicht mehr zum DFB-Elitekreis. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Nagelsmann verlangt nicht nur einen hohen Anteil an Einsätzen (das erfüllt Undav). Er will zudem, dass die Nationalspieler auf konstant hohem Niveau agieren – und diesbezüglich herrscht Verbesserungsbedarf. Diese Einschätzung trifft aber nicht nur Undav. Auch Leroy Sané erhält nach seinem Wechsel vom FC Bayern zu Galatasaray Istanbul eine Denkpause. Beide Offensivkräfte müssen sich ihre Chance wieder verdienen – mit Toren und Vorlagen.

Dafür vertraut der Bundestrainer weiter auf Woltemade – trotz des Wirbels, der um den VfB-Angreifer in den vergangenen Wochen herrschte. „Er hat jetzt im DFB-Pokal wieder sein erstes Pflichtspieltor erzielt. Das war sehr wichtig, denn so ein Transfertheater geht nicht spurlos an einem vorbei“, sagte Nagelsmann, der sich mit Woltemade über seinen Wechselwunsch nach München ausgetauscht hat. Allerdings ohne eine Empfehlung auszusprechen. „Ich habe ihn trotz allem ruhig erlebt und ich habe ihm mitgegeben, was aus unserer Sicht, wichtig ist“, meinte Nagelsmann, „und da ist klar: Wenn man nur 25 Prozent der Spiele für seinen Verein macht, dann wird es eng mit der WM.“

So gesehen, blickt Nagelsmann auf den Woltemade-Verbleib in Stuttgart mit einer gewissen Zufriedenheit, da er die Arbeit von VfB-Chefcoach Sebastian Hoeneß schätzt und nach wie vor davon ausgehen kann, dass eine ganze Reihe seiner potenziellen WM-Kandidaten im Trikot mit dem Brustring stecken. Dazu gehört diesmal wieder der Flügelstürmer Leweling, der sich zum Saisonstart in guter Form präsentiert. Neu im DFB-Team sind der Frankfurter Nnamdi Collins, der Mainzer Paul Nebel und Torwart Finn Dahmen vom FC Augsburg.

Zum Artikel

Erstellt:
27. August 2025, 22:06 Uhr
Aktualisiert:
28. August 2025, 22:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen